Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung Und Pflege - HASE MODENA Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MODENA:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

B E D I E N U N G
- Trocknen Sie nun die Holzscheite
(z.B. in der Nähe des Kaminofens
unter Beachtung der Sicherheitsab-
stände des Kaminofens zu brennba-
ren Materialien oder im Backofen
bei 100°C),
- Legen Sie danach die Holzscheite
wieder an die alten Plätze im Holz-
stapel zurück,
- Wiegen Sie die Holzscheite nach 1 -
2 Tagen erneut.
Durch die Trocknung wurde das Feuch-
tegleichgewicht gestört. Die Holzschei-
te werden deshalb nach der Trocknung
bestrebt sein, durch die Feuchtigkeits-
8
aufnahme aus der Luft den Gleichge-
wichtszustand wieder herzustellen.
Erreichen Sie dabei wieder das Gewicht
der ersten Wägung, so haben sie die
gleiche Wassermenge wieder aufge-
nommen, die sie durch die Trocknung
verloren haben. Das bedeutet, sie
befanden sich bereits bei der ersten
Wägung im Feuchtegleichgewicht.
Bleiben sie dagegen leichter, so war vor
der Trocknung mehr Wasser in ihnen
enthalten, als es dem Feuchtegleichge-
wicht entspricht. Sie müssen in diesem
Fall Ihren Holzvorrat noch weiter
lagern.

2.9 Reinigung und Pflege

Der Kaminofen und die Rauchrohre
werden jedes Jahr nach der Heizperio-
de - evtl. auch öfter, z.B. nach der Rei-
nigung des Schornsteins - nach Ab-
lagerungen untersucht und gege-
benenfalls gereinigt.
Zur Reinigung der Rauchgaswege kann
die obere Thermoplatte herausgenom-
men werden. Etwaige Ablagerungen
von Ruß und Staub können weggebür-
stet und abgesaugt werden.
Die aus Stahl gefertigten Öfen müssen
wir mit hitzebeständiger Farbe lackie-
ren. Hitzebeständige Ofenlacke bieten
allerdings keinen Korrosionsschutz, so
dass es unter ungünstigen Umständen
zu Flugrost kommen kann, z. B. durch:
- zu feuchte Reinigung im Bereich des
Fußbodens/Bodenplatte.
- verschüttetes Wasser aus Wasser-
kesseln oder -schalen.
- Aufstellung in "feuchten Räumen",
z.
B.
Wintergarten
oder
bei
Zwischenlagerung in Rohbau /
Garage
Reinigen Sie die mit Flugrost befallene
Stelle mit Schmirgelpapier und über-
sprühen Sie die Stelle mit Ofenlack aus
der Spraydose (erhältlich bei Ihrem
HASE-Fachhändler).
Von Zeit zu Zeit sollte die Griffachse
nachgefettet werden (das Gleitfett
befindet sich in der Zubehörbox Ihres
Kaminofens).
Zum Reinigen der Stahlteile darf kein
säurehaltiges Reinigungsmittel (z.B.
Citrus- oder Essigreiniger) verwendet
werden. Ein leicht angefeuchtetes Tuch
zum Abwischen der Stahlteile ermög-
licht eine ausreichende Reinigung.
Bei sachgemäßem Feuern bildet die
Sekundärluft gleichzeitig einen Luft-
vorhang vor der Scheibe, der das Ver-
rußen des Glases verzögert.
Ein bewährtes umweltschonendes Ver-
fahren zur Reinigung von Keramikglas-
scheiben mit Mitteln, die in jedem
Haushalt vorhanden sind, ist folgendes:
Man nehme:
- 1 Knäuel Haushaltspapier, Zeitung
o.ä.,
- feuchte es an,
- tauche es in die kalte Holzasche,
- wische damit über die Scheiben,
- wische mit einem sauberen Knäuel
nach - fertig!

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis