Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ausgangsobjekt: Schalten; Abbildung 12: Einstellungen - Ausgangsobjekt Schalten; Tabelle 9: Kommunikationsobjekte - Ausgangsobjekt Schalten - MDT SCN-P360D3.03 Technisches Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Technisches Handbuch

4.2.4.1 Ausgangsobjekt: Schalten

Abbildung 12: Einstellungen – Ausgangsobjekt Schalten
Mit dem Parameter Ausgangsobjekte für Tag/Nacht kann gewählt werden ob für Tag/Nacht ein
gemeinsames Objekt genutzt wird oder getrennte Objekte. Bei „getrennte Objekte" wird ein
separates Schaltobjekt für den Nachtbetrieb eingeblendet, somit stehen für Tag und Nacht zwei
Objekt zur Verfügung. So kann z.B. das Hauptlicht im Tagbetrieb eingeschaltet werden und im
Nachtbetrieb ein kleines Orientierungslicht eingeschaltet werden
Die nachfolgendet Tabelle zeigt die verfügbaren Kommunikationsobjekte:
Nummer Name
0
Lichtkanal 1 – Ausgang 1
0
Lichtkanal 1 – Ausgang 1 (Tag)
1
Lichtkanal 1 – Ausgang 1 (Nacht)
2
Lichtkanal 1 – Ausgang 2 (Zusatz)
60
HLK - Ausgang 1 – Schalten
Tabelle 9: Kommunikationsobjekte – Ausgangsobjekt Schalten
MDT technologies GmbH • 51766 Engelskirchen • Papiermühle 1
26
Tel.: +49-2263-880 • Fax: +49-2263-4588 • knx@mdt.de • www.mdt.de
Präsenzmelder SCN-P/G360xx.03
Einbaupräsenzmelder
Größe
1 Bit
1 Bit
1 Bit
1 Bit
1 Bit
SCN-P360E3.03
Verwendung
Schaltfunktion des Lichtkanals für den Tag-
/Nachtbetrieb
Schaltfunktion des Lichtkanals für den
Tagbetrieb
Schaltfunktion des Lichtkanals für den
Nachtbetrieb
Aktivierung eines zusätzlichen Schaltobjekts
Schaltfunktion des HLK-Kanals

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis