PROBLEM
A
Wassertemperatur höher
als der vorgesehene Wert.
B
Sonde (-BEWOT) defekt.
C
Wasserdruck
(Förderhöhe) am
Pumpenauslass zu niedrig.
D
Kühler verstopft, Wasser
fließt nicht.
TAEevo Tech MINI 03÷10
K
APITEL
F
E H L E R S U C H E
URSACHE
A1
Wärmelast zu hoch.
A2
Raumtemperatur zu hoch.
A3
Kondensatorrippen
schmutzig und/oder Filter
verstopft.
A4
Vorderfläche des
Kondensators verstopft.
A5
Anlage ohne Kältemittel.
B1
Sonde defekt oder
Parameter außerhalb des
Wertebereichs.
C1
Starkes Spiel zwischen
Laufrad und
Pumpengehäuse
Verschleiß der Teile.
D1
Zu niedriger Setpoint,
daher friert das Wasser
ein.
D2
Verdampfer durch
Schmutz im zu kühlenden
Wasser verstopft.
Die Angaben dieses Handbuchs sind unverbindlich und können vom Hersteller ohne Vorankündigung geändert werden. Vervielfältigung verboten
BETRIEBS- UND WARTUNGSANLEITUNG
10
SYMPTOM
A1.1
Wassertemperatur
höher als der
vorgesehene Wert.
A2.1
Siehe A1.1
A3.1
Siehe A1.1
A4.1
Siehe A1.1
A5.1
• Siehe A1.1;
• Niedriger
Verdampfungsdruck.
B1.1
Die Schrift P1
erscheint.
C1.1
Wasserdruck
(Förderhöhe) am
Pumpenauslass zu
niedrig.
D1.1
• Kein Wasserdurchfluss;
• Zu niedriger Saugdruck.
D2.1
Temperaturdifferential
zwischen Wasserein-
und -austritt hoch.
Kapitel 10 - Fehlersuche
ABHILFE
Wärmelast in die
vorbestimmten Grenzen
zurückbringen.
Raumtemperatur in die
vorbestimmten Grenzen
zurückbringen.
Kondensatorrippen reinigen.
Vorderfläche des
Kondensators frei machen.
Eventuelle Leckagen von
Kältefachmann suchen lassen
und beseitigen.
Anlage von Kältefachmann
füllen lassen.
Sonde überprüfen oder
ersetzen.
Überprüfen und
Pumpenlaufrad ersetzen.
Man hat die Wahl zwischen:
• Erhöhung des Setpoints
• Zusatz von Äthylenglykol
(Frostschutzmittel) in
einem geeignetem
Prozentsatz (siehe
Kapitel 5 "Installation").
Je nach Schmutz:
• Verdampfer reinigen,
indem eine milde
Reinigungslösung für
Stahl, Aluminium und
Kupfer durch diesen
befördert wird;
• mit viel Wasser
gegenspülen;
Filter vor dem Kühler
installieren.
36
DE