Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Selbsthemmung; Funktionsweise; Lieferumfang; Geräuscherwartungswert - KSB ECOLINE GT 40 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ausführung Der Absperrschieber besteht aus den druckführenden Teilen Gehäuse 100, Bügel 166,
Abdichtung Gehäuse 100 und Bügel 166 sind durch Stiftschrauben 902.1 und Sechskantmuttern
16 von 40
4 Beschreibung der Armatur

4.5.2 Selbsthemmung

Die Trapezgewinde der Spindel sind standardmäßig selbsthemmend ausgeführt. Bei
Sonderlösungen, wie z. B. mehrgängigen Gewinden, wird die selbsthemmende
Funktion von der Antriebseinheit übernommen. Durch Verschleiß im Laufe der
Betriebsdauer kann sich der selbsthemmende Effekt reduzieren.
4.5.3 Unkontrollierte Bewegungen
In den nachfolgenden Fällen kann sich die Stellposition der Armatur infolge des
vorhandenen Systemdrucks unkontrolliert verändern und sich dadurch Auswirkungen
auf die Anlage ergeben:
▪ Steuerversagen
▪ Signalfehler
▪ Unterbrechung der Spannungsversorgung während des Betriebs
▪ Fehleinstellung des Stellantriebs
▪ Deaktivierung von Positionsschaltern im Stellantrieb

4.6 Funktionsweise

der Absperreinheit (Spindel 200 und Flexikeil 361) sowie dem Betätigungselement.
920.1 verbunden und durch einen Dichtring 411 nach außen abgedichtet.
Die Dichtflächen von Gehäuse 100 und Flexikeil 361 sind gepanzert. Die
Stopfbuchspackung 461, die die Spindel 200 abdichtet, wird über Ringschrauben 900
und Sechskantmuttern 920.2 an der Stopfbuchsbrille 452 angezogen.

4.7 Lieferumfang

Folgende Positionen gehören zum Lieferumfang:
▪ Armatur
▪ Betriebsanleitung Armatur
4.8 Geräuscherwartungswert
Bei Betrieb innerhalb der in der Auftragsbestätigung und/oder in den
Kennlinienheften dokumentierten Betriebsbedingungen wird der Schalldruckpegel
gemäß IEC 60534-8-4 max. 80 dB betragen. Bei ungeeigneter Rohrleitungsführung
oder abweichenden Betriebsbedingungen können physikalische Effekte (z. B.
Kavitation) entstehen, diese führen zu deutlich höheren Schalldruckpegeln.
ECOLINE GT 40

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis