Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Linearisierung - Wachendorff Unterwasserstrahler Betriebsanleitung

Unterwasserstrahler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Industrie-Digitalanzeige Zähler/Tachometer PAXDR
Anzeige Parameter
b dPt
Dezimalpunkt
Tachometer B
b SE6S
Linearisierungs-
Segmente
bdSP 0
Typische Anzeige
bINP 0
Eingangsfrequenz
bdSP 1
Typische Anzeige
bINP 1
Eingangsfrequenz
b rnd
Rundungsfaktor
Tachometer B

8.1.1 Linearisierung

Linearisierungs Segment
Dieser Parameter spezifiziert die Anzahl der linearen
Segmente, die bei der Skalierung der Tachometer
benutzt werden. Jedes der linearen Segmente ist ein
Wertepaar aus einer Displayanzeige (
dazugehörigen Frequenzwert (
benutzten Segmente hängt von der Linearität der
Messsignale ab. (Siehe Tabelle)
Lineare Anwendung
Der Linearprozess verwendet nur ein einzelnes Segment
(zwei Skalierpunkte) um die lineare Bereichsanzeige
von 0 bis zur maximalen
darzustellen. Typischerweise entspricht eine
Eingangsfrequenz von 0 Hz einer Displayanzeige von
" 0 ". Dieses Wertepaar (
0
Eingabe
von "
" bei Programmierpunkt
automatisch eingestellt aber nicht angezeigt. Geben Sie
dann entsprechend ihrer Anwendung die Werte für den
oberen Skalierungspunkt ein (
dSP 1
= y Displayanzeige )
11
WACHENDORFF PROZESSTECHNIK GMBH & CO KG
Eingabe-
möglichkeiten
0
0. 0
0. 0 0
0. 0 00
0. 0 000
0
9
bis
0
999999
bis
0
99999. 9
bis
0
999999
bis
0
99999. 9
bis
1
2
5
10
20
50
100
A SE6S
b SE6S
(
und
dSp
) und dem
INP
).
Die Anzahl der
Eingangsfrequenz
INP 0 0 dSP 0 0
=
/
=
) wird bei
INP 1
= x Hz entspricht
Erläuterungen/Hinweise
Einstellung des Dezimalpunktes für Displayanzeige
Tachometer B und die dazugehörigen Grenzwerte.
Hier wird die Anzahl der Linearisierungspunkte für
Tachometer B festgelegt.
Siehe hierzu Kapitel 7.1.1 Linearisierung
Erste gewünschte Displayanzeige, die einer
Eingangsfrequenz(
0
der Eingabe "
" bei Linearisierungssegmente (
automatisch auf Null gesetzt und nicht angezeigt.
Erste Eingangsfrequenz bei der ersten gewünschten
bdSP 0
Displayanzeige (
0
Eingabe "
" bei Linearisierungssegmente (
automatisch auf Null gesetzt und nicht angezeigt.
Zweite gewünschte Anzeige, die einer Eingangsfrequenz
bINP1
(
) entspricht.
Eingangsfrequenz bei der typischen Displayanzeige
bdSP 1
(
) per Eingabetasten oder durch Anlegen der
Frequenz. Siehe hierzu Kapitel 7.1.2 Skalierungsmethoden
Der Anzeigewert wird jeweils um den eingestellten
Rundungsfaktor auf- bzw. abgerundet.
Nichtlineare Anwendung
)
Bei nichtlinearen Senorsignalen stehen bis zu neun
Segmente
(zehn Skalierpunkte) zur Verfügung.
Zwischen den einzelnen Segmenten erfolgt eine
Linearisierung.
Skalierpunkte
Jeder Skalierpunkt ist durch zwei programmierbare
Parameter spezifiziert :
Displayanzeige (
Frequenzwert (
Reihenfolge der aufsteigenden Eingangsfrequenz
einzugeben.
Die folgende Tabelle zeigt Ihnen die Segmente,
Skalierpunkte und die Werkseinstellungen für jeden
Punkt.
Segment Skalier- Display-
Punkt
SE65
0
1
1
2
2
3
3
4
4
5
5
6
6
7
7
8
8
9
9
10
WACHENDORFF PROZESSTECHNIK GMBH & CO KG
bINP 0
) entspricht. Dieser Wert wird bei
). Dieser Wert wird bei der
Wertepaar aus einer
dSp
) und dem dazugehörigen
INP
).
Die Skalierpunkte sind in der
Display
-
Frequenz-
Parameter
Werkseinst. Parameter
dSP 0
000000
INP 0
dSP 1
001000
INP 1
dSP 2
002000
INP 2
dSP 3
003000
INP 3
dSP 4
004000
INP 4
dSP 5
005000
INP 5
dSP 6
006000
INP 6
dSP 7
007000
INP 7
dSP 8
008000
INP 8
dSP 9
009000
INP 9
b SE6S
)
b SE65
)
Frequenz-
.
Werkseinst
00000. 0
01000. 0
02000. 0
03000. 0
04000. 0
05000. 0
06000. 0
07000. 0
08000. 0
09000. 0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis