Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Armaturen Mit Stellantrieb - KSB ECOLINE GT 40 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

20 von 40
5 Einbau

5.5 Armaturen mit Stellantrieb

WARNUNG
Unzulässige Belastungen durch Einsatzbedingungen und Anbauten und
Aufbauten, wie z. B. Stellantriebe
Undichtheit oder Bruch des Armaturengehäuses!
▷ Rohrleitung so legen, dass schädliche Schubkräfte und Biegekräfte vom
Armaturengehäuse ferngehalten werden.
▷ Zusatzlasten wie z. B. Verkehr, Wind oder Erdbeben sind standardmäßig nicht
explizit berücksichtigt und erfordern eine separate Auslegung.
▷ Armatur mit Anbauten und Aufbauten abstützen.
Elektrische Stellantriebe
GEFAHR
Arbeiten an Armaturen mit Stellantrieb durch unqualifiziertes Personal
Lebensgefahr durch Stromschlag!
▷ Elektrischen Anschluss und Anbindung an die Leittechnik durch
Elektrofachkraft durchführen.
▷ Vorschriften IEC 60364 und bei Explosionsschutz beachten.
WARNUNG
Fehlerhafter Netzanschluss
Beschädigung des Stromnetzes, Kurzschluss!
▷ Technische Anschlussbedingungen örtlicher Energieversorgungsunternehmen
beachten.
ACHTUNG
Veränderung von Endlagenschaltpunkten
Beeinträchtigung der Funktionssicherheit!
Beschädigungen am Stellantrieb!
▷ Niemals die voreingestellten Endlagenschaltpunkte verändern.
Aufgebaute Stellantriebe sind ab Werk betriebsfertig eingestellt.
Elektrische Stellantriebe sind betriebsbereit eingestellt und werden wie folgt
geschaltet:
▪ Armatur zu: Wegabhängig
▪ Armatur auf: Wegabhängig
Die Schaltpläne befinden sich im Anschlusskasten.
Elektrische Stellantriebe können in Abhängigkeit von beschleunigten Massen
nachlaufen. Dieser Nachlaufeffekt muss bei der Einstellung des Stellantriebs
berücksichtigt werden.
HINWEIS
Bei angetriebenen Armaturen muss zusätzlich die Betriebsanleitung des
Stellantriebs beachtet werden.
ECOLINE GT 40

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis