Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung; Zeitintervalle Für Wartungsarbeiten - Kaco Powador XP100-HV Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ab s chnitt 8 ·
Wa rtung

8. Wartung

Der Powador XP100-HV muss in regelmäßigen Abständen
gewartet werden.
Gefahr!
Die Klemmen des DC-Eingangs müssen
spannungsfrei geschaltet sein. Nach dem
Trennen des Powador XP100-HV von
Wechsel- und Gleichspannungsquellen
müssen Sie zehn Minuten warten, damit
sich alle Kondensatoren entladen können.
Wichtig!
Sämtliche Wartungsarbeiten müssen von befug-
tem Personal durchgeführt werden.
Spannungsfrei Schalten/Trennen von Stromquellen
Folgende Schritte sind durchzuführen, um den Powador
XP100-HV zu Wartungsarbeiten spannungsfrei zu schalten.
Zum Trennen des Powador XP100-HV:
Stoppen Sie den Wechselrichter mit der Taste „AUS" über
das MMI.
Drehen Sie den Haupt-EIN/AUS-Schalter in die AUS-
Stellung.
Öffnen Sie den Schutzschalter des Stromnetzanschlusses.
Öffnen Sie den AC-Trennschalter.
Öffnen Sie den DC-Trennschalter.
Bringen Sie Sperrvorrichtungen am Schutzschalter des
Stromnetzanschlusses sowie dem AC- und DC-Trennschalter
an.
Die Wartung umfasst folgende Arbeiten:
Inspektion von Verschleißteilen und ggf. deren Austausch
Funktionstests von Komponenten
Inspektion von Kontaktanschlüssen
ggf. Reinigung des Schrankinneren
Die Länge des Wartungsintervalls hängt vom Aufstellort und
den Umgebungsbedingungen ab.
Wird der Powador XP100-HV in Umgebungen mit hohem
Staubaufkommen betrieben, muss die Wartung häufi ger als in
der folgenden Tabelle durchgeführt werden.
Betriebsanleitung Powador XP100-HV_DE
8.1: Zeitintervalle für Wartungsarbeiten
Wartungsarbeiten
Reinigung oder Austausch der Filter-
matten in den Luftansaugfi ltern
Reinigung des Kühlkörper-Leistungs-
teils
Inspektion des Schranks auf starke
Staubablagerung, Verschmutzung,
Feuchtigkeit und von außen einge-
drungenes Wasser.
Prüfung aller Warnschilder, ggf.
Austausch.
Funktionsprüfung der Lüfter
Funktionsprüfung des Nothalts
Sichtprüfung
von
Sicherungen,
Unterbrechern und des Überspan-
nungsschutzes
Sichtprüfung
der
redundanten
Stromversorgungen
Funktionsprüfung der Türkontakte
Inspektion der Betriebs- und Fehler-
leuchten
*Falls am Aufstellort eine starke Verschmutzung zu verzeich-
nen ist, verkürzt sich unter Umständen das Wartungsinter-
vall.
31000603-02-090202
Wartungsintervall
(empfohlen)
6 Monate*
12 Monate*
12 Monate
12 Monate
12 Monate
6 Monate
12 Monate
12 Monate
12 Monate
12 Monate
Seite 31

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis