Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MAXIMALDRUCK − BESCHREIBUNG
Maximaler Druck auf Feder- und Membrangehäuse
zur Verhinderung von Leckagen an die Atmosphäre
mit Ausnahme der Entlastungswirkung
(interne Teile können beschädigt werden)
Maximaler Druck auf Feder- und Membrangehäuse,
um ein Bersten der Gehäuse bei anormalem Betrieb
zu verhindern (Leckage an die Atmosphäre und
Beschädigung interner Teile kann auftreten)
Maximaler Membrangehäuse-Überdruck
(über dem Sollwert) zur Vermeidung von Schäden
an inneren Teilen
1. Wenn das Federgehäuse unter Druck gesetzt wird, ist eine metallische Einstellschraubenkappe erforderlich. Einzelheiten erhalten Sie bei Ihrem Vertriebsbüro.
Für zusätzlichen Schutz, falls Ausfallbedingungen
bestehen, die den normalen Betrieb des Reglers
verhindern würden (z. B. Ventilteller abgebrochen oder
erodiert), berührt der Drückerbolzen die Hebelhalterung,
wodurch sich die Überströmventilteller-Baugruppe öffnet.
Da die Membran beim Aufbau des Hinterdrucks weiter
ansteigt, öffnet sie das Überströmventil und damit das
Ventil. Diese interne Entlastung kann für die Anwendung
angemessen sein.
Nachgelagerte Steuerleitung für Regler vom
Typ 627M, 627HM oder 627MR – Ein Regler vom
Typ 627M, 627HM oder 627MR verfügt über eine
Sperrabdichtung des Schafts mit O-ringen und einen
1/4-NPT-Steuerleitungsanschluss im Membrankoffer.
Ein Regler mit einer nachgelagerten Steuerleitung
wird für Überwachungsanwendungen oder andere
Anwendungen verwendet, bei denen andere Geräte
zwischen dem Regler und dem Druckregelpunkt
installiert sind. Die Abdichtung des Schafts trennt den
Gehäuseauslassdruck vom Membrankoffer.

Installation

Der Betrieb des Reglers innerhalb der Nennwerte schließt
keine möglichen Schäden aufgrund von Partikeln in den
Leitungen oder Fremdkörpern aus externen Quellen
aus. Ein Regler ist nach jedem Überdruckzustand und
regelmäßig auf Schäden zu überprüfen. Die in diesem
Abschnitt aufgeführten Positionsnummern sind in den
Abbildungen 7 bis 13 zu finden. Stellen Sie sicher,
dass die im Abschnitt „Technische Daten" aufgeführten
Betriebstemperaturbereiche nicht überschritten werden.
Hinweis
Wenn der Regler beim Versand bereits
an ein anderes Gerät angebaut ist, muss
dieses entsprechend der jeweiligen
Betriebsanleitung eingebaut werden.
Tabelle 2. Maximaler Feder- und Membrangehäusedruck
MEMBRAN
WERKSTOFF DES
GEHÄUSES
bar
Aluminiumdruckguss
Sphäroguss
17,2
Stahl oder Edelstahl
Aluminiumdruckguss
25,9
Sphäroguss
32,1
Stahl oder Edelstahl
103
Alle Werkstoffe
4,1
(1)
TYPEN 627R
TYP 627
TYP 627M
UND 627LR
psig
bar
psig
bar
Nicht verfügbar
250
17,2
250
17,2
375
25,9
375
Nicht verfügbar
465
32,1
465
32,1
1 500
103
1 500
103
60
8,3
120
4,1
Schritte 1 bis 6 gelten für alle Reglertypen:
1. Nur durch Schulungen und aufgrund von Erfahrung
qualifiziertes Personal darf diesen Regler installieren,
bedienen oder warten.
2. Bei separat ausgelieferten Reglern ist darauf zu
achten, dass der Regler unbeschädigt und frei von
Verunreinigungen ist.
3. Stellen Sie sicher, dass alle Rohre und Leitungen von
Verunreinigungen freigeblasen worden sind.
4. Der Regler kann in jeder Einbaulage montiert
werden, solange die Durchflussrichtung im Gehäuse
dem gegossenen Pfeil auf dem Gehäuse entspricht.
5. Wenn bei der Inspektion oder Wartung der Betrieb
aufrechterhalten werden muss, installieren Sie um
den Regler einen 3-Ventil-Bypass.
!
Ein Regler kann u. U. geringe Gasmengen in
die Atmosphäre ablassen. Bei gefährlichen
oder entflammbaren Gasanwendungen kann
sich abgelassenes Gas ansammeln und
Brände oder Explosionen verursachen, die
Verletzungen, Todesfällen oder Sachschäden
zur Folge haben. Den Regler bei gefährlichen
Gasanwendungen in einen entfernten, sicheren
Bereich und nicht in der Nähe von Lufteinlässen
oder Gefahrenbereichen entlüften. Die
Entlüftungsleitung oder die Abzugsöffnung
muss gegen Kondensationsbildung oder
Verstopfen geschützt sein.
6. Den Koffer (Pos. 1) bzw. das Membranfedergehäuse
(Pos.29) so positionieren, dass sich keine
Feuchtigkeit oder Ablagerungen in der
abgeschirmten Entlüftung ansammeln. Wenn der
Regler neu positioniert werden muss, lesen Sie im
Wartungsverfahren für den Gehäusebereich und/
oder im Wartungsverfahren für die Membran und den
Federgehäusebereich im Abschnitt „Wartung", wie
Sie die abgeschirmte Entlüftung für die Anwendung
neu positionieren.
Serie 627
TYPEN 627H
TYP 627MR
UND 627HM
psig
bar
psig
bar
Nicht verfügbar
Nicht verfügbar
250
17,2
250
55,2
Nicht verfügbar
Nicht verfügbar
465
32,1
465
1 500
103
1 500
103
60
8,3
120
8,3
WARNUNG
psig
800
1 500
120
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

627r627lr627m627mr627h627hm

Inhaltsverzeichnis