Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufstellung/Einbau; Sicherheitsbestimmungen; Überprüfung Vor Aufstellungsbeginn; Aufstellung Der Pumpe/Aggregat - KSB Vitachrom L Betriebsanleitung

Lebensmittelpumpe mit lagerträger
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5

Aufstellung/Einbau

5.1

Sicherheitsbestimmungen

(bei Verwendung von explosionsgeschützten Motoren).
Elektrische
Betriebsmittel,
gefährdeten Bereichen betrieben werden, müssen
die Ex-Schutz Bestimmungen erfüllen. Dies wird durch das
Fabrikschild des Motors ausgewiesen.
Bei Aufstellung in explosionsgefährdeten Bereichen
müssen die örtlich geltenden Ex-Vorschriften und die
Vorschriften des mitgelieferten Prüfscheines, der durch
die zuständige Prüfbehörde ausgestellt worden ist, beach-
tet und eingehalten werden. Der mitgelieferte Prüfschein
ist am Einsatzort (z.B. Meisterbüro etc.) aufzubewahren.
5.2
Überprüfung vor Aufstellungsbeginn
Die Bauwerksgestaltung muß gemäß den Abmessungen des
Maßblattes/Aufstellungsplanes vorbereitet sein.
Die Betonfundamente sollen ausreichende Betonfestigkeit
(min. B 15) haben, um eine sichere, funktionsgerechte Aufstel-
lung nach DIN 1045 oder gleichwertiger Norm zu ermöglichen.
Das Betonfundament muß abgebunden haben, bevor das Ag-
gregat aufgesetzt wird. Seine Oberfläche muß waagerecht und
eben sein.
5.3 Aufstellung Pumpe/Aggregat
Das komplette Aggregat ist beim Aufsetzen auf das Fundament
mit Hilfe der Wasserwaage (an Welle/Druckstutzen) auszurich-
ten. Der Abstand zwischen den Kupplungshälften gemäß Auf-
stellngsplan ist einzuhalten. Unterlegbleche immer links und
rechts in unmittelbarer Nähe der Fundamentschrauben zwi-
schen Grundplatte/Fundamentrahmen und Fundament anbrin-
gen. Bei Fundamentschraubenabstand > 800 mm sind zusätz-
liche Unterlegbleche in der Mitte der Grundplatte vorzusehen.
Alle Unterlegbleche müssen plan aufliegen.
Unterlegblech
Unterlegblech
Fundamentschrauben
Bild 5.3-1 Anbringung erforderlicher Unterlegbleche
Befestigungsmaterial gleichmäßig und fest anziehen.

5.3.1 Ausrichten der Pumpe und des Motors

Nach Befestigung der Grundplatte auf dem Fun-
Achtung
dament und Anschluß der Rohrleitungen muß die
Kupplung sorgfältig kontrolliert und erforderlichenfalls das Ag-
gregat (am Motor) nachgerichtet werden.
Vor Beginn der Ausrichtkontrolle bzw. des Ausrichtens Stützfuß
183 lösen und spannungsfrei wieder anziehen.
Kupplungskontrolle und Nachrichten ist auch dann erforderlich,
wenn Pumpe und Motor auf gemeinsamer Grundplatte montiert
geliefert und ausgerichtet sind.
6
die
in
explosions-
Unterlegblech
³
800
Motorausrichtung mit Stellschrauben
Zum Nachrichten der Kupplung sind zunächst die 4
Sechskantschrauben am Motor und die Kontermuttern zu
lösen.
Stellschraube von Hand oder mit Maulschlüssel nachjustieren,
bis die Kupplungsausrichtung stimmt. Danach sind die 4
Sechskantschrauben
sowie
anzuziehen.
Stützfuß
Bild 5.3-2 Motorausrichtung mit Stellschrauben
Das Aggregat ist richtig ausgerichtet, wenn ein über beide Kup-
plungshälften axial gelegtes Lineal überall auf dem Umfang
gleichen Abstand von der jeweiligen Welle hat. Ferner müssen
beide Kupplungshälften überall am Umfang gleichen Abstand
voneinander haben. Dies ist z.B.mit Lehre nachzuprüfen (siehe
Bilder 5.3-3 und 5.3-4).
Lineal
Lehre
Bild 5.3-3 Ausrichten der elastischen Kupplung ohne
Zwischenhülse
Vitachrom L
die
Kontermuttern
wieder
1212:284/4
Grundplatte
Sechskantschraube
Stellschraube
Kontermutter
1211:166
â

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis