Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Carl Valentin VARIO III Kurzanleitung Und Hinweise Zur Produktsicherheit

Carl Valentin VARIO III Kurzanleitung Und Hinweise Zur Produktsicherheit

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VARIO III:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
VARIO III
Quick Reference Guide
Central Europe

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Carl Valentin VARIO III

  • Seite 1 VARIO III Quick Reference Guide Central Europe...
  • Seite 2 Carl Valentin GmbH Postfach 3744 78026 Villingen-Schwenningen Neckarstraße 78 – 86 u. 94 78056 Villingen-Schwenningen Phone +49 (0)7720 9712-0 +49 (0)7720 9712-9901 E-Mail info@carl-valentin.de Internet www.carl-valentin.de Copyright by Carl Valentin GmbH / 7956081.0320...
  • Seite 3 DE - DEUTSCH ES - ESPAÑOL FR - FRANÇAIS GB - ENGLISH IT - ITALIANO PT - PORTUGUESE TR - TÜRKÇE...
  • Seite 5 Kurzanleitung und Hinweise zur Produktsicherheit Deutsch...
  • Seite 6 Änderungen sind vorbehalten. Kein Teil des Werks darf in irgendeiner Form (Druck, Fotokopie oder einem anderen Verfahren) ohne schriftliche Genehmigung der Carl Valentin GmbH reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden. Durch die ständige Weiterentwicklung der Geräte können evtl. Abweichungen zwischen der Dokumentation und dem Gerät auftreten.
  • Seite 7: Inhaltsverzeichnis

    Vario III Inhalt Bestimmungsgemäße Verwendung Sicherheitshinweise Umweltgerechte Entsorgung Betriebsbedingungen Auspacken des Etikettendruckers Lieferumfang Aufstellen des Etikettendruckers Anschließen des Etikettendruckers Inbetriebnahme des Etikettendruckers Etikettenrolle im Aufwickelmodus einlegen Etikettenrolle im Abreißmodus einlegen Transferband einlegen Print Settings (Druck Initialisierung) Label Layout (Etikettenlayout) Device Settings (Geräteparameter)
  • Seite 8: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Produkte können daher zukünftig an Carl Valentin GmbH zurückgegeben werden. Die Altgeräte werden daraufhin fachgerecht entsorgt. Die Carl Valentin GmbH nimmt dadurch alle Verpflichtungen im Rahmen der Altgeräteentsorgung rechtzeitig wahr und ermöglicht damit auch weiterhin den reibungslosen Vertrieb der Produkte. Wir können nur frachtfrei zugesandte Geräte zurücknehmen.
  • Seite 9: Betriebsbedingungen

    Vario III Betriebsbedingungen Die Betriebsbedingungen sind Voraussetzungen, die vor Inbetriebnahme und während des Betriebs unserer Geräte erfüllt sein müssen, um einen sicheren und störungsfreien Betrieb zu gewährleisten. Bitte lesen Sie die Betriebsbedingungen aufmerksam durch. Falls Sie Fragen, im Hinblick auf die praktischen Anwendungen der Betriebsbedingungen haben, setzen Sie sich mit uns oder Ihrer zuständigen Kundendienststelle in Verbindung.
  • Seite 10: Störstrahlung Und Störfestigkeit

    Vario III Störstrahlung und Störfestigkeit Störaussendung/Emission gemäß EN 61000-6-3: 2007 Industriebereich • Störspannung auf Leitungen gemäß EN 55022: 09-2003 • Störfeldstärke gemäß EN 55022: 09-2003 • Oberschwingungsströme (Netzrückwirkung) gemäß EN 61000-3-2: 09-2006 • Flicker gemäß EN 61000-3-3: 1955 + A1:2001 + A2:2005 Störfestigkeit/Immunity gemäß...
  • Seite 11: Gewährleistung

    Vario III Grenzwerte Schutzart gemäß IP: Umgebungstemperatur °C (Betrieb): Min. +5 Max. +35 Min. −20 Max. +60 Umgebungstemperatur °C (Lagerung): Relative Luftfeuchte % (Betrieb): Max. 80 Relative Luftfeuchte % (Lagerung): Max. 80 (Betauung der Geräte nicht zulässig) Gewährleistung Wir lehnen die Haftung für Schäden ab, die entstehen können durch: •...
  • Seite 12: Auspacken Des Etikettendruckers

    Vario III Auspacken des Etikettendruckers  Etikettendrucker aus dem Karton heben.  Etikettendrucker auf Transportschäden prüfen.  Lieferung auf Vollständigkeit prüfen. Lieferumfang • • Etikettendrucker. Abschneidevorrichtung (nur bei Geräten mit Option Messer) • Netzkabel. • Dokumentation. • Folienkern (leer), auf Transferbandaufwicklung •...
  • Seite 13: Etikettenrolle Im Aufwickelmodus Einlegen

    Vario III Etikettenrolle im Aufwickelmodus einlegen HINWEIS! Im Aufwickelmodus werden die Etiketten nach dem Bedrucken intern zur späteren Verwendung wieder aufgewickelt. • Deckel des Druckers öffnen. • Andruckhebel (J) gegen den Uhrzeigersinn drehen, um Druckkopf (I) aufzuklappen. • Äußere Etikettenhalterung (A) entfernen.
  • Seite 14: Etikettenrolle Im Abreißmodus Einlegen

    Vario III Etikettenrolle im Abreißmodus einlegen • Deckel des Druckers öffnen. • Andruckhebel (H) gegen den Uhrzeigersinn drehen, um Druckkopf (F) aufzuklappen. • Äußere Etikettenhalterung (A) entfernen. • Etikettenrolle mit Innenwicklung auf Abwickelvorrichtung (B). • Etikettenhalterung (A) wieder anbringen. •...
  • Seite 15: Transferband Einlegen

    Vario III Transferband einlegen HINWEIS! Für die Thermotransfer-Druckmethode muss ein Farbband eingelegt werden. Bei Verwendung des Etikettendruckers für den direkten Thermodruck wird kein Farbband eingelegt. Die im Etikettendrucker verwendeten Farbbänder müssen mindestens so breit sein wie das Druckmedium. Ist das Farbband schmaler als das Druckmedium, bleibt der Druckkopf teilweise ungeschützt und nutzt sich vorzeitig ab.
  • Seite 16: Print Settings (Druck Initialisierung)

    Vario III Print Settings (Druck Initialisierung) Tastenfolge: Speed Angabe der Druckgeschwindigkeit in mm/s. Wertebereich: 50 mm/s … 200 mm/s (siehe Technische Daten). (Geschwindigkeit) Contrast Angabe des Wertes, um die Druckintensität bei der Verwendung von unterschiedlichen (Brennstärke) Materialien, Druckgeschwindigkeiten oder Druckinhalten einzustellen.
  • Seite 17: Device Settings (Geräteparameter)

    Vario III Taste: Label error length Angabe nach wie vielen mm, im Fall eines Fehlers, eine Meldung im Display erscheinen soll. Wertebereich: 1 … 999 mm (Etiketten-Fehlerlänge) Synchronization On (Ein): Falls ein Etikett auf dem Trägermaterial fehlt, wird eine Fehlermeldung angezeigt.
  • Seite 18 Vario III Taste: Buzzer On (Ein): Beim Drücken jeder Taste ist ein akustisches Signal hörbar. Wertebereich: 1 … 7 (Buzzer) Off (Aus): Es ist kein Signal hörbar. Display Einstellung des Kontrasts auf dem Display. Wertebereich: 45 … 75 (Display) Taste: Language Auswahl der Sprache, in der die Texte im Druckerdisplay angezeigt werden sollen.
  • Seite 19: Network (Netzwerk)

    Vario III Taste: Label label change On (Ein): Ein neuer Druckauftrag wird erst nach Bestätigung am Gerät gedruckt. (Etikett Bestätigung) Ein bereits aktiver fortlaufender Druckauftrag wird weiter gedruckt, bis die Bestätigung am Gerät erfolgt. Off (Aus): Es erscheint keine Abfrage am Display der Ansteuerung.
  • Seite 20: Interface (Schnittstellen)

    Allgemein (On) auszuwählen. Taste drücken und Daten die über einen beliebigen Port gesendet werden (COM1, LPT, USB, TCP/IP), werden gedruckt. Emulation (Emulation) Tastenfolge: Protocol CVPL: Carl Valentin Programming Language ® (Protokoll) ZPL: Zebra Programming Language Mit den Tasten das Protokoll auswählen. Taste drücken, um Auswahl zu...
  • Seite 21: Date & Time (Datum & Uhrzeit)

    Vario III Taste: ® Printhead resolution Bei aktivierter ZPL II -Emulation muss die Druckkopf-Auflösung des emulierten Geräts (Druckkopf Auflösung) eingestellt werden. HINWEIS ® Unterscheidet sich die Druckkopf-Auflösung des Zebra Druckers von der des Valentin Geräts, so stimmt die Größe der Objekte (z.B. Texte, Grafiken) nicht genau überein.
  • Seite 22: Service Functions (Service Funktionen)

    Vario III Taste: End of summertime - time Eingabe der Uhrzeit wann die Sommerzeit enden soll. (Ende Sommerzeit - Uhrzeit) Taste: Time shifting Eingabe der Zeitverschiebung bei Sommer-/Winterzeit Umstellung in Stunden und Minuten. (Zeitverschiebung) Service Functions (Service Funktionen) HINWEIS! Damit der Händler bzw. der Druckerhersteller im Servicefall schnellen Support bieten kann, verfügt der Drucker über das Menü...
  • Seite 23 Vario III Taste: Input Anzeige der Eingangs-Signalpegel. (Eingang) 0 = Low 1 = High Taste: Output Anzeige der Ausgangs-Signalpegel. (Ausgang) 0 = Low 1 = High Taste: I/O status Relevante Ereignisse werden gezählt und im RAM Speicher mitprotokolliert. Das Protokoll geht (I/O Status) nach Ausschalten des Gerätes verloren.
  • Seite 24: Main Menu (Grundmenü)

    Vario III Taste: Zero point adjustment Die Eingabe des Wertes erfolgt in 1/100 mm. in Y direction Falls nach dem Austauschen des Druckkopfs, der Druck nicht an der gleichen Stelle auf dem (Nullpunkt Abgleich in Etikett fortgesetzt wird, kann diese Differenz in Druckrichtung korrigiert werden.
  • Seite 25 Vario III Compact Flash Card / USB Speicherstick Mit den Tasten der Folientastatur des Druckers oder mit verschiedenen Funktionstasten einer angeschlossenen USB-Tastatur wird das Memory-Menu bedient. Zurück zum letzten Menü. In der Funktion Load layout (Layout laden): Wechsel in den File Explorer.
  • Seite 26 Vario III File Explorer Der File Explorer ist das Dateiverwaltungssystem des Drucksystems. Die Hauptfunktionen für die Oberfläche des Memory Menüs werden im File Explorer zur Verfügung gestellt. In der Ansicht des Benutzerverzeichnisses die Taste drücken um in den File Explorer zu gelangen.
  • Seite 27 Vario III Save configuration Sichert die komplette, aktuelle Druckerkonfiguration unter dem ausgewählten Namen. (Konfiguration speichern) Zugriff auf das Memory Menü. File Explorer aufrufen. Wechsel in das Menü Save file (Datei speichern). Funktion Save configuration (Konfiguration speichern) auswählen. Auswahl bestätigen. Ist eine USB-Tastatur angeschlossen, kann für config.cfg ein neuer Dateiname vergeben werden.
  • Seite 28 Vario III Copying Erstellt ein Duplikat der ursprünglichen Datei bzw. des ursprünglichen Verzeichnisses (Kopieren) um anschließend unabhängig vom Original Änderungen durchführen zu können. Zugriff auf das Memory Menü. File Explorer aufrufen. Datei auswählen. Dateien markieren die kopiert werden sollen. Die markierten Einträge werden mit * gekennzeichnet.
  • Seite 29: Technische Daten

    Vario III Technische Daten Vario III Vario III Vario III Vario III Vario III 103/8 T 104/8 107/12 107/24 108/12 T Druckauflösung 203 dpi 203 dpi 300 dpi 600 dpi 300 dpi Max. Druckgeschwindigkeit 250 mm/s 250 mm/s 250 mm/s...
  • Seite 30 Vario III Vario III Vario III Vario III Vario III Vario III Betriebsbedingungen 103/8 T 104/8 107/12 107/24 108/12 T 110 … 230 V AC / 50 … 60 Hz Nennspannung Leistungsaufnahme max. 150 VA 5 … 35 °C Betriebstemperatur Luftfeuchtigkeit max.
  • Seite 31: Allgemeine Reinigung

    Vario III Reinigung GEFAHR! Lebensgefahr durch Stromschlag!  Vor allen Wartungsarbeiten den Etikettendrucker vom Stromnetz trennen und kurz warten, bis sich das Netzteil entladen hat. HINWEIS! Für die Reinigung des Geräts sind persönliche Schutzeinrichtungen wie Schutzbrille und Handschuhe empfehlenswert. Wartungsaufgabe Häufigkeit...
  • Seite 32 Vario III Druckwalze reinigen Eine Verschmutzung der Druckwalze führt zu einer schlechteren Druckqualität und kann außerdem zu Beeinträchtigungen des Materialtransports führen. VORSICHT! Beschädigung der Druckwalze!  Keine scharfen, spitzen oder harten Gegenstände zur Reinigung der Druckwalze verwenden. • Deckel des Druckers öffnen.
  • Seite 206 Carl Valentin GmbH Neckarstraße 78 86 u. 94 . 78056 Villingen-Schwenningen Phone +49 (0)7720 9712-0 . Fax +49 (0)7720 9712-9901 info@carl-valentin.de . www.carl-valentin.de...

Inhaltsverzeichnis