Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eingangspegel Am Sender Einstellen; Audiosignal Des Senders Über Kopfhörer Abhören; Lautstärke Und Balance Am Empfänger Einstellen; Weitere Funktionen Im Einstellungsmenü Des Senders - Omnitronic IEM-500 Bedienungsanleitung

In-ear monitoring set
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

6.4 Eingangspegel am Sender einstellen

Geben Sie ein Eingangssignal auf den Sender und stellen Sie den Lautstärkeregler INPUT LEVEL so ein,
dass der Sender optimal ausgesteuert ist. Die Aussteuerungsanzeige zeigt den Signalpegel des linken und
rechten Eingangs separat an. Wird PEAK angezeigt, ist der entsprechende Eingangskanal übersteuert.
Reduzieren Sie in diesem Fall den Eingangspegel mit dem Lautstärkeregler INPUT LEVEL oder senken Sie
den Pegel an der Signalquelle. Alternativ kann das Eingangssignal auch um 12 dB gedämpft werden: Stellen
Sie dazu den Schiebeschalter PAD auf der Rückseite des Senders in die linke Position –12 dB.
6.5 Audiosignal des Senders über Kopfhörer abhören
Das Audiosignal des Senders lässt sich über einen an der Buchse PHONES angeschlossenen Kopfhörer
abhören. Die Kopfhörerlautstärke kann mit dem Regler LEVEL eingestellt werden.
6.6 Lautstärke und Balance am Empfänger einstellen
1
Stellen Sie durch Drehen des Lautstärkereglers im Uhrzeigersinn die gewünschte Lautstärke für die
Ohrhörer ein.
2
Klappen Sie den Frontdeckel auf und stellen Sie mit den Tasten P und S die Balance, d. h. das
Lautstärkeverhältnis zwischen dem linken und rechten Ohrhörer ein. Das Display zeigt den aktuellen
Wert an.
Hinweis: Die Balance kann nicht geregelt werden, während das Einstellungsmenü aufgerufen ist.
6.7 Weitere Funktionen im Einstellungsmenü des Senders
Über das Einstellungsmenü erhalten Sie neben dem Sendekanal (
weitere Einstellungen Senders: Sperrmodus und Betriebsart. Der erste Menüpunkt Gruppe ist voreingestellt
auf Gruppe A und kann nicht verändert werden.
6.7.1 Menüpunkt Sperrmodus
Um zu verhindern, dass während des Betriebs versehentlich Änderungen im Einstellungsmenü
vorgenommen werden, kann der Sperrmodus aktiviert werden:
1
Drücken Sie sooft die Taste SET, bis im Display das Schlosssymbol blinkt.
2
Durch Drücken der Taste P oder S können Sie zwischen „OFF"
(Sperrmodus deaktiviert) und „ON" (Sperrmodus aktiv) wählen. Bei
aktivierter Funktion wird im Display das Schlosssymbol eingeblendet.
3
Halten Sie die Taste SET 2 Sekunden gedrückt, um das Einstellungsmenü zu verlassen. Durch kurzen
Tastendruck wird der nachfolgende Menüpunkt angewählt. Nach 15 Sekunden wird der Einstellvorgang
auch automatisch beendet.
6.7.2 Menüpunkt Betriebsart Stereo/Mono
Als Grundeinstellung ist die Betriebsart Stereo eingestellt, d. h. die Eingangssignale beider Kanäle werden
getrennt als Stereosignal gesendet. Im Display des Senders wird Stereo und im Display des Empfängers ST
eingeblendet. In diesem Menüpunkt kann auf die Betriebsart Mono umgeschaltet werden. Es wird dann nur
das Eingangssignal des rechten Kanals gesendet.
1
Drücken Sie sooft die Taste SET, bis im Display die Einblendung Stereo
blinkt.
2
Durch Drücken der Taste P oder S können Sie zwischen Stereo-Betrieb
(Anzeige Stereo) und Mono-Betrieb (Anzeige Mono) wählen.
3
Drücken Sie die Taste SET, um das Einstellungsmenü zu verlassen. Nach 15 Sekunden wird der
Einstellvorgang auch automatisch beendet.
s. Abschnitt 6.3) auch Zugriff auf
15/32
00052812.DOC, Version 1.2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis