Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Omnitronic VHF-450 Bedienungsanleitung
Omnitronic VHF-450 Bedienungsanleitung

Omnitronic VHF-450 Bedienungsanleitung

Wireless microphone system

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

BEDIENUNGSANLEITUNG
USER'S MANUAL
VHF-450
Wireless Microphone System
©
Für weiteren Gebrauch aufbewahren!
Copyright
Keep this manual for future needs!
Nachdruck verboten!
Reproduction prohibited!

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Omnitronic VHF-450

  • Seite 1 BEDIENUNGSANLEITUNG USER'S MANUAL VHF-450 Wireless Microphone System © Für weiteren Gebrauch aufbewahren! Copyright Keep this manual for future needs! Nachdruck verboten! Reproduction prohibited!
  • Seite 2 2/21 00042241.DOC, Version 1.3...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    13073009 This user manual is valid for the article number: 13073009 Das neueste Update dieser Bedienungsanleitung finden Sie im Internet unter: You can find the latest update of this user manual in the Internet under: www.omnitronic.com 3/21 00042241.DOC, Version 1.3...
  • Seite 4: Einführung

    - sich die letzte Version der Anleitung im Internet herunter laden 1. EINFÜHRUNG Wir freuen uns, dass Sie sich für die OMNITRONIC Drahtlos-Mikrofonanlage VHF-450 entschieden haben. Wenn Sie nachfolgende Hinweise beachten, sind wir sicher, dass Sie lange Zeit Freude an Ihrem Kauf haben werden.
  • Seite 5: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Explosionsgefahr. 3. BESTIMMUNGSGEMÄßE VERWENDUNG Die OMNITRONIC Drahtlos-Mikrofonanlage VHF-450 besteht aus zwei dynamischen Handmikrofonen mit integriertem Sender, die zur drahtlosen Signalübertragung an die Empfangseinheit dienen. Das System arbeitet mit den VHF-Frequenzen 174,100 und 211,700 MHz. Die Übertragungsreichweite beträgt ca. 100 m und hängt von den örtlichen Gegebenheiten ab.
  • Seite 6: Gerätebeschreibung

    4. GERÄTEBESCHREIBUNG 4.1 Features Komplette 2-Kanal Drahtlos-Mikrofonanlage • Set bestehend aus Empfangseinheit und 2 Handmikrofonen mit eingebautem Sender • Anmelde- und gebührenpflichtig • Empfänger: • Non-Diversity System mit abnehmbaren Metall-Teleskopantennen (BNC-Anschluss) • Betrieb mit VHF-Festfrequenzen (174,100 MHz und 211,700 MHz) •...
  • Seite 7: Bedienelemente Und Anschlüsse

    4.3 Bedienelemente und Anschlüsse Empfangsantennen Display Empfangen das Sendesignal der Handmikrofone. Lautstärkeregler Netzschalter Regeln das Ausgangssignal des jeweiligen Kanals an Drücken Sie die Netzschalter, um den Empfänger ein- den rückseitigen Ausgängen. und auszuschalten. Lautstärkeanzeige AF Anzeige der Übertragungsfrequenz Zeigt die Lautstärke des empfangenen Funksignals an Anzeige des Übertragungskanals (unabhängig von den Laustärkereglern A und B);...
  • Seite 8 BNC-Buchsen A/B symmetrische Kanalausgänge Zum Anschluss der beiliegenden Antennen. 3-polige, symmetrische XLR-Ausgänge, Ausgangssignal des jeweiligen Kanals führen. Zum Summenausgang Anschluss an symmetrische Mikrofoneingänge eines Mischpults oder Verstärkers. Ausgang des Summensignals beider Kanäle (6,3 mm Klinkenbuchse, unsym.) Anschluss einen Netzanschluss Mikrofon- oder Line-Eingang eines Mischpults oder Stecken Sie hier die Anschlussleitung des beiliegenden Verstärkers.
  • Seite 9: Inbetriebnahme

    5. INBETRIEBNAHME 5.1 Empfänger installieren Stellen Sie das Gerät auf einer ebenen Fläche auf oder installieren Sie es in Ihrem Rack. Für den Einbau in ein 19"-Rack (483 mm) wird 1 HE benötigt. Schrauben Sie die beiden beiliegenden Montagewinkel links und rechts am Gehäuse an.
  • Seite 10: Batterien In Die Handmikrofone Einsetzen

    5.3 Batterien in die Handmikrofone einsetzen Schrauben Sie die Schraubkappe am unteren Ende der Mikrofone ab. ACHTUNG! Explosionsgefahr bei unsachgemäßem Auswechseln der Batterien. Nur durch denselben oder einen entsprechenden, vom Hersteller empfohlenen Typ ersetzen. Verbrauchte Batterien nach den Anweisungen des Herstellers beseitigen. Setzen Sie jeweils eine 9 V Blockbatterie wie im Batteriefach angegeben ein.
  • Seite 11: Reinigung Und Wartung

    7. REINIGUNG UND WARTUNG LEBENSGEFAHR! Vor Wartungsarbeiten unbedingt allpolig vom Netz trennen! Die Geräte sollten regelmäßig von Verunreinigungen wie Staub usw. gereinigt werden. Verwenden Sie zur Reinigung ein fusselfreies, angefeuchtetes Tuch. Auf keinen Fall Alkohol oder irgendwelche Lösungsmittel zur Reinigung verwenden! Im Geräteinneren befinden sich keine zu wartenden Teile.
  • Seite 12: Technische Daten

    9. TECHNISCHE DATEN System: Non-Diversity, 2 Kanäle Trägerfrequenz: VHF 174,100 MHz, 211,700 MHz Reichweite: 100 m (bei Sichtkontakt) RF-Ausgangsleistung: 8,5 mW Modulationsverfahren: FM, F3F Frequenzgang: 40 Hz - 15 KHz (± 3 dB) Frequenzstabilität: ± 0,003 % Geräuschspannungsabstand: >90 dB Trennschärfe: >80 dB Dynamikbereich:...
  • Seite 13: Introduction

    - download the latest version of the user manual from the Internet 1 INTRODUCTION Thank you for having chosen the OMNITRONIC wireless microphone system VHF-450. If you follow the instructions given in this manual, we can assure you that you will enjoy this set for many years.
  • Seite 14: Operating Determinations

    Any damages caused by liquids having entered the device are not subject to warranty! 3 OPERATING DETERMINATIONS The OMNITRONIC wireless microphone system VHF-450 consists of two dynamic hand-held microphones with integrated transmitter which serve for wireless signal transmission to the receiving unit.
  • Seite 15: Description

    4 DESCRIPTION 4.1 Features Complete 2-channel wireless microphone system • Set includes receiver unit and 2 hand-held microphones with integrated transmitter • License required • Receiver: • Non-Diversity system with removable metal telescope antennas (BNC connection) • Operation with fixed VHF frequencies (174.100 MHz and 211.700 MHz) •...
  • Seite 16: Operating Elements And Connections

    4.3 Operating elements and connections Reception antennas Display Pick up the transmission signal of the hand-held microphones. Volume controls Controls for the audio signal of the respective channel at Power on/off the rear outputs. Press this button to turn the receiver on and off. Volume indication AF Indication of the transmission frequency Indicates the volume of the audio signal received...
  • Seite 17 Balanced channel outputs BNC jacks A/B 3-pin, balanced XLR outputs for the output signal from For connecting the supplied antennas. the respective channel. For connection to balanced microphone inputs of a mixer or amplifier. Mixed output Output of the master signal of both channels (6.3 mm DC connection jack, unbal.) for connection to a microphone or line input Connect the supplied power unit here.
  • Seite 18: Setting Into Operation

    5 SETTING INTO OPERATION 5.1 Installing the receiver Install the receiver on a plane surface or in your rack. For 19" (483 mm) rack installation, 1 unit is required. Screw on the two supplied mounting brackets at the left and right sides of the housing. When mounting the unit into the rack, please make sure that there is enough space around it so that the heated air can be passed on.
  • Seite 19: Operation

    5.3 Inserting batteries into the hand-held microphones Unscrew the screw cap at the lower end of the microphones. CAUTION! Danger of explosion when battery is replaced improperly. Only replace by the same type or similar types recommended by the manufacturer. Remove empty battery in accordance with the instructions of the manufacturer.
  • Seite 20: Cleaning And Maintenance

    7 CLEANING AND MAINTENANCE DANGER TO LIFE! Disconnect from mains before starting maintenance operation! We recommend a frequent cleaning of the devices. Please use a soft lint-free and moistened cloth. Never use alcohol or solvents! There are no serviceable parts inside the devices. Maintenance and service operations are only to be carried out by authorized dealers.
  • Seite 21: Technical Specifications

    9 TECHNICAL SPECIFICATIONS System: Non-diversity, two channels Carrier frequency: VHF 174.100 MHz, 211.700 MHz Coverage: 100 m (with line-of-sight) RF power output: 8.5 mW Modulation method: FM, F3F Frequency response: 40 Hz - 15 kHz (± 3 dB) Frequency stability: ±...

Inhaltsverzeichnis