Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gerätespezifische Sicherheitshinweise - Meister AS12 Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
i Laden Sie keine Fremd-Akkus.
Das Ladegerät ist nur zum Laden
des mitgelieferten Akkus mit den
in den Technischen Daten ange-
gebenen Spannungen geeignet.
Ansonsten besteht Brand- und
Explosionsgefahr.
j Halten Sie das Ladegerät sau-
ber. Durch Verschmutzung
besteht die Gefahr eines elektri-
schen Schlages.
k Überprüfen Sie vor jeder Benut-
zung Ladegerät, Kabel und Ste-
cker. Benutzen Sie das Ladege-
rät nicht, sofern Sie Schäden
feststellen. Bei Schäden am
Ladegerät und/oder der
Anschlussleitung muss das
Ladegerät verschrottet und
durch ein Ladegerät des glei-
chen Typs ersetzt werden.
Beschädigte Ladegeräte, Kabel
und Stecker erhöhen das Risiko
eines elektrischen Schlages.
l Betreiben Sie das Ladegerät
nicht auf leicht brennbarem
Untergrund (z. B. Papier, Textili-
en etc.) bzw. in brennbarer
Umgebung und decken Sie es
nicht ab. Wegen der beim Laden
auftretenden Erwärmung des
Ladegerätes besteht Brandgefahr.
m Bei falscher Anwendung kann
Flüssigkeit aus dem Akku aus-
treten. Vermeiden Sie den Kon-
takt damit. Bei zufälligem Kon-
takt mit Wasser abspülen. Wenn
die Flüssigkeit in die Augen
kommt, nehmen Sie zusätzlich
ärztliche Hilfe in Anspruch. Aus-
tretende Akkuflüssigkeit kann zu
Hautreizungen oder Verbrennun-
gen führen.
MW-5400900-Akku-Bohrschrauber-2003.indd 11
MW-5400900-Akku-Bohrschrauber-2003.indd 11
n Öffnen Sie den Akku nicht. Es
besteht die Gefahr eines Kurz-
schlusses.
o Schützen Sie den Akku vor
Hitze, z. B. auch vor dauernder
Sonneneinstrahlung, und Feuer.
Es besteht Explosionsgefahr.
p Schließen Sie den Akku nicht
kurz. Es besteht Explosionsgefahr.
q Bei Beschädigung und unsach-
gemäßem Gebrauch des Akkus
können Dämpfe austreten. Füh-
ren Sie Frischluft zu und suchen
Sie bei Beschwerden einen Arzt
auf. Die Dämpfe können die Atem-
wege reizen.
2 – Gerätespezifische
Sicherheitshinweise
• Verwenden Sie Maschine, Zube-
hör und Ladegerät nur für den
jeweiligen bestimmungsgemäßen
Einsatzbereich!
• Bevor Sie den Akku-Bohrschrau-
ber aus der Hand legen, achten
Sie auf den Stillstand aller beweg-
lichen Teile.
• Häufiges Blockieren beim Schrau-
ben vermeiden.
• Das Ladegerät darf nur an der auf
dem Typenschild angegebenen
Spannungsquelle angeschlossen
werden.
• Akku nur mit dem zugehörigen
Ladegerät laden.
• Ladegerät und Akku-Bohrschrau-
ber vor Feuchtigkeit schützen. Nie
in Wasser tauchen!
11
23.04.20 10:29
23.04.20 10:29

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis