Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung; Brennstoffe; Der Verbrennungsvorgang - HASE MODENA Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MODENA:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.1 Brennstoffe

Nach der 1. Verordnung zur Durchfüh-
rung des Bundes-Immissionsschutzge-
setzes dürfen in Kaminöfen nur rauch-
arme Brennstoffe verbrannt werden.
Für HASE-Kaminöfen sind dies aus-
schließlich:
- naturbelassenes, stückiges Holz ein-
schließlich anhaftender Rinde in
Form von Buchenscheitholz, Holz-
briketts nach DIN 51731 HP2 und
Braunkohlebriketts.
UNZULÄSSIG ist dagegen die Ver-
brennung z.B. von:
- lackiertem oder kunststoffbe-
schichtetem Holz
- mit Holzschutzmitteln behan-
deltem Holz
- Hausmüll
- Papierbriketts (Schadstoffe:
Cadmium, Blei, Zink)
- feuchtem Holz (Restfeuchte
über 20 %)
Der Verbrennungsablauf
Bei der Verbrennung dieser Stoffe ent-
stehen neben üblen Gerüchen auch
gesundheitsschädliche,
umweltbela-
stende Emissionen.
Harzreiche Holzarten (z.B. Fichte, Kie-
fer, Tanne) neigen zu Funkenflug. Diese
Holzarten sollten Sie nur bei geschlos-
senen Türen brennen. Reisig und klein-
scheitiges Holz nur zum Anzünden
verwenden.

2.2 Der Verbrennungsvorgang

Für die Verbrennung von festen Brenn-
stoffen müssen folgende Bedingungen
erfüllt sein:
- Der erforderliche Sauerstoff muß
verfügbar sein. Dieser wird meist der
Umgebungsluft entnommen
- Die Zündtemperatur muß erreicht
sein. Darunter versteht man die
B E D I E N U N G
Temperatur, bei der der Brennstoff
unter starker Wärmeabgabe un-
unterbrochen weiterbrennt.
Der natürliche Vorgang, dass sich
Materialien bei Erwärmung ausdehnen
und bei Abkühlung wieder zusammen-
ziehen, trifft auch für Ihren Kaminofen
zu. Die Konstruktion Ihres Kaminofens
ist so ausgebildet, dass sie durch diesen
natürlichen Vorgang keinen Schaden
nimmt. Während des Brennvorgangs
macht sich das Ausdehnen und
Zusammenziehen des Stahls durch kni-
sternde Geräusche bemerkbar.
Die Holzverbrennung kann dann in
drei Phasen gegliedert werden:
1. Trocknungsphase
Das im lufttrockenen Holz noch vor-
handene Wasser (ca. 15 - 20 %) wird
verdampft. Dies geschieht bei Tempe-
raturen von ca. 100° C. Dazu muß dem
Holz in der Anheizphase Wärme zuge-
führt werden; dies wird durch schnell
abbrennbares Holz erreicht.
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis