Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Samson EB 31a SRP Bedienungs-, Montage- Uns Wartungsanleitung Seite 10

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einstellschrauben entfernen:
(bei Antriebsausführung ab 2006) ( siehe Bild 14 und 17 )
Kontermutter ( 3 ) mit Unterlegscheibe ( 4 ) entfernen.
Dichtungen ( 11 ) entnehmen und bei Ersatz aus-
tauschen.
Beide Einstellschrauben ( 2 ) bis auf Block heraus-
drehen. Zur endgültigen Demontage müssen vorher
die Deckel ( 22 und 23 ) sowie die Kolben ( 25 ) de-
montiert werden, da die Einstellschrauben nur durch
den Antriebsinnenraum entfernt werden können.
(Die Anleitung zur Deckel- und Kolbendemontage
sind folgend beschrieben.)
Demontage der Deckel:
( siehe Bild 18 )
Bei den Größen 900 bis 3000 sind die Deckel ( 22 )
symmetrisch.
Deckelschrauben ( 13 ) nach der Reihenfolge a-b-c-d
( siehe Bild 14 und 18 ) demontieren.
GEFAHR:
Bei Demontage eines einfachwirkenden Antriebs
sind die Deckelschrauben der Deckel ( 22 und 23 )
wechselseitig zu lösen.
Wenn nach 4 bis 5 Schraubenumdrehungen an
allen Schrauben keine spürbare Entlastung
vorhanden ist, so kann dies ein Anzeichen für
beschädigte Federpakete sein.
In diesem Fall sollte die Demontage abgebrochen
werden. Weitere Deckeldemontage kann zu
schweren Verletzungen des Wartungspersonals
führen.
Antrieb sofort zum Lieferanten zurückschicken.
Bei einfachwirkenden Antrieben, Federpakete ( 17 )
entfernen ( siehe Bild 14 ).
Deckeldichtung ( 14 ) entfernen und bei Ersatz aus-
tauschen.
Demontage der Kolben:
( siehe Bild 14 und 19 )
Gehäuse ( 29 ) in Schraubstock oder ähnlichem Hilfs-
mittel festklemmen, Welle ( 30 ) drehen bis die Kolben
( 25 ) freigegeben werden.
GEFAHR:
Druckluft darf nicht zum Entfernen der Kolben aus
dem Gehäuse verwendet werden
(Geschoßwirkung).
Kolbendichtungen ( 16 ) vorsichtig mit Hilfe eines
Schraubendrehers entnehmen. Kolbenführungs-
backen ( 5 ) und Kolbenführungsbänder ( 15 )
entfernen.
Bei Ersatz Deckeldichtung ( 14 ) austauschen.
PFEIFFER Chemie-Armaturenbau GmbH · Hooghe Weg 41 · 47906 Kempen
Telefon: +49 2152 2005-0 · Telefax: +49 2152 1580
E-Mail: vertrieb@pfeiffer-armaturen.com · Internet: www.pfeiffer-armaturen.com
Bild 18
Bild 19
Bild 20
Demontage der Welle:
( siehe Bild 14 und 20 )
Sicherungsring ( 18 ) vorsichtig mit Sprengringzange
entfernen, Anlaufscheibe ( 8 ) und Stützscheibe ( 10 )
entnehmen.
Mit leichtem Druck auf die Oberseite die Welle ( 30 )
nach unten herausdrücken, bis es möglich ist, den
Nocken ( 1 ) und die interne Anlaufscheibe ( 8 ) zu
entnehmen. Danach die Welle ( 30 ) komplett aus dem
Gehäuse ziehen.
Sollte sich die Welle nicht von Hand entfernen lassen,
kann diese durch leichte Schläge auf das obere
Wellenende, mit einem Kunststoffhammer, ausge-
trieben werden.
Entfernen der oberen und unteren Wellenlagerbuchse
( 6 und 7 ), sowie oberen und unteren Wellendichtun-
gen ( 20 und 21 ).
Austauschen der Lagerbuchsen ( 6 und 7 ), interner
und externer Anlaufscheibe ( 8 ), sowie Dichtungen
( 20 und 21 ) bei Ersatz aller Ersatzteile.
10 von 14
EB 31a_DE
Ausgabe August 2018

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Eb 31a dap

Inhaltsverzeichnis