4.5 Wasser prüfen und Pumpe einsetzen
Den DSP-HW 2 nur an der Handhabe der Anzeige und im Handbereich der Griffleitung anfassen.
Den Handgriff mit Kugelelektrode ins Wasser lassen.
Die Anzeige außerhalb des Wassers so ablegen, dass die LEDs gut sichtbar sind.
Hinweis! Die rote Grenzmarke gibt den maximalen Prüfradius an. Diese nicht im Wasser versenken, um
den Prüfradius zu erkennen. Es muss dort geprüft werden, wo eine Pumpe eingesetzt werden soll.
Betriebsbereitschaft prüfen!
Wasser nicht berühren!
Erdung des DSP-HW 2 prüfen!
Hinweis: Der DSP-HW 2 schaltet sich nach 20 Minuten automatisch aus. Wenn weiter geprüft werden soll:
Kugel im Wasser belassen, Taster drücken, bei Spannung wird diese direkt angezeigt oder bei 0 V Potential zeigt der
Eigentest „Rdy" und die Anzeige springt auf 000 V um. Verbleibt die Anzeige „Test" muss die Erdung überprüft werden.
Keine Spannung
Wasser nicht betreten!
Pumpe unter Beobachtung
der grünen LEDs an dieser
Stelle einsetzen.
Wasser hat aktuell
keine Spannung.
13
Grenzmarke (rot) beachten.
Grenzmarke gibt den maximalen
geprüften Sicherheitsbereich an!
Grenzmarke (rot) darf nicht im Wasser
versenkt werden!
Spannung vorhanden!
Wasser nicht berühren!
Gefahrenbereich sofort verlassen!
Keine Pumpe einsetzen!
Alle Arbeiten im Gefahrenbereich
sofort abbrechen.