Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auspacken Und Kontrolle - Meister AS12 Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Geräusch/Vibration
Geräuschemission
Schallleistungspegel
L
: 76,08 dB(A),
WA
Unsicherheit K
WA
Schalldruckpegel
L
: 65,08 dB(A),
pA
Unsicherheit K
pA
Hand-Arm-Vibration
Bohren in Metall a
Unsicherheit K: 1,5 m/s
Geräusch-/Vibrationsinformation
Die angegebenen Schall- und Vibra-
tionswerte wurden ermittelt gemäß
der Norm EN 62841.
Der angegebene Schwingungsemis-
sionswert und Geräuschemissionen
wurden nach einem genormten Prüf-
verfahren gemessen und kann zum
Vergleich eines Elektrowerkzeugs
mit einem anderen verwendet wer-
den.
Der angegebene Schwingungsemis-
sionswert und Geräuschemissionen
können auch zu einer einleitenden
Einschätzung der Beeinträchtigung
verwendet werden.
ACHTUNG! Der Schwingungs-
emissionswert und Geräusch-
emissionen können sich während
der Benutzung des Elektrowerk-
zeugs vom Angabewert unterschei-
den, abhängig von der Art und
Weise wie das Elektrowerkzeug
verwendet wird.
Versuchen Sie, die Belastung
durch Vibrationen und Geräusche
so gering wie möglich zu halten.
MW-5400900-Akku-Bohrschrauber-2003.indd 15
MW-5400900-Akku-Bohrschrauber-2003.indd 15
: 5,0 dB(A).
: 5,0 dB(A).
: 2,162 m/s
2
h,D
2
.
Beispielhafte Maßnahmen zur Ver-
ringerung der Vibrations- und
Geräuschbelastung sind das Tra-
gen von Handschuhen beim
Gebrauch des Werkzeugs und die
Begrenzung der Arbeitszeit. Dabei
sind alle Anteile des Betriebszyk-
lus zu berücksichtigen (beispiels-
weise Zeiten, in denen das Elekt-
rowerkzeug abgeschaltet ist, und
solche, in denen es zwar einge-
schaltet ist, aber ohne Belastung
läuft).
ACHTUNG! Eine gewisse
Lärmbelästigung durch diese
Maschine ist nicht vermeidbar.
Verlegen Sie daher lärmintensive
Arbeiten auf zugelassene und
dafür bestimmte Zeiten. Halten
Sie sich ggf. an Ruhezeiten und
beschränken Sie die Arbeitsdauer
auf das Notwendigste.
ACHTUNG! Die Einwirkung
von Lärm kann zu Schädigun-
gen des Gehörs führen. Daher nur
mit einem geeigneten Gehör-
schutz arbeiten. In der Nähe
befindliche Personen sollten
daher ebenfalls einen geeigneten
Gehörschutz tragen.
7 – Auspacken und Kontrolle
1. Entfernen Sie das Verpackungsma-
terial und sämtliche Schutzfolien.
2. Achten Sie darauf, dass Verpa-
ckungsmaterial und Schutzfolien
nicht in Kinderhände gelangen.
Erstickungsgefahr!
3. Kontrollieren Sie die Maschine
samt Zubehör auf Vollständigkeit
und auf sichtbare Schaden. Bei
Schaden jeglicher Art darf die
15
23.04.20 10:30
23.04.20 10:30

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis