Herunterladen Diese Seite drucken

Tietzsch MultiSafe DSP-HW 2 Bedienungsanleitung Seite 6

Werbung

2. Sicherheitshinweise
Um den sicherheitstechnisch einwandfreien Zustand zu erhalten und die gefahrlose Anwendung
sicherzustellen, ist es unerlässlich, dass Sie vor dem Einsatz Ihres Gerätes diese Bedienungsanleitung
vollständig lesen und diese in allen Punkten befolgen, sonst besteht Lebensgefahr!
Bitte beachten Sie folgende Sicherheitsvorkehrungen:
 Wasser und in das Wasser ragende Teile (z.B. Geländer) nicht berühren!
 Überflutete Bereiche auch nach festgestellter Spannungsfreiheit nicht betreten!
 Den Anzeigeteil nur an der Handhabe anfassen, um die Anzeige nicht zu verdecken.
 Die Klemme für den Erdanschluss kann während der Prüfung unter Spannung
 Spannungsprüfgeräte müssen trocken und sauber sein.
 Das Batteriefach muss vor Verwendung geschlossen sein.
 Unbefugte dürfen den Anzeigeteil, ausgenommen das Batteriefach,
 Vor Prüfungen auf Spannungsfreiheit muss die Leitung an einen Erder
 Falsche Erdung an ungeerdeten Masten, Fallrohren, Treppengeländern usw.
Diese Teile können unter Spannung stehen!
Auch nach festgestellter Spannungsfreiheit Wasser nicht berühren! Durch sich
ändernde Pegelstände können jederzeit Gefahren auftreten.
Durch sich ändernde Pegelstände kann das Wasser plötzlich spannungführend
werden.
Ausnahme: Aufnahme von Restwasser, siehe 4.6.
Bei Prüfungen mit der Griffleitung und Kugelelektrode darf die Griffleitung
nur bis zur roten Grenzmarke ins Wasser gebracht werden.
Dabei darf die Griffleitung nur im Handbereich zwischen Grenzmarke und
Anzeigeteil angefasst werden.
Es ist ausreichend Sicherheitsabstand zum Wasser einzuhalten, so dass dieses
nicht berührt wird.
stehen! Die Gefahr eines Stromschlags wird durch die Schutzelemente im Gerät
verhindert.
Nur der Handgriff mit der Kugelelektrode und die Griffleitung bis zur roten
Grenzmarke darf in das Wasser geführt werden.
Die Anzeige ist wasserdicht. Sollte diese ins Wasser fallen, ist sie an der noch
trockenen Erdungsleitung zurück zu holen und der Anzeigeteil ist anschließend
abzutrocknen. Das Wasser darf dabei nicht berührt werden!
nicht zerlegen.
angeschlossen und gegen versehentliches Abziehen gesichert werden.
können die Anzeige der Spannungsfreiheit (grün) sowie gefährlicher Spannung
(rot) verhindern. Eine Überprüfung der Erde mit dem Eigentest ist zwingend erforderlich,
siehe 3.4.
6

Werbung

loading