Handhabung und Betrieb
Beschreibung
Ansteuerung
Warteposition vorne
46
06.00 | PPU-P | Montage- und Betriebsanleitung | de | 389322
Wartezeit: Verrichten von Zusatzbewegungen (Greifen etc.) +
Ø
evtl. externer Start
entweder
• weiterverfahren mit Standardablauf ab Nr. 7,
Standard-Ablauf
[
}
oder
• zur Ansteuerung der Warteposition vorne Ablauf wie folgend
Einheit in hinterer Endlage
Ø
Ansteuerung Ventil B → A (senken → heben)
Anfahren der Warteposition vorne
Auslegerarm bewegt sich vertikal nach oben
Erreichen Sensor Umschaltpunkt UH
Ø
Ansteuerung beider Ventile beibehalten:
Zum Anfahren der Warteposition wird das Signal des Sensors
UH ignoriert
Durch Überschwingen wird auch der Sensor UV kurzzeitig
erreicht – auch dieses Signal ignorieren!
Auslegerarm bewegt sich weiter rein vertikal dann auf
Kurvenradius nach oben
Die Warteposition vorne wird erreicht
Ø
Einheit in vorderer Warteposition
Ø
Ansteuerung Ventil C → D (Vorhub → Rückhub)
Start Pick and Place Zyklus von der vorderen Warteposition
Auslegerarm setzt Bewegung auf Kurvenbahn fort
Erreichen Sensor Umschaltpunkt UV
Ø
Ansteuerung beibehalten
Rolle steht am Kurvenausgang
Auslegerarm bewegt sich rein horizontal
Verlassen des Sensors UV
Ø
(Die Rolle erreicht den hinteren Kurvenradius, durch die
Zwangsführung wird der Schaltbereich des Sensors UV wird
verlassen)
Ansteuerung Ventil A → B (heben → senken)
Vertikalbewegung wird eingeleitet
Auslegerarm bewegt sich vorerst auf dem Kurvenradius, dann
rein vertikal nach unten
Hintere Endlage ist erreicht:
Ø
– Horizontal: Auslegerarm eingefahren; beaufschlagter Anschluss: (C)
– Vertikal: Auslegerarm abgesenkt; beaufschlagter Anschluss: (B)
– Sensorbelegung: (VE)
Wartezeit: Verrichten von Zusatzbewegungen (Greifen etc.) +
Ø
evtl. externer Start
40]