Produktübersicht
Anwendungsbereiche
Zwei Anwendungsbereiche werden von den Endstufen besonders gut unterstützt:
1. Eine einfache Steuerung, mit kostengünstiger Prozessorleistung und eine geringe Anforderung an die
Zykluszeit.
Durch die Nutzung der integrierten Fahrwegsteuerung kann die Box, ohne NC-Einsatz, selbstständige
Positionierfahrten ausführen. Es wird nur ein DC-Motor und die EtherCAT-Box benötigt.
2. Eine High-End-Positionierung mit der Integrierung in TwinCAT NC.
In Verbindung mit EP7342 wird ein DC-Motor unter TwinCAT analog einer Servo-Klemme gesteuert.
Es sind keine weiteren Änderungen nötig.
Für anspruchsvolle Positionieraufgaben ist ein geschlossener Drehzahlregelkreis mit einem
Feedbacksystem notwendig. Die EtherCAT-Box ermöglicht den Anschluss eines Inkremental-Encoders.
Der Regelkreis kann entweder durch die EtherCAT-Box selbst oder durch die übergeordnete Steuerung
geschlossen werden.
Abb. 5: Realisierungsmöglichkeiten für Regelkreise mit EP7342-0002
Der Spitzenstrom darf kurzzeitig deutlich über den Nennstrom steigen und erzeugt dadurch eine hohe
Dynamik der gesamten Antriebslösung. In solch dynamischen Anwendungen entstehen, durch negative
Beschleunigungen, Energierückspeisungen, die am Netzteil zu Spannungsspitzen führen.
Die Brems-Chopper-Box EP9576-1032 schützt vor den Folgen der Überspannung, indem sie einen Teil der
Energie aufnimmt: Sie hat einen integrierten Bremswiderstand, der überschüssige Energie in Wärme
umwandelt.
14
EP7342
EP7342
Version: 1.0
EP7342-0002