Technisches Handbuch
Alternativ zum Zwangsführungsobjekt können 1 oder 2 Sperrobjekte der Größe 1 Bit eingeblendet
werden. Für das einfache Sperrobjekt können 3 verschiedene Zustände parametriert werden:
Bewegung sperren (aktuellen Zustand verriegeln)
•
Der Lichtkanal wird im aktuellen Zustand verriegelt und bleibt in diesem solange bis der
Sperrvorgang deaktiviert wird.
schaltet EIN
•
Der Lichtkanal sendet den Ausgangswert für EIN und bleibt in dem Zustand EIN bis der
Sperrvorgang deaktiviert wird.
schaltet AUS
•
Der Lichtkanal sendet den Ausgangswert für AUS und bleibt in dem Zustand AUS bis der
Sperrvorgang deaktiviert wird.
Durch Aktivierung des Sperrobjekts EIN sendet der Lichtkanal den Ausgangswert für EIN und bleibt in
dem Zustand EIN bis der Sperrvorgang deaktiviert wird.
Mit dem Parameter Rückfall Zwangsführung/Sperre (Allgemeine Einstellung) (SCN-P360E3.03 ab
HW R4.2) ist es möglich, für jeden Kanal individuell einzustellen, ob dieser auf die Parametrierung zu
„Rückfall Zwangsführung/Sperre" in den „allgemeinen Einstellungen" reagieren soll oder nicht.
Die nachfolgendet Tabelle zeigt die dazugehörigen Kommunikationsobjekte:
Nummer
Name
8
Lichtkanal 1 - Eingang –
Sperrobjekt
8
Lichtkanal 1 - Eingang –
Zwangsführungsobjekt
9
Lichtkanal 1 - Eingang –
Sperrobjekt EIN
68
HLK-Eingang – Sperrobjekt
68
HLK-Eingang –
Zwangsführungsobjekt
69
HLK-Eingang –
Sperrobjekt EIN
Tabelle 7: Kommunikationsobjekte – Zwangsführung/Sperrobjekt
MDT technologies GmbH • 51766 Engelskirchen • Papiermühle 1
24
Tel.: +49-2263-880 • Fax: +49-2263-4588 • knx@mdt.de • www.mdt.de
Präsenzmelder SCN-P/G360xx.03
Einbaupräsenzmelder
Größe
1 Bit
2 Bit
1 Bit
1 Bit
2 Bit
1 Bit
SCN-P360E3.03
Verwendung
Sperren des Lichtkanals
Zwangsführung aktivieren/deaktivieren
Einschalten des Lichtkanals und sperren
des Lichtkanals im Zustand EIN
Sperren des Lichtkanals
Zwangsführung aktivieren/deaktivieren
Einschalten des Lichtkanals und sperren
des Lichtkanals im Zustand EIN