6
6.4 Ausgänge testen
Ausgänge
testen o
übernehm
Nutzen
Hier können Sie die Ausgänge auf ihren momentanen
Schaltzustand kontrollieren.
Die Ausgänge ein- oder ausschalten, um die Funktion
zu prüfen, gegebenenfalls kann der Modulationsgrad
in 10%-Schritten verändert werden. Hierzu muss der
Regler in der Betriebsart H H a a n n d d ( Kap. 6.1) stehen.
Aktuelle Drehzahl der Solarpumpe in
Solar
Abhängikeit der Kollektortemperatur.
Ausgang: 1/N (PS)
Pumpe
PS
In der Betriebsart H H a a n n d d wird die Pumpe
mit 100% Drehzahl angesteuert.
100%
Aktuelle Drehzahl der Feststoffkessel-
Feststof
kreispumpe in Abhängikeit der Feststoff-
temperatur bzw. Puffertemperatur.
Pumpe
Ausgang: 1/N (PFK)
In der Betriebsart H H a a n n d d wird die Pumpe
100%
mit 100% Drehzahl angesteuert.
Schaltzustand des Ausganges 1/N
Heizung
(VRA):
Aus =
Rücklauf
Ein = 230 Volt
Anhebung
In der Betriebsart H H a a n n d d wird das Ventil
Aus
nicht angesteuert.
Aktueller Zustand des MFA:
Multi-
0: • Wärmeerzeugerfreigabe
• keine Störung
funkt.
• Hochtemperaturentlastung nicht
Ausgang
aktiv
1: • Wärmeerzeugersperre
0
• Störung
• Hochtemperaturentlastung aktiv
28
esc
0 Volt
Hinweis:
Solange die Anzeige blinkt ist der Wert noch
nicht übernommen und bleibt beim Verlassen
über die
-Taste im vorherigen Zustand, mit
esc
der
-Taste wird der Wert abgespeichert,
übernommen und ausgeführt.
Die Ausgänge bleiben auch nach dem Verlas-
sen des Untermenüs in den gewählten Schalt-
zuständen und ändern sich nur durch erneutes
Ändern oder durch einen Betriebsartwechsel
( Kap. 6.1).
Variante: 1, 12, 20
Variante: 48
Variante: 15
In der Betriebsart H H a a n n d d wird der Ausgang auf '0' gesetzt.
Variante: 1, 12, 15, 20, 48
SolarPumpe PS
Feststof. Pumpe
Heizung Rücklauf Anhebung
Multifunkt. Ausgang