Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pelgrim IDK664 Anleitung Seite 8

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

8
Bedienung
Gewöhnungssache...
Anfangs werden Sie überrascht sein von der schnellen Reaktion des Gerätes
falls Sie auf eine Gasmulde oder Keramisches Kochfeld gekocht haben. Vor
allem bei höheren Stufen wird der Kochpunkt sehr schnell erreicht. Damit
Überkochen oder Trockenkochen vermieden wird, empfiehlt es sich, immer
in der Nähe zu bleiben. Beim Induktionskochen wird nur der Teil der Zone
genutzt, auf dem der Topf steht.
Wenn Sie einen kleinen Topf auf einer großen Zone verwenden, wird die
Leistung auf den kleinen Topf angepasst. Die Leistung ist also geringer, und
es dauert länger, bis der Siedepunkt erreicht worden ist. Das beste Ergebnis
wird mit einem Topf mit den gleichen Abmessungen wie die Kochzone
erzielt. Bei einem zu kleinen Topf wird die Kochzone nicht eingeschaltet. Der
Mindestdurchmesser ist 12 cm, wie angegeben durch der inneren Kleis auf der
Kochflache.
Ankochautomat
Der Ankochautomat ist geeignet für schnelles Ankochen von Gerichten und
danach Fortkochen auf eine niedrige Stufe. Der Ankochautomat schaltet
automatisch auf die Fortkochstufe zurück.
1. Stellen Sie einen Topf auf die Kochzone.
2. Den Knopf des betreffenden Kochfelds gegen Uhrzeigersinn oder ganz nach
rechts drehen. Ein "A" erscheint im Display.
3. Innerhalb von 5 Sek. mit dem Knopf die gewünschte Kochstufe einstellen.
Wenn Sie keine Kochstufe angeben, schaltet die Kochzone selbsttätig ab.
Sobald die Ankochstufe eingestellt worden ist, werden im Display abwechselnd
ein "A" und die eingestellte Kochstufe angezeigt. Ist die Ankochzeit vorbei,
blinkt das Display nicht mehr und erscheint die Garstufe permanent im Display.
Um den Ankochautomat abzuschalten, den Knopf auf 0 oder auf Stufe 9 drehen.

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Idk332

Inhaltsverzeichnis