Aufstellung, Montage, Inbetrieb- Um die Funktionsvielfalt dieses Gerätes für nahme und Betrieb dieses Gerätes vertraut Sie optimal zu nutzen, bitten wir Sie sind und die über eine ihrer Tätigkeit ent- folgendes zu beachten: sprechenden Qualifikation verfügen. WACHENDORFF PROZESSTECHNIK GMBH & CO KG...
Elektronischer Zähler und Tachometer CUB5 Schaltausgang (Option) 2.4 Restgefahren Der CUB5 kann mit einer zusätzlichen Relaisausgangskarte ( ein Schaltausgang ) Der CUB5 entspricht dem Stand der Technik oder einer Transistorausgangskarte ( zwei und ist betriebssicher. Von dem Gerät Schaltausgänge ) bestückt werden. Die können Restgefahren ausgehen, wenn es Schaltausgänge können dem Zähler A oder von ungeschultem Personal unsachgemäß...
4/6-poligen Stecker auf dem Main-Board gesteckt. Ausgangskarte Schnittstelle Achtung: Die Steckkarten und das Mainboard beinhalten empfindliche Bauteile. Achten Sie bei der Installation auf die vorherige Entladung von statischer Ladung. Bild 5.4: Installation der Ausgangskarten WACHENDORFF PROZESSTECHNIK GMBH & CO KG...
3. Wenn abgeschirmte Leitungen verwendet werden, verbinden Sie die Abschirmung nur auf der CUB5-Seite mit Masse. Lassen Sie die andere Seite offen. 4. Verbinden Sie den Masseanschluss des CUB5 nur an einem Punkt mit dem Masseanschluss der Maschine(n). WACHENDORFF PROZESSTECHNIK GMBH & CO KG...
F a l l , k ö n n t e n g e f ä h r l i c h e Schalter angepasst werden. Spannungen an den Masseklemmen der Eingänge und des Benutzereingangs anliegen. Die gleichen Betrachtungen gelten auch umgekehrt für den Benutzereingang. WACHENDORFF PROZESSTECHNIK GMBH & CO KG...
Seite 7
Elektronischer Zähler und Tachometer CUB5 Bild 6.4: Anschluss des Sensors WACHENDORFF PROZESSTECHNIK GMBH & CO KG...
Weiterschalten der Anzeige ausgewählt, so schaltet der CUB5 alle 4 Sekunden zwischen der Zähler- und Tachometeranzeige um. 8 Programmierung Übersicht Programmierungsmenü Grenzwerte* Schnittstelle* Benutzereingänge, Tachometer Zähler A & B Funktionstasten Eingangs- Eingangs- parameter parameter *Nur mit entsprechendem Modul aufrufbar. WACHENDORFF PROZESSTECHNIK GMBH & CO KG...
Drücken der RST-Taste. Die ganz rechte Ziffer blinkt und kann durch Drücken der RST-Taste verändert werden. Durch kurzes Drücken der SEL-Taste springt man zur nächsten Ziffer nach links. Hält man die SEL-Taste gedrückt, wird der Wert gespeichert. WACHENDORFF PROZESSTECHNIK GMBH & CO KG...
Skalierfaktor > 1 ver- Differenzeingang bessert werden. Impuls an Eingang A: Zähler wird erhöht. Skalierung für Zählanwendungen: Impuls an Eingang B: Der CUB5 hat einen werkseitigen Zähler wird erniedrigt. Skalierfator von 1, so dass jeder Impuls auch WACHENDORFF PROZESSTECHNIK GMBH & CO KG...
Seite 11
Eingabe: Keine Rückstellung Wenn bei der Rückstellart Zähler B wird zurückgesetzt. gewählt wurde, springt der Zähler A bei Zähler A wird zurückgesetzt Rückstellung auf diesen Wert. Zähler A und B werden zurückgesetzt WACHENDORFF PROZESSTECHNIK GMBH & CO KG...
Seite 12
Für die maximal mögliche Eingangsfrequenz Stellen Sie die gewünschte Dezimalpunkt- sollte der Tachometer nur dann aktiviert anzeige des Tachometers ein. werden, wenn er auch tatsächlich genutzt Eingabe: wird. Wird programmiert, sind alle weiteren Parameter nicht zugänglich. Eingabe: WACHENDORFF PROZESSTECHNIK GMBH & CO KG...
Seite 13
Beginn der neuen Messperiode Dies gilt auch für den umgekehrten Fall. Messperiode 4. Beide Eingabewerte müssen größer als 0 “alte” Displayanzeige Anzeige “ 0 “ sein. im Display minimale maximale Aktualisierungszeit Aktualisierungszeit Bild 8.1: Aktualisierungszeiten WACHENDORFF PROZESSTECHNIK GMBH & CO KG...
Seite 14
Fronttaste zwischen den freigegebenen Anzeigen umgeschaltet werden. Keine Rückstellung Eingabe: Zähler A Zähler B Zähler A und B - Rückstellung Zähler über aktuelle Anzeige Fronttaste Wird programmiert, kann mit der RST- Fronttaste der/die freigegebene/n Zähler zurückgestellt werden. WACHENDORFF PROZESSTECHNIK GMBH & CO KG...
Seite 15
Zugriff nach Codeeingabe Programmierung gesperrt kein Zugriff möglich 1-99 Quick Programming kein Zugriff möglich aktiv 100-999 Codeabfrage Zugriff nach Codeeingabe komplette Programmierung mögl. Zugriff sofort möglich nicht aktiv 0-999 Tabelle 8.1 : Programmiercode Übersicht WACHENDORFF PROZESSTECHNIK GMBH & CO KG...
Dieser Parameter ist erst dann aktiv, wenn programmiert wurde. Eingabe: Eingabe: Sekunden Wird programmiert ist Grenzwert 2 aktiviert und die Einstellparameter werden angezeigt. Wird programmiert, erscheint wieder und Grenzwert 2 ist deaktiviert. WACHENDORFF PROZESSTECHNIK GMBH & CO KG...
Seite 17
- Status beim Einschalten Geben Sie hier an, wie sich der Schalt- ausgang bei Ausfall der Spannungs- versorgung und erneutem Einschalten verhalten soll. Bei wird der Status vor dem Ausfall gespeichert und wieder hergestellt. WACHENDORFF PROZESSTECHNIK GMBH & CO KG...
Seite 18
Geben Sie hier an, ob der Grenzkontakt 2 bei Aktivierung von Grenzkontakt 1 automatisch zurückgestellt werden soll. Die Rückstellung bei Deaktivierung ist nur bei Wischsignal für Grenzkontakt 1möglich. deaktiviert Rückstellung bei Aktivierung von Grenzk. 1 Rückstellung bei Deaktivierung von Grenzk. 1 WACHENDORFF PROZESSTECHNIK GMBH & CO KG...
Geben Sie hier die Geräteadresse ein. Bei Grenzwert 1 einer RS232-Karte sollte die Adresse “0” Grenzwert 2 gewählt werden. Bei dem Anschluss Startwert Zähler A mehrerer Geräte über RS485 geben Sie jedem Gerät eine eigene Adresse. Eingabe: Eingabe: WACHENDORFF PROZESSTECHNIK GMBH & CO KG...
Verbinden Sie die Geräte mit einem der unten aufgeführten Kabel. Beschreibung Bestellnum. RS 232 Kopierkabel RS 232 CBLRLC02 RJ 12 auf RJ 12 RS 485 Kopierkabel RS 485 CBLRLCS2 RJ 12 auf RJ 12 WACHENDORFF PROZESSTECHNIK GMBH & CO KG...
Seite 21
Tabelle II: Kennbuchstaben Beispiele: Geräteadresse: 17, Grenzwert 1 auf 350 ändern, Zeichenkette: N17VF350$ Geräteadresse: 5, Wert Zähler A lesen, Verzögerungszeit min. 50 ms. Zeichenkette: N5TA* Geräteadresse: 0, Ausgang zurücksetzen, Verzögerungszeit min. 2 ms. Zeichenkette: RF* WACHENDORFF PROZESSTECHNIK GMBH & CO KG...
Seite 22
2 . G e r ä t e a d r e s s e : 0 , v o l l s t ä n d i g e Abschlusszeichen festgelegt: Übertragung des Grenzwert 1 (= -250,5). “*” = 50 mSek. Minimum -250,5<CR><LF> WACHENDORFF PROZESSTECHNIK GMBH & CO KG...
9 Wartung und Pflege Das Gerät braucht bei sachgerechter Ver- wendung und Behandlung nicht gewartet werden. Zur Reinigung des Displays nur weiche Tücher mit etwas Seifenwasser bzw. mildem Hausspülmittel verwenden. Scharfe Putz- und Lösungsmittel vermeiden! WACHENDORFF PROZESSTECHNIK GMBH & CO KG...
Typ : NPN Open drain MOSFET , 100 mA -35 bis +35/75°C (je nach Intensität des max. Displays) = 0,7V bei 100 mA / V = 30 V Lager: -35 bis +85°C. DS on DS max Gewicht: ca. 100 g. WACHENDORFF PROZESSTECHNIK GMBH & CO KG...
Seite 25
Elektronischer Zähler und Tachometer CUB5 Lieferumfang: Gerät, Befestigungs- material, Dichtung, Betriebsanleitung. Zubehör: Siehe Seite 27 Hersteller: Red Lion Controls, USA. WACHENDORFF PROZESSTECHNIK GMBH & CO KG...
Rundum IP65-Kunstoffgehäuse ENC8B000 für Geräte mit Netzteil Dieses Dokument ist Eigentum der Fa. Wachendorff Prozesstechnik GmbH & Co.KG. Das Kopieren und die Vervielfältigung, auch auszugsweise, sind ohne vorherige schriftliche Genehmigung verboten. Inhalte der vorliegenden Dokumentation beziehen sich auf das dort beschriebene Gerät.