Technisches Handbuch
Die Parameter zu „Totzeit" werden im folgenden Kapitel 4.2.6 Totzeit beschrieben
Die nachfolgende Tabelle zeigt die allgemeinen Kommunikationsobjekte:
Nummer Name
3
Lichtkanal 1 – Eingang –
Externer Taster kurz
4
Lichtkanal 1 – Eingang –
Externer Taster lang
Tabelle 13: Kommunikationsobjekte – Externer Taster kurz/lang
4.2.6 Totzeit
Lichtkanal
HLK-Kanal
Die Totzeit definiert die Zeit die der Präsenzmelder nach dem Ausschalten für eine weitere Detektion
gesperrt ist. Dafür stehen zwei Einstellungen zur Verfügung (hier SCN-P360E3.03):
Abbildung 17: Einstellungen – Totzeit
Folgende Einstellungen sich verfügbar:
ETS-Text
Totzeit nach externer
Taster kurz AUS
(ab HW R4.2)
Totzeit nach
Ausschalten
Tabelle 14: Einstellungen – Totzeit
Der Parameter Totzeit nach externer Taster kurz AUS (SCN-P360E3.03 ab HW R4.2) ist sinnvoll um
beispielsweise nach dem Ausschalten über den externen Taster kurz den Raum zu verlassen, ohne
durch Detektion ein erneutes Einschalten des Lichts zu vermeiden.
MDT technologies GmbH • 51766 Engelskirchen • Papiermühle 1
30
Tel.: +49-2263-880 • Fax: +49-2263-4588 • knx@mdt.de • www.mdt.de
Präsenzmelder SCN-P/G360xx.03
Einbaupräsenzmelder
Größe
1 Bit
1 Bit
Wertebereich
[Defaultwert]
1 ... 30 s
[5 s]
0 ... 60 s
[1 s]
SCN-P360E3.03
Verwendung
Objekt für den Ausgang eines externen Tasters;
dient dem manuellen Umschalten zwischen den
Zuständen des Lichtkanals, bzw. dem Einschalten
des Lichtkanals in der Betriebsart Halbautomat
Objekt für den Ausgang eines externen Tasters;
dient dem manuellen Ein-/Ausschalten des
Lichtkanals
Kommentar
Einstellung der Zeit die der Präsenzmelder
für eine weitere Detektion gesperrt ist,
nachdem über „externer Taster
kurz" ausgeschalten wurde.
Funktion für SCN-P360E3.03 erst ab
Hardware Revision R4.2 des Gerätes
möglich!
Einstellung der Zeit die der Präsenzmelder
nach dem Ablaufen der Nachlaufzeit für
eine weitere Detektion gesperrt ist