Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Kübler CODIX 564 Handbuch

Kübler CODIX 564 Handbuch

Prozess-steuergeräte für temperatursensoren
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CODIX 564:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
CODIX 564
für Thermoelemente J, K, N, R, S, T, E, B
Für
Sensoren im mV-Bereich
Für
Widerstandstemperaturfühler PT100
Für
Widerstandssensoren bis 500
Prozess-Steuergeräte
für Temperatursensoren
Process Controllers
for Temperature Sensors
Contrôleurs de process
pour sondes de température
Controllori di processo
per sonde di temperatura
Controlador de proceso
para sondas de temperatura

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Kübler CODIX 564

  • Seite 1 CODIX 564 Prozess-Steuergeräte für Temperatursensoren Process Controllers for Temperature Sensors Contrôleurs de process für Thermoelemente J, K, N, R, S, T, E, B pour sondes de température Für Sensoren im mV-Bereich Für Widerstandstemperaturfühler PT100 Für Widerstandssensoren bis 500 Controllori di processo...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Vorwort Sicherheits- und Warnhinweise Bestimmungsgemäßer Gebrauch Schalttafeleinbau Elektrische Installation Beschreibung Anzeige/Bedienelemente Blockschaltbild Anschlussbelegung Bedienkonzept (Betriebsmode) Programmierung Funktionsgruppen Hilfetext (Laufschrift) Signaleingänge Anwender-Linearisierung (±100 mV / 500 ) Funktion Multifunktionstaste (MP-Taste) und Multifunktionseingänge (MP-INP) 9.4.1 Multifunktions-Taste 9.4.2 Multifunktions-Eingänge Grenzwertüberwachung 10 Messkreisüberwachung 11 Technische Daten 11.1 Allgemeine Daten 11.2 Messsignaleingänge...
  • Seite 3: Vorwort

    Vorwort Schalttafeleinbau Lesen Sie vor der Montage und der Montieren Sie das Gerät entfernt Inbetriebnahme diese Bedienungs- von Wärmequellen und vermeiden anleitung durch. Beachten Sie zu Ihrer Sie direkten Kontakt mit ätzenden eigenen Sicherheit und der Flüssigkeiten, heißem Dampf oder VORSICHT Betriebssicherheit alle Warnungen und ähnlichen.
  • Seite 4: Beschreibung

    Beschreibung Digitale Anzeige zur Darstellung von Messwerten sowie zur Überwachung von Grenzwerten im industriellen Einsatzbereich. 6-stellige 14-Segment-LED-Anzeige, 14 mm, zur Messwertanzeige und Dialogführung • Zuschaltbare Laufschrift als Hilfetext • Sprache für den Hilfetext in Deutsch oder Englisch wählbar • Signaleingang für Thermoelemente J, K, N, R, S, T, E, B oder Sensoren im mV-Bereich •...
  • Seite 5: Blockschaltbild

    Blockschaltbild Anschlussbelegung www.kuebler.com Seite 5...
  • Seite 6: Bedienkonzept (Betriebsmode)

    Bedienkonzept (Betriebsmode) Seite 6 www.kuebler.com...
  • Seite 7: Programmierung

    Programmierung Einstieg in das Programmiermenü > 3 sec • Während der Programmierung sind die Relais inaktiv (nicht bestromt). • Beim Verlassen des Programmiermenü über SAVE werden Minimalwert und Maximalwert gelöscht. Einstieg in das Programmiermenü / Funktionsgruppe wählen / Programmiermenü verlassen www.kuebler.com Seite 7...
  • Seite 8 Funktion wählen / Parameter einstellen / Parameter übernehmen Funktionsgruppen Funktion Parameter Werkseinstellungen sind grau hinterlegt. Seite 8 www.kuebler.com...
  • Seite 9: Funktionsgruppen

    Funktionsgruppen Wähle Korrekturwert Hilfetext (Laufschrift) Wertebereich -99.9 … +99.9°C Wertebereich -99,9 … +99,9°F Menü Hilfetext Wähle Auflösung Wähle Hilfetext 0 °C/°F 0.0 °C/°F - eine gestartete Laufschrift kann mit jeder Programmier- taste abgebrochen werden Bei 0.500R Wähle Untere Wähle Sprache für Hilfetext Messbereichsgrenze Wertebereich English...
  • Seite 10 Wähle Auflösung Bei 100 mV 0 °C/°F Wähle Untere 0.0 °C/°F(nicht bei TC.B, R, S) Messbereichsgrenze Wertebereich -105.00 … +105.00 mV alle Wähle Obere Wähle Eingangsfilter Messbereichsgrenze Mit dem Funktion Filter wird Wertebereich angegeben, wie viele -105.00 … +105.00 mV Messzyklen für die gleitende Wähle Dezimalpunkt Mittelwertbildung...
  • Seite 11: Anwender-Linearisierung (±100 Mv / 500 )

    Anwender-Linearisierung (±100 mV / 500 ) Die Funktionen LO.LIM und HI.LIM Menü User-Linearisierung begrenzen den editierbaren Bereich. Wähle User-Linearisierung Der Wert bei HI.LIM muss immer größer Linearisierung Aus sein wie der Wert bei LO.LIM. Linearisierung Ein Wähle Anzahl der Linearisierungspunkte Wertebereich 3 …...
  • Seite 12 Beispiel für Lineare Skalierung Beispiel 1: 0 … 500 0 … 600 Beispiel 2: 0 … 475 = 300 … 900 Beispiel 3: -70 … +80 mV = 750 … 400 Beispiel für Nichtlineare Skalierung LP = Linearisierungspunkt Seite 12 www.kuebler.com...
  • Seite 13: Multifunktions-Taste

    Funktion Multifunktionstaste Programmierung und Defaulteinstellung sperren (MP-Taste) und Multifunktionseingänge In Funktionsgruppe MP.INP Funktion MP.INP1 bzw. MP.INP2 auf LOC.PRG programmieren. (MP-INP) Im Betriebsmode Multifunktions-Eingang 1 bzw. Minimalwertspeicher rücksetzen Multifunktions-Eingang 2 aktivieren. In Funktionsgruppe MP.KEY Funktion RES.MIN Tasten sperren auf ON programmieren. Im Betriebsmode den Minimalwertspeicher (MINIMU) wählen und MP- In Funktionsgruppe MP.INP Funktion MP.INP1 Taste kurz betätigen.
  • Seite 14: Multifunktions-Taste Menü Funktion Mp-Taste

    8.4.1 Multifunktions-Taste 8.4.2 Multifunktions-Eingänge Menü Funktion MP-Taste Menü Funktion MP-Eingänge Wähle Funktion MIN-Wert mit Wähle Funktion MP-Eingang 1 MP-Taste löschen Keine Funktion - nur wenn MIN-Wert in der Anzeige MIN-Wert löschen MAX-Wert löschen MIN- und MAX-Wert löschen Wähle Funktion MAX-Wert mit Ausgang-Latch zurücksetzen MP-Taste löschen - nur wenn Ausgang im...
  • Seite 15: Grenzwertüberwachung

    Grenzwertüberwachung Wähle Ausschalt-Hysterese - nur bei Automatik-Betrieb Menü Alarmausgang 1 Wertebereich 0 … +9999 und DP Wähle Betriebsart Wähle Anzugsverzögerung Wertebereich 0.0 ... 99.9 [sec] Automatik-Betrieb Speicher-Betrieb Wähle Abschaltverzögerung - nicht bei Bandbegrenzung - nur bei Automatik-Betrieb Wertebereich 0.0 ... 99.9 [sec] Wähle Ausgangs-Ansteuerung Bei steigendem Messsignal Bei fallendem Messsignal...
  • Seite 16 Ansteuerung bei steigendem Meßsignal Ansteuerung bei fallendem Meßsignal Seite 16 www.kuebler.com...
  • Seite 17: Ansteuerung Bandbegrenzung

    Ansteuerung Bandbegrenzung Messkreisüberwachung Untere Anzeige- Obere Anzeige- Untere Mess- Obere Mess- Fühler-/Leitungs- bereichsgrenze bereichsgrenze bereichsgrenze bereichsgrenze kurzschluss Fühler-/Leitungs- bruch Messbereich – – – – PT100 ±100 mV Signalisierung blinkend blinkend blinkend blinkend blinkend ( = wird erkannt) 1) nur Fühler-/Leitungsbruch 2) kein Fühler-/Leitungskurzschluss bei 2-Leiter 3) bei Thermoelementen und Pt100 sind die Messbereichsgrenzen fest vorgegeben www.kuebler.com...
  • Seite 18: Technische Daten

    10 Technische Daten 10.1 Allgemeine Daten Eingang 500 Messbereich: 0 … 525 Anzeige: 6-stellige, 14-Segment-LED Auflösung: 15 Bit Ziffernhöhe: 14 mm Messgenauigkeit @ 23°C: typ. 0,1 Datensicherung: > 10 Jahre, EEPROM max. 0,2 Bedienung: 5 Tasten Temperaturdrift: < 100 ppm/K Messstrom: 200 A 10.2...
  • Seite 19: Gerätesicherheit

    10.9 Gerätesicherheit Auslegung nach: EN61010 Teil 1 Schultzklasse: Schutzklasse 2 Einsatzgebiet: Verschmutzungsgrad 2 10.10 Mechanische Daten Gehäuse: Schalttafeleinbaugehäuse nach DIN 43 700, RAL 7021 Abmessungen: 96 x 48 x 102 mm +0,8 +0,6 Schalttafelausschnitt:92 x 45 Einbautiefe: ca. 92 mm inkl. Klemmen Gewicht: ca.
  • Seite 20 12 Hilfstexte PROG. KEINE PROGRAMMIERUNG PROG. PROGRAMMIERUNG STARTEN HLP.TXT. HAUPTMENUE HILFETEXT WAEHLEN HLP.TXT. HILFSTEXTE EIN HLP.TXT HILFETEXT AUS SL.LANG. SPRACHE DEUTSCH SL.LANG. LANGUAGE ENGLISH INPUT. HAUPTMENUE SIGNALEINGANG RANGE TC.J THERMOELEMENT J RANGE TC.K THERMOELEMENT K RANGE TC.N THERMOELEMENT N RANGE TC.B THERMOELEMENT B RANGE...
  • Seite 21: Ueberschreitung Des Anzeigebereichs

    INP.01 EINGANGSWERT 1 DISP.01 ANZEIGEWERT 1 INP.10 EINGANGSWERT 10 DISP.10 ANZEIGEWERT 10 MP.KEY HAUPTMENUE MP-TASTE RES.MIN. FUNKTION MINIMALWERT LOESCHEN AUS RES.MIN. FUNKTION MINIMALWERT LOESCHEN EIN RES.MAX. FUNKTION MAXIMALWERT LOESCHEN AUS RES.MAX. FUNKTION MAXIMALWERT LOESCHEN EIN RES.REL. FUNKTION AUSGANG-LATCH ZURUECKSETZEN AUS RES.REL.
  • Seite 22 Bestellschlüssel 6.56X.X1X.X00 Spannungsversorgung 0 = 90 ... 260 V AC 3 = 10 ... 30 V DC Ausgänge 0 = Relais Front 0 = Kübler-Ausführung A = Neutrale Ausführung Gerätetyp 4 = Temperaturmessgerät 5 = Normsignalmessgerät 6 = DMS-Messgerät Seite 22 www.kuebler.com...
  • Seite 42: Help Texts

    13 Help Texts PROG. NO PROGRAMMING PROG. START PROGRAMMING HLP.TXT. MAIN MENU SELECT HELPTEXT HLP.TXT. HELPTEXTS ON HLP.TXT HELPTEXTS OFF SL.LANG. SPRACHE DEUTSCH SL.LANG. LANGUAGE ENGLISH INPUT. MAIN MENU SIGNAL INPUT RANGE TC.J THERMOCOUPLE J RANGE TC.K THERMOCOUPLE K RANGE TC.N THERMOCOUPLE N RANGE...
  • Seite 43 INP.01 INPUT VALUE NO.1 DISP.01 DISPLAY VALUE NO.1 INP.10 INPUT VALUE NO.10 DISP.10 DISPLAY VALUE NO.10 MP.KEY MAIN MENU MP-BUTTON RES.MIN. FUNCTION RESET MIN VALUE OFF RES.MIN. FUNCTION RESET MAX VALUE ON RES.MAX. FUNCTION RESET MIN VALUE OFF RES.MAX. FUNCTION RESET MAX VALUE ON RES.REL.
  • Seite 108: Textos De Ayuda

    13 Textos de ayuda PROG. NO PROGRAMMING PROG. START PROGRAMMING HLP.TXT. MAIN MENU SELECT HELPTEXT HLP.TXT. HELPTEXTS ON HLP.TXT HELPTEXTS OFF SL.LANG. SPRACHE DEUTSCH SL.LANG. LANGUAGE ENGLISH INPUT. MAIN MENU SIGNAL INPUT RANGE TC.J THERMOCOUPLE J RANGE TC.K THERMOCOUPLE K RANGE TC.N THERMOCOUPLE N...
  • Seite 109 INP.01 INPUT VALUE NO.1 DISP.01 DISPLAY VALUE NO.1 hasta INP.10 INPUT VALUE NO.10 DISP.10 DISPLAY VALUE NO.10 MP.KEY MAIN MENU MP-BUTTON RES.MIN. FUNCTION RESET MIN VALUE OFF RES.MIN. FUNCTION RESET MAX VALUE ON RES.MAX. FUNCTION RESET MIN VALUE OFF RES.MAX. FUNCTION RESET MAX VALUE ON RES.REL.
  • Seite 110 Clave de pedido 6.56X.X1X.X00 Tensión de alimentación 0 = 90 ... 260 V AC 3 = 10 ... 30 V DC Salidas 0 = Relé Frente 0 = Versión Kübler A = Versión neutral Tipo de aparato 4 = Medición de temperatura 5 = Medición de señales normalizadas...

Inhaltsverzeichnis