Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zimmer CardioPlus Gebrauchsanweisung Seite 43

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Elektroden fallen ab,
Pumpe läuft jeweils kurz-
zeitig
Pumpe schaltet nicht ab
Signalfläche am
Elektrodenverteiler blinkt
nicht
Die EKG-Aufnahme ist
gestört
Fehlermeldungen,
Fehlerbehebung, Entsorgung
Fehlermeldungen, Fehlerbehebung
Verunreinigung oder Feuchtigkeit
im Ventil
Elektrodenleitung am Verteiler
nicht richtig eingesteckt
Undichtigkeit im Ausleger
System undicht
Pumpe defekt
Interne Störung des EKG-Ver-
stärkers
Lose Elektroden, ungenügender
Elektrodenkontakt
Muskelzittern
Saugleistung kurz abschalten und erneut
einschalten
Steckverbindung am Verteiler überprüfen
Überprüfen, ob Unterdruck am Pumpen-
modul erzeugt wird.
Falls ja, weitere Unterstützung von Zimmer
MedizinSysteme einholen.
Schlauch von Pumpe abziehen, Anschluss
am Pumpengehäuse mit Finger abdichten,
überprüfen ob die Pumpe jetzt abschaltet.
Falls ja, ist die Pumpe in Ordnung und es
liegt eine Undichtigkeit vor.
Weitere Unterstützung von Zimmer Medi-
zinSysteme einholen.
Weitere Unterstützung von Zimmer
MedizinSysteme einholen.
Überprüfen Sie die Elektrodenanlage.
Überlagerung des EKGs durch unregelmä-
ßiges „Zittern".
- Stellen Sie sicher, dass der Patient mög-
lichst entspannt ist und bequem lagert
(besonders im Schulter und Nackenbe-
reich). Der Kopf sollte nicht zu hoch liegen.
Bei älteren Patienten eine Knierolle unter
die Knie legen.
- Der Patient darf nicht frieren.
- Während der EKG-Registrierung sind
Bewegungen soweit möglich zu vermeiden
und es ist auf gleichmäßige Atmung zu
achten.
- Aktivieren Sie nach Ausschluss aller
Fehlerursachen den Myogrammfilter zur
Unterdrückung von Muskeltremor.
15
Seite 36

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cardioserv 4

Inhaltsverzeichnis