Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einbau; Allgemeine Hinweise/Sicherheitsbestimmungen; Einbaulage Und Einbauort - KSB ECOLINE GT 40 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5 Einbau

5 Einbau

5.1 Allgemeine Hinweise/Sicherheitsbestimmungen

Für die Positionierung und den Einbau der Armatur sind der Planer, die Baufirma
oder der Betreiber verantwortlich. Planungsfehler und Einbaufehler können die
sichere Funktion der Armatur beeinträchtigen und ein erhebliches
Gefährdungspotential darstellen.
GEFAHR
Verwendung als Endarmatur
Hochdruckgefahr!
Verbrennungsgefahr!
▷ Armatur gegen unbefugtes und/oder unbeabsichtigtes Öffnen sichern.
WARNUNG
Außenliegende, rotierende Bauteile
Verletzungsgefahr!
▷ Rotierende Bauteile nicht berühren.
▷ Arbeiten bei Betrieb immer mit größter Vorsicht durchführen.
▷ Geeignete Schutzmaßnahmen, z. B. Schutzabdeckungen vorsehen.
ACHTUNG
Unsachgemäßer Einbau
Beschädigung der Armatur!
▷ Gehäuse und Gehäusedeckel vor Schlägen schützen.

5.2 Einbaulage und Einbauort

Absperrschieber (mit Handrad oder Stellantrieb) vorzugsweise vertikal in horizontale
Rohrleitungen einbauen (siehe Pos. a in der nachfolgenden Abbildung). Eine
geneigte oder horizontale Einbaulage wie z. B. in einer vertikalen Rohrleitung ist
ebenfalls zulässig (Pos. b, c, g, h). Stellantriebe müssen hierbei bauseitig abgestützt
werden. Hängende Einbaulagen (Pos. d, e, f) vermeiden (Gefahr das Schmutzpartikel
über die Rückdichtung in den Packungsbereich gelangen).
(h)
(g)
(f)
(e)
Abb. 3: Einbaulagen Absperrschieber
ECOLINE GT 40
(a)
(b)
(c)
(d)
17 von 40

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis