Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektrische Installation; Jumpereinstellung; Dip-Schalter; Anschlüsse - Wachendorff Unterwasserstrahler Betriebsanleitung

Unterwasserstrahler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6 Elektrische Installation

6.1 Jumpereinstellung

Vor Inbetriebnahme des Gerätes muß folgende Jumper-
einstellung auf der Hauptplatine des PAX gegebenen-
falls geändert werden (Bild 4.1).
- Logik der Benutzereingänge (Werkseinstellung NPN).
Verwenden Sie die Benutzereingänge 1 und/oder 2 für
die Laufrichtungserkennung, achten Sie bitte darauf, daß
hier nur PNP oder NPN-Logik zur Verfügung steht. Die
Einstellung der DIP-Schalter bezieht sich nur auf die
Eingänge A und B.

6.2 DIP-Schalter

Eingang B LO Frequenz
Eingang B PNP
Eingang B MAG.
Eingang A LO Frequenz
Eingang A PNP
Eingang A MAG.
Bild 6.1:
DIP-Schalter
Vor Inbetriebnahme des Gerätes müssen die DIP-
Schalter auf der Hauptplatine des PAXDR überprüft und
gegebenenfalls auf die verwendeten Sensoren an
Eingang A und B getrennt abgestimmt werden.
Folgende Spezifikationen können über DIP-Schalter
eingestellt werden:
HI:
Für Eingangsfrequenzen über 50 Hz.
LO:
Für Eingangsfrequenzen bis 50 Hz;
Einfügung eines Dämpfungskonden-
sators gegen Kontaktprellen und
Begrenzung der Eingangsfrequenz auf
50 Hz mit einer max. Impulsbreite von 10
ms.
PNP:
Interner 3,9 K
7,3 mA max.@ 28 VDC. Vmax 30 VDC.
NPN:
Interner 7,8 K
12 VDC, Imax= 1,9 mA.
LOGIC: Setzt Triggerniveau auf V = 1,5 V max.;
V = 3,75 V min.
ICH
MAG.:
Empfindlichkeit 200 mV Spitze (PNP
muss auf ON stehen / für Zähl-
anwendungen nicht empfohlen).
WACHENDORFF PROZESSTECHNIK GMBH & CO KG
WACHENDORFF PROZESSTECHNIK GMBH & CO KG
Industrie-Digitalanzeige Zähler/Tachometer PAXDR
HI Frequenz
NPN
Logik
HI Frequenz
NPN
Logic
Werkseinstellung
S
pull-down Widerstand,
S
pull-up Widerstand auf
IL
6.3 Anschlüsse
Die Anschlüsse befinden sich auf der Rückseite des
Gerätes. Nachfolgend sind nur die Anschlüsse des
Grundgerätes aufgeführt. Die Anschlussbelegung der
Steckkarten entnehmen Sie dem Anhang.
Grundgerät
Anschluss
Beschreibung
1
Spannungsversorgung
AC
PAXDR00 0/B: 85 bis 250 VAC
+
PAXDR01 0/B:11 bis 36 VDC
bzw. 24 VAC
2
Spannungsversorgung
AC
PAXDR00 0/B: 85 bis 250 VAC
-
PAXDR01 0/B: 11 bis 36 VDC
bzw. 24 VAC
3 +12V
Sensorversorgung 12 VDC/100 mA
4 COMM
Masse Signaleingang
5 Input A
Zähler / Tachometer A
6 Input B
Zähler / Tachometer B
7 USER 1
Benutzereingang 1
8 USER 2
Benutzereingang 2
9 USER 3
Benutzereingang 3
10 COMM
Masse Benutzereingang
11 N/C
ohne Funktion
1
2
3
4
Bild 6.2:
Anschlüsse

6.4 Anschluss des Eingangssensors

Achten Sie stets darauf, daß der Masseanschluss der
Signaleingänge entweder vor gefährlichen Spannungen
isoliert oder der Masseanschluss geerdet ist.
Die Masseanschlüsse der Signaleingänge und
der Benutzereingänge sind
getrennt!
Bei Benutzung des Eingangs B schließen Sie den Sensor
an Klemme 6 an und stellen die DIP-Schalter 4-6
entsprechend der Spezifikation ein.
Anschluss bzw. Anschlussbelegung der
Steckkarten siehe Seite 30 .
10
5
6
7
8
9
nicht
galvanisch
11
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis