Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ausgangsobjekt: Szene; Sendebedingungen Für Ausgangsobjekte; Abbildung 14: Einstellungen - Ausgangsobjekt Szene; Abbildung 15: Einstellungen - Sendebedingungen Ausgangsobjekt - MDT SCN-P360D3.03 Technisches Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Technisches Handbuch

4.2.4.3 Ausgangsobjekt: Szene

Wird der Objekttyp Szene ausgewählt so können Szenennummern für den Wert Ein/Aus für den Tag-
/Nachtbetrieb gesendet werden.
Abbildung 14: Einstellungen – Ausgangsobjekt Szene
Für die Lichtkanäle (nicht HLK) kann ein zusätzliches Ausgangsobjekt Schalten eingeblendet werden.
Die nachfolgendet Tabelle zeigt die verfügbaren Kommunikationsobjekte:
Nummer Name
0
Lichtkanal 1 - Ausgang 1 – Szene
2
Lichtkanal 1 - Ausgang 2 (Zusatz)
– Schalten
60
HLK - Ausgang 1 – Szene
Tabelle 11: Kommunikationsobjekte – Ausgangsobjekt Szene
4.2.4.4 Sendebedingungen für Ausgangsobjekte
Für alle drei Objekttypen können die Sendebedingungen festgelegt werden (hier: Schalten):
Abbildung 15: Einstellungen – Sendebedingungen Ausgangsobjekt
Bei der Auswahl Ausgangsobjekt 1 sendet kann festgelegt werden, was am Ausgang gesendet
werden. Die Auswahl, entsprechend des gewählten Typs, ist wie folgt:
Schalten:
Dimmen absolut:
Szene:
Zyklisches Senden
Das Ausgangsobjekt 1 (je nach Parametrierung Schalten, Dimmen absolut oder Szene) kann den
parametrierten Wert für Ein zyklisch senden. Zusätzlich kann das zweite Schaltobjekt seinen Wert
zyklisch senden.
MDT technologies GmbH • 51766 Engelskirchen • Papiermühle 1
28
Tel.: +49-2263-880 • Fax: +49-2263-4588 • knx@mdt.de • www.mdt.de
Präsenzmelder SCN-P/G360xx.03
Einbaupräsenzmelder
nur EIN / nur AUS / EIN und AUS
nur Dimmwert für EIN / nur Dimmwert für AUS / Dimmwert für EIN und AUS
nur Szene Nr. für EIN / nur Szene Nr. für AUS / Szene Nr. für EIN und AUS
SCN-P360E3.03
Größe
Verwendung
1 Byte
Szenenfunktion des Lichtkanals
1 Bit
Zweite Schaltfunktion des Lichtkanals
1 Byte
Szenenfunktion des HLK-Kanals

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis