Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

MDT SCN-P360D3.03 Technisches Handbuch Seite 56

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Technisches Handbuch
Die einzelnen Parameter sind nachfolgend näher beschrieben:
Einstellungen Schaltverhalten/Regelverhalten
Hier werden die allgemeinen Einstellungen für die Konstantlichtregelung vorgenommen.
Über den Parameter „Konstant Licht schalten mit" kann eingestellt werden ob die Regelung
über die detektierte Präsenz oder über ein externes Objekt, welches zum Beispiel mit einem
Taster verbunden sein kann, geschaltet wird.
Der Parameter „Regler schaltet Licht aus" definiert ob der Regler das Licht z.B. bei starker
Sonneneinstrahlung zu 0% regeln werden darf und somit abgeschaltet wird. Ist der
Parameter auf „nicht aktiv" eingestellt, so werden die Ausgänge nicht zu 0% gesetzt, sondern
halten einen Mindestwert der ein Abschalten der Lampen verhindert. Diese Einstellung ist in
Büros/Arbeitsräumen sinnvoll, da ein Abschalten der Beleuchtung meist als störend
empfunden wird. Weiterhin kann der Dimmbereich (minimaler und maximaler Dimmwert)
für die KLR eingegrenzt werden.
Durch den Parameter „Einschaltwert Tag/Nacht" kann dem Präsenzmelder vorgegeben
werden mit welchem Wert die Regelung initialisiert werden soll. Es ist sowohl möglich einen
festen Wert zu definieren, als auch den beim TeachIn Verfahren abgeglichenen Wert zu
nehmen oder aber den Einschaltwert direkt intern berechnen zu lassen. Auch die Zeit bis die
Regelung nach dem Einschalten beginnt kann festgelegt werden.
Der Parameter „Helligkeitswert (Lux) beim Einschalten" definiert ob die Regelung immer mit
dem parametrierten Wert arbeiten soll oder aber den letzten Sollwert verwenden soll,
welcher z.B. über das absolute/relative Dimmen oder die Szenenfunktion eingelesen wurde.
Die Regelung kann hier außerdem auf verschiedene Werte für Tag und Nacht konfiguriert
werden. Tag ist aktiv sobald die KLAR aktiviert wurde, KLR bei Nacht kann über Parameter
zusätzlich aktiviert werden. Falls nicht aktiv, wird ein fester Dimmwert zum Einschalten
festgelegt.
Mit dem Parameter „KLR Status sendet bei Wert 1" ist es möglich über ein Objekt
Informationen zum aktuellen Status (Bereitschaft, Regelung aktiv oder Sperre aktiv) zu
erhalten.
Einstellungen für Dimmverhalten
Der Dimmwert kann sowohl zyklisch als auch bei einer bestimmten prozentualen Änderung
weitergegeben werden.
Der Parameter „Verhalten der KLR beim relativen Dimmen" definiert außerdem ob die
Regelung durch manuelles relatives Dimmen abgeschaltet werden soll oder aber mit dem
neuen Wert weiter arbeiten soll.
Einstellungen Standby/Orientierungslicht
Das Standby/Orientierungslicht definiert ein Abdunkeln nach dem Abschalten der Konstant
Licht Regelung. Das heißt, wenn dieser Parameter aktiviert wurde, schaltet der Melder das
Licht nicht sofort aus, sondern auf den eingestellten Wert für die angegebene Dauer.
Einstellungen Sperrobjekt
Damit wird ein Sperrobjekt eingeblendet, welches bei Aktivierung die Konstantlichtregelung
sperrt und eine bestimmet Zwangsstellung hervorruft.
Folgende Einstellungen sind verfügbar:
o Aus: Der Ausgang wird ausgeschaltet(0%).
o An: Der Ausgang wir eingeschaltet(100%):
o keine Änderung: Der aktuelle absolute Wert wird gehalten.
o Wert einstellbar(nur bei Sperren): Der eingestellte absolute Wert wird aufgerufen.
o vorherigen Zustand wiederherstellen(nur bei Entsperren): Der absolute Wert den die
Konstantlichtregelung vor dem Sperren hatte wird wieder aufgerufen.
MDT technologies GmbH • 51766 Engelskirchen • Papiermühle 1
56
Tel.: +49-2263-880 • Fax: +49-2263-4588 • knx@mdt.de • www.mdt.de
Präsenzmelder SCN-P/G360xx.03
Einbaupräsenzmelder
SCN-P360E3.03

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis