Kabelinstallation
15
17
19
Hinweis
Systemvoraussetzungen
PC-interne Komponenten
Inbetriebnahme
Ausleger / Systemvoraussetzungen
Verbinden Sie den Unterdruckschlauch (3) mit dem Anschluss (15) am
Pumpenmodul indem Sie den Unterdruckschlauch in die Anschlussbuchse
(15) auf der Unterseite des Pumpenmoduls stecken. Achten Sie darauf,
dass der Unterdruckschlauch nirgends geknickt ist oder eingeklemmt wird.
Verbinden Sie das Steuerkabel (4) mit dem zugehörigen Anschluss (17)
auf der Unterseite des Pumpenmoduls.
Fixieren Sie die Sammelleitung mit Hilfe der Kabelbinder am Stativrohr.
Verbinden Sie die LWL-Verbindungsleitung wie im Kapitel 5.4
„Schnittstellen" beschrieben mit dem PC.
5.3 Installation Elektrodenleitungen
Verbinden Sie die einzelnen Elektrodenleitungen (13), jeweils bestehend aus
Saugleitung und Elektrode, mit den dazugehörigen Anschlussbuchsen auf der
Unterseite des Elektrodenverteilers (14).
Achten Sie darauf, dass die einzelnen Elektrodenleitungen entsprechend ihrer
Kennzeichnung in die dafür vorgesehenen Anschlussbuchsen eingesteckt
werden.
Bei der Elektrodenapplikation beachten Sie bitte das Kapitel 6. „Anleitung zur
Bedienung".
Die Elektroden können nicht von den Saugleitungen getrennt werden.
5.4 Systemvoraussetzungen
Die genauen Hard- und Softwarevoraussetzungen finden Sie in der jeweiligen
Gebrauchsanweisung der angeschlossenen EKG-Analysesoftware.
Die Stromversorgung des Computers muss der Europäischen Norm EN 60950
entsprechen.
In seltenen Fällen führen ungeeignete PC-interne Komponenten wie z.B. der
boardinterne USB-Controller, der boardinterne Seriell-Controller oder auch
interne Gerätetreiber dazu, dass die für Echtzeit-Aufnahmen erforderliche
Verarbeitung hoher Datenraten nicht möglich ist. Derartige PCs sind für die
Aufnahme neuer EKGs nicht geeignet.
Gegebenenfalls kann auf Verantwortung des Betreibers durch den Einbau einer
zusätzlichen Controllerkarte in den PC (z.B. USB oder Seriell, ...) oder mit
geeigneten Gerätetreibern die erforderliche Verarbeitungsgeschwindigkeit her-
gestellt werden, so dass auch mit einem derartigen PC EKG-Aufnahmen erstellt
werden können.
5
Seite 11