8.1.2 Skalierungsmethoden
Sie können die Tachometer auf 2 Methoden skalieren:
A) Durch die Eingabe von Wertepaaren .
( Siehe unten bei
Skalierung
B) Durch Anlegen der Maximalfrequenz und Eingabe des dazu gehörigen Anzeigewertes.
Nach Eingabe des gewünschten Displayanzeigewertes (
INP
Eingangsfrequenz (
angelegte Frequenz (Hz) erscheint auf dem Display. Warten Sie die minimale Aktualisierungszeit ab und drücken F1
und F2 erneut gleichzeitig. Der neue angezeigte Wert sollte nicht mehr als
Drücken Sie zur Speicherung die PAR-Taste.
Skalierung:
Sind die Eingangsfrequenz und der dazugehörige Anzeigewert bekannt, so geben Sie dieses Wertepaar
entsprechend ein, da keine Berechnung benötigt wird.
z.B. : Gewünschte Anzeige " 100 " bei 300 Impulsen pro Sekunde ( Hz ). Eingabe :
Ist nur die Anzahl der Impulse für einen bestimmten Einheitswert bekannt (z.B. # Impulse pro Meter), dann ermitteln
Sie das einzugebende Wertepaar gemäß folgender Tabelle:
Geschwindigkeit pro...
Sekunde
Minute
Stunde
Bemerkungen:
1. Ist die Anzahl (#) der Impulse < 10, multiplizieren Sie den Anzeige- und Eingangswert mit 10.
2. Ist die Anzahl (#) der Impulse < 1, multiplizieren Sie den Anzeige- und Eingangswert mit 100.
3.Soll der Displayanzeigewert erhöht/erniedrigt werden, so erniedrigen/erhöhen Sie den Frequenzwert im gleichen
Verhältnis. Dies gilt auch für den umgekehrten Fall.
4. Beide Eingabewerte müssen größer als " 0" sein.
Beispiel:
1. Bei 15,1 Impulsen pro Meter soll eine Geschwindigkeit von Meter/Min. mit einer Dezimalstelle angezeigt werden :
dSP
INP
= 60,0 ;
= 15,1.
2. Bei 0,25 Impulsen pro Liter soll ein Durchlauf von Liter/Std. angezeigt werden (Zur Erhöhung der Genauigkeit
verwenden Sie den Multiplikator 10) :
8.1.3 Schaubild der Aktualisierungszeiten
WACHENDORFF PROZESSTECHNIK GMBH & CO KG
WACHENDORFF PROZESSTECHNIK GMBH & CO KG
Industrie-Digitalanzeige Zähler/Tachometer PAXDR
)
) das entsprechende Eingangssignal an und drücken die F1 und F2-Taste gleichzeitig. Die
dSP
Anzeige (
)
1
60
3600
rtEdSP
= 36000 ;
Beginn der
Messperiode
Beginn der
Messperiode
minimale
Aktualisierungszeit
dSp
) legen Sie beim Programmierpunkt der
Eingang (
# Impulse pro Einheit
# Impulse pro Einheit
# Impulse pro Einheit
rtEINP
= 2,5.
Messperiode
E n d e d e r
Messperiode
"neue"
"alte" Displayanzeige
Displayanzeige
maximale
minimale
Aktualisierungszeit
Aktualisierungszeit
E n d e d e r
Messperiode
Messperiode
Start einer
neuen
Messperiode
"alte" Displayanzeige
Anzeige " 0 "
im Display
maximale
Aktualisierungszeit
+
0,1% vom vorherigen Wert abweichen.
dSP 100
INP 300. 0
=
/;
INP
)
=
12