2
ZU IHRER SICHERHEIT
2
Zu Ihrer Sicherheit
2.1
Allgemeine Hinweise
2.2
Bestimmungsgemäße Verwendung
8
B E T R I E B S A N L E I T U N G | AFS/AFM60S Pro
Für Einbau und Verwendung des Sicherheits-Encoders sowie für die Inbetriebnahme
und wiederkehrende technische Überprüfungen gelten die nationalen und internationa‐
len Rechtsvorschriften, insbesondere:
•
Maschinenrichtlinie 2006/42/EG
•
Arbeitsmittelbenutzungsrichtlinie 2009/104/EG
•
Unfallverhütungsvorschriften und Sicherheitsregeln
•
sonstige relevante Sicherheitsvorschriften
Hersteller und Bediener der Maschine, an der der Sicherheits-Encoder verwendet wird,
müssen alle geltenden Sicherheitsvorschriften und -regeln in eigener Verantwortung mit
der für Sie zuständigen Behörde abstimmen und einhalten.
WICHTIG
Der Hersteller der Maschine muss bei der Auslegung der Maschine und insbesondere
des Auswertesystems Sicherheitsanforderungen erfüllen, die in dieser Betriebsanlei‐
tung und in den zugehörigen Dokumenten
Seite
6) beschrieben sind.
Der Sicherheits-Encoder kann in Sicherheitsanwendungen bis Safety Integrity Level 3
(SIL3) gemäß IEC 61508 bzw. bis Performance Level e (PL e) gemäß EN ISO 13849-1
eingesetzt werden.
Der Sicherheits-Encoder unterstützt Sicherheits-Teilfunktionen gemäß IEC 61800-5-2,
die auf der Geschwindigkeitsinformation, Zählrichtungsinformation und Positionsinfor‐
mation basieren.
Der Sicherheits-Encoder ist nicht in der Lage, eigenständig einen sicheren Zustand der
Maschine herbeizuführen. Hierfür ist ein übergeordnetes Auswertesystem erforderlich.
Drehzahl, Zählrichtung und Position sowie Störungen, von denen eine Gefährdung aus‐
gehen kann, müssen von einem übergeordneten Auswertesystem erkannt werden. Die
Anforderungen an das Auswertesystem sind in den Abschnitten
Kapitel 4.5
beschrieben.
Für die Unterstützung von Sicherheits-Teilfunktionen, die auf der sicheren Absolut-Posi‐
tion basieren, bedarf es zusätzlicher technischer Maßnahmen wie bspw. einer Refe‐
renzfahrt bei der Inbetriebnahme und der Positionsabspeicherung durch das Auswerte‐
system beim Ausschalten des Encoders. Diese Maßnahmen sind ebenfalls in den
Abschnitten
Kapitel 4.4
und
WICHTIG
Der Sicherheits-Encoder muss zu jeder Zeit innerhalb der Grenzen der vorgeschriebe‐
nen und angegebenen technischen Daten und Betriebsbedingungen verwendet wer‐
den. Maße und Toleranzen der Maßbilder sowie angegebene Anzugsdrehmomente müs‐
sen eingehalten werden.
Im Falle einer nicht bestimmungsgemäßen Verwendung, einer unsachgemäßen Verän‐
derung oder Manipulation des Encoders erlischt jegliche Gewährleistung der
SICK STEGMANN GmbH; außerdem ist jegliche Verantwortung und Haftung der
SICK STEGMANN GmbH für hier durch verursachte Schäden und Folgeschäden ausge‐
schlossen.
(siehe „Weiterführende Informationen",
Kapitel 4.5
beschrieben.
Kapitel 4.4
und
8021739/2020-05-06 | SICK
Irrtümer und Änderungen vorbehalten