Allgemeine Sicherheits-
hinweise
Sicherheitshinweise zur
Aufstellung und Installation
Warnhinweise
3. Warnhinweise
CardioPlus darf nur in Übereinstimmung mit dieser Gebrauchsanweisung
betrieben werden. Anderweitige Nutzung erfolgt auf Verantwortung des
Betreibers.
Für Instandhaltungsmaßnahmen, Erweiterungen, Neueinstellungen oder
Änderungen gelten die Bestimmungen des Medizinproduktegesetzes
(MPG) und der Medizinprodukte-Betreiberverordnung.
Gemäß Medizinprodukte-Betreiberverordnung dürfen Medizinprodukte nur
von Personen errichtet, betrieben und angewendet werden, die dafür die
erforderliche Ausbildung oder Kenntnis und Erfahrung besitzen.
Das Gerät darf nicht zur alleinigen Kontrolle der Vitalparameter verwendet
werden.
Während der Anwendung muss medizinisches Fachpersonal den Patienten
überwachen.
Bei Rückfragen kontaktieren Sie bitte Zimmer MedizinSysteme GmbH.
Vor der Inbetriebnahme sind Anschlussleitungen, Elektroden und das
Gerät auf Beschädigungen zu überprüfen. Beschädigte Leitungen und
Elektroden müssen sofort ersetzt werden. Ist das Gerät beschädigt, darf
dieses nicht benutzt werden
Die im Kapitel „Technische Informationen" angegebenen
Umgebungsbedingungen sind zu beachten.
CardioPlus ist nicht für den sterilen Einsatz bestimmt.
Computer und PC-Bildschirm dürfen nicht in der Patientenumgebung
aufgestellt werden. Der Mindestabstand zum Patienten muss 1,5 m betra-
gen.
CardioPlus darf nicht in explosionsgefährdeten Räumen betrieben werden.
Das Gerät darf nicht verwendet werden, wenn Zweifel an der Isolierung
gegen Erde oder dem ordnungsgemäßen Zustand des Netzkabels beste-
hen.
Aus Gründen der Funktionssicherheit sollen EKG-Geräte nicht in der Nähe
von Geräten, die große elektromagnetische Felder erzeugen, wie z.B.
Röntgen- oder Diathermiegeräte, Kernspintomographen, betrieben werden.
Ein Mindestabstand von 5 m muss gewährleistet sein. Schutzmaßnahmen
wie Abschirmtapete, Abschirmputz oder Abschirmvorhänge können diesen
Abstand reduzieren.
Vor dem Anschließen des Gerätes muss überprüft werden, ob die auf dem
Typenschild angegebene Netzspannung und Netzfrequenz mit den Werten
des Versorgungsnetzes übereinstimmen. Bei Abweichungen darf das Gerät
nicht an das Versorgungsnetz angeschlossen werden.
Zur Stromzuführung dürfen keine Verlängerungsleitungen mit Mehrfach-
Steckdosen verwendet werden.
CardioPlus ist so aufzustellen, dass der Netzstecker beim Auftreten von
Störungen jederzeit zugänglich ist.
Die elektrische Installation muss nationalen Normen für medizinisch ge-
nutzte Räume (z.B. VDE 0710) entsprechen und über einen ordnungsge-
mäßen Schutzleiteranschluss verfügen.
3
Seite 5