15
DEMONTAGE UND ENTSORGUNG
15
Demontage und Entsorgung
16
Wartung
24
Ausgangsstrom I
max.
Schaltfrequenz
Ansprechzeit max.
Schutzart
Schutzklasse
Schutzschaltungen
Betriebsumgebungstemperatur
Tastgut mit 6 % ... 90 % Remission (bezogen auf Stan‐
1)
dard-Weiß DIN 5033)
2)
Grenzwerte. UB-Anschlüsse verpolsicher. Restwellig‐
keit max. 5 Vss
3)
Mit Hell- / Dunkelverhältnis 1:1
Kann über Mittelwertfilter beeinflusst werden.
4)
5)
Abhängig von Abstand zu Objekt, Abstand zu Hinter‐
grund und gewählter Schaltschwelle
6)
Signallaufzeit bei ohmscher Last
A = UB-Anschlüsse verpolsicher
7)
B = Ein- und Ausgänge verpolsicher
C = Störimpulsunterdrückung
Bei Tu < -10°C: Aufwärmzeit < 10 min;UV>=24 V.
8)
Die Lichtschranke muss entsprechend den geltenden länderspezifischen Vorschriften
entsorgt werden. Bei der Entsorgung sollte eine werkstoffliche Verwertung (insbeson‐
dere der Edelmetalle) angestrebt werden.
HINWEIS
Entsorgung von Batterien, Elektro- und Elektronikgeräten
Gemäß den internationalen Vorschriften dürfen Batterien, Akkus sowie Elektro-
•
und Elektronikgeräte nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden.
Der Besitzer ist gesetzlich verpflichtet, diese Geräte am Ende ihrer Lebensdauer
•
bei den entsprechenden öffentlichen Sammelstellen abzugeben.
•
WEEE:
Dieses Symbol auf dem Produkt, dessen Verpackung oder im vor‐
liegenden Dokument gibt an, dass ein Produkt den genannten Vorschriften unter‐
liegt.
SICK-Sensoren sind wartungsfrei.
Wir empfehlen, in regelmäßigen Abständen
•
die optischen Grenzflächen zu reinigen
Verschraubungen und Steckverbindungen zu überprüfen
•
Veränderungen an Geräten dürfen nicht vorgenommen werden.
WTT190L-Kxxx
≤ 100 mA
AVG 1: 833 Hz, AVG 4: 500 Hz, AVG
16: 147 Hz, AVG 64: 38 Hz, AVG
256: 10 Hz
3) 4)5)
AVG 1: 0.6 ms, AVG 4: 1 ms, AVG 16:
3.4 ms, AVG 64: 13 ms, AVG 256:
51.4 ms
6) 4)5)
IP67
III
A, B, C
7)
-30 ... +50 °C
8)
8020034.17U4 | SICK
Subject to change without notice