Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Serie 627

Technische Daten

Der Abschnitt „Technische Daten" enthält einige allgemeine Spezifikationen für die Regler der Serie 627. Die
Typenschilder geben detaillierte Informationen zu einem bestimmten werkseitigen Regler.
Lieferbare Ausführungen
Typ 627: Direktbetätigter Druckminderer mit einem
Staurohr für größere Regelkapazitäten (Abbildung 7).
Typ 627R: Typ 627 mit interner Entlastung und mit
Sperrabdichtung (Abbildung 8).
Typ 627LR: Typ 627R mit leichter Entlastungsfeder
(Abbildung 9).
Typ 627M: Typ 627 mit einer Abdichtung des
Schafts zwischen dem Gehäuseauslassdruck
und dem Membrankoffer. Der Druck wird unter
der Membran durch den nachgelagerten 1/4 NPT
Steuerleitungsanschluss gemessen (Abbildung 10).
Typ 627MR: Typ 627M mit interner Entlastung
(Abbildung 11).
Typ 627H: Typ 627 mit einem Membranbegrenzer
zur Bereitstellung eines höheren Auslassdrucks
(Abbildung 12).
Typ 627HM: Typ 627H mit einer Abdichtung des
Schafts zwischen dem Gehäuseauslassdruck
und dem Membrankoffer. Der Druck wird unter
der Membran durch den nachgelagerten 1/4 NPT
Steuerleitungsanschluss gemessen (Abbildung 13).
Nennweiten und Endanschlussarten
BAUGRÖSSE
ANSCHLUSSART
NPS
DN
3/4
- - - -
NPT, CL150 RF, CL300 RF,
1
25
CL600 RF und langes Gehäuse
NPT, CL150 RF, CL300 RF,
2
50
CL600 RF und langes Gehäuse
Maximaler Eingangsdruck
NPT-Edelstahl: 138 bar/2000 psig
Geflanschter Edelstahl: 99,3 bar/1440 psig
NPT-Stahl: 138 bar/2000 psig
Geflanschter Stahl: 103 bar/1500 psig
Sphäroguss: 69,0 bar/1000 psig
Maximale Ventilteller-Eingangsdruckstufe
Nylonventilscheibe (PA): 138 bar/2000 psig
Nitrilventilteller (NBR): 69,0 bar/1000 psig
Fluorkarbonventilteller (FKM): 20,7 bar/300 psig
Maximal Betriebseingangsdruck-, Druckdifferenz-
und Auslassdruckbereiche
Siehe Tabelle 1 für Drücke nach Blendengröße und
Federbereich
Maximaler Feder- und Membrangehäusedruck
Siehe Tabelle 2
1. Die in dieser Betriebsanleitung angegebenen Grenzwerte für Drücke und Temperaturen dürfen nicht überschritten werden.
2. Typen 627, 627H, 627R und 627LR werden durch den Membrangehäusedruck begrenzt.
3. Das Gehäuse aus Edelstahl ist auf -40 °C/-40 °F ausgelegt. Stahl- und Sphärogussgehäuse sind auf -29 °C/-20 °F ausgelegt.
2
AUSFÜHRUNG
(LIEFERBAR)
NPT
Alle
(Gehäusedruckstufe)
(1)
(1)
(1)
(1)
Maximaler Gehäuseausgangsdruck
(Nur Typen 627M, 627MR und 627HM)
NPT-Stahl: 138 bar/2000 psig
Geflanschter Stahl: 103 bar/1500 psig
Sphäroguss: 69,0 bar/1000 psig
Blendengrößen
Siehe Tabelle 1
Interne Entlastungsleistung
Typ 627R: Siehe Tabelle 3
Typ 627LR: Siehe Tabelle 4
Typ 627MR: Begrenzt durch vor Ort installierte
Steuerleitungsrohre
Zulässige Elastomer-Betriebstemperatur
VENTILTELLER/
WERKSTOFF
MEMBRAN
Nitril (NBR)
Fluorkarbon (FKM)
Nylon (PA)
Neopren (CR) nur für
Typen 627H und 627HM
Durchflusskoeffizienten
Siehe Tabelle 5
IEC-Auslegungskoeffizienten
Siehe Tabelle 6
Druckerfassung
Typ 627, 627H, 627R oder 627LR: Intern
Typ 627M, 627HM oder 627MR: Extern durch
1/4-NPT-Steuerleitungsanschluss im
Membrangehäuse
Enteisungssystem
Siehe Abbildung 3 und Anwendungsabschnitt
„Typ 627M Enteisungssystem des Reglers"
Druckentlastungsanzeige
Für Typen 627R, 627LR und 627MR
(siehe Abbildungen 8, 9 und 11)
Federgehäuse-Entlüftungsanschluss
3/4 NPT mit abnehmbarer, abgeschirmter
Entlüftungsbaugruppe
Ungefähres Gewicht
Sphäroguss-, Stahl- oder Edelstahlgehäuse:
4 kg/10 Pfund
Aluminiumgehäuse: 3 kg/6,3 Pfund
(1)(2)
(1)(3)
TEMPERATUR
°C
Ventilteller
-40 bis 82
-40 bis 180
Membran
-18 bis 82
Ventilteller
-40 bis 82
0 bis 180
Membran
-40 bis 82
Ventilteller
-40 bis 180
-40 bis 180
Membran
-40 bis 180
-40 bis 180
°F

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

627r627lr627m627mr627h627hm

Inhaltsverzeichnis