BETRIEBS- UND WARTUNGSANLEITUNG
9
Kapitel 2 - Sicherheit
DE
ACHTUNG
Niemals dürfen in der Nähe von Einrichtungen, die Öl oder brennbare Flüssigkeiten enthalten, Schweißarbeiten oder
andere Arbeiten, die Wärme erzeugen, durchführt werden. Vor Ausführung dieser Arbeiten müssen alle Einrichtungen, die Öl
oder brennbare Flüssigkeiten enthalten, komplett entleert und gereinigt (z.B. mit Wasserdampf) werden.
Alle Teile neben der Schweißstelle müssen dann mit nicht brennbaren Materialien abgedeckt werden. Bei Arbeiten in der
Nähe des Schmiersystems und vonKomponenten, die Öl oder brennbare Flüssigkeiten enthalten, muss das System zuerst
gereinigt und durchgespült werden.
Niemals mit offener Flamme Teile der Anlage prüfen.
Für jede Einheit sollte eine Reinigung in angemessenen Intervallen vorgesehen werden.
ACHTUNG
Sollten Ersatzteile notwendig sein, nur Original-Ersatzteile verwenden.
Druckregulierventile nicht beschädigen.
Alle Schutzvorrichtungen müssen nach Abschluss der Wartungs- oder Reparaturarbeiten wieder installiert werden.
Während des Betriebs der Maschine keine brennbaren Flüssigkeiten zu ihrer Reinigung verwenden. Bei Verwendung von
nicht brennbaren chlorhaltigen Kohlenwasserstoffen zur Reinigung müssen alle Sicherheitsmaßnahmen gegen das
Entweichen giftiger Dämpfe ergriffen werden.
ACHTUNG
Bevor Verkleidungsteile oder andere Teile der Anlage abgebaut werden, müssen folgende Arbeitsgänge durchgeführt
werden:
- Die Maschine von der Hauptstromversorgung trennen.
- Den Trennschalter (Modelle TAEevo Tech MINI 08-10) mit einem Vorhängeschloss in der Position „OFF" sperren.
- Am Trennschalter ein Schild mit dem Hinweis „REPARATURARBEITEN - STROM NICHT EINSCHALTEN" befestigen.
- Falls obiges Warnschild vorhanden ist, darf der Hauptschalter für die Elektroversorgung nicht eingeschaltet und kein
Versuch unternommen werden, die Einheit in Betrieb zu nehmen.
Bei den Wartungs- und Servicearbeiten können Farbindikatoren verwendet werden.
Zur Vermeidung von möglichen Kältemittelaustritten sind alle Verbindungen der Kälteanlage wie Anschlussstutzen,
Doppelgewindekupplungen und allgemein alle kritischen Stellen (getrennte Verbindungen) zu prüfen.
2 . 8
K ä l t e m i t t e l
In diesen Maschinen wird als Kältemittel R134a (Modelle TAEevo Tech MINI 03) oder R410A (Modelle TAEevo Tech
MINI 05÷10) verwendet.
Niemals Kältemittel durch ein anderes ersetzen oder verschiedene Kältemittel mischen, da sie nicht austauschbar sind.
Für die Reinigung eines stark verschmutzten Kältekreislaufs, z. B. nach dem Durchbrennen eines Kompressors, muss ein
Kältetechniker angefordert werden.
Der Gebrauch und die Lagerung von Kältemittel-Gasflaschen muss gemäß Sicherheitshinweisen der Gashersteller sowie
gemäß den örtlich geltenden Gesetzen und Sicherheitsvorschriften erfolgen.
2 . 8 . 1
S i c h e r h e i t s t a b e l l e K ä l t e m i t t e l
Modelle TAEevo Tech MINI 03
Bezeichnung:
Hauptgefahren:
Spezifische Gefahren:
Allgemeine Informationen:
Einatmen:
Augenkontakt:
Hautkontakt:
Die Angaben dieses Handbuchs sind unverbindlich und können vom Hersteller ohne Vorankündigung geändert werden. Vervielfältigung verboten
1,1,1,2 - Tetrafluorethan
GEFAHRENHINWEISE
Ersticken
Nicht bekannt.
ERSTE HILFE MAßNAHMEN
Bewusstlosen Personen nichts verabreichen.
Ins Freie bringen. Bei Bedarf Sauerstoff verabreichen oder künstliche Beatmung
durchführen. Kein Adrenalin oder ähnliche Substanzen verabreichen.
Sorgfältig mit viel Wasser mindestens 15 Minuten lang spülen und einen Arzt aufsuchen.
Sofort mit viel Wasser abwaschen.
Verunreinigte Kleidung sofort ausziehen.
R134a
TAEevo Tech MINI 03÷10