Technisches Handbuch
Zusätzlich kann ein Schwellwertschalter für eine bestimmte Helligkeit eingestellt werden. Dieser
kann mit einer Hysterese, welche zu häufiges Umschalten vermeidet, eingestellt werden.
Das Zusammenspiel von Hysterese und Schwellwert soll die nachfolgende Grafik verdeutlichen:
Abbildung 27: Beispiel – Schwellwertschalter/Hysterese
Die Objektwerte und die Sendebedingungen können mit den weiteren Parametern beliebig
festgelegt werden. Es kann sowohl die Polarität als auch ein Sendefilter eingestellt werden.
Teach-In (nur bei Konstantlichtregelung)
Wird ein Teach-In durchgeführt, wird die Helligkeitsmessung automatisch korrigiert. Der
Reflexionsfaktor soll nach einem TeachIn nicht verändert werden. Das TeachIn Verfahren sollte zur
Erhöhung der Genauigkeit der Regelung durchgeführt werden.
Das Vorgehen für das TeachIn mit Konstantlichtregelung (SCN-P/G360K3.03 und SCN-P360K4.03) ist
im nachfolgenden Kapitel beschrieben.
MDT technologies GmbH • 51766 Engelskirchen • Papiermühle 1
46
Tel.: +49-2263-880 • Fax: +49-2263-4588 • knx@mdt.de • www.mdt.de
Präsenzmelder SCN-P/G360xx.03
Einbaupräsenzmelder
SCN-P360E3.03