Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Carl Valentin VITA V Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VITA V:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 62
VITA V
Quick Reference Guide
Eastern Europe

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Carl Valentin VITA V

  • Seite 2 Carl Valentin GmbH Postfach 3744 78026 Villingen-Schwenningen Neckarstraße 78 – 86 u. 94 78056 Villingen-Schwenningen Phone +49 7720 9712-0 +49 7720 9712-9901 E-Mail info@carl-valentin.de Internet www.carl-valentin.de...
  • Seite 3 BG - БЪЛГАРСКИ CZ - ČEŠTINA DE - DEUTSCH GB - ENGLISH HU - MAGYAR PL - POLSKI RU - РУССКИЙ...
  • Seite 61 Kurzanleitung und Hinweise zur Produktsicherheit Deutsch...
  • Seite 62 Alle Rechte, auch die der Übersetzung, vorbehalten. Kein Teil des Werks darf in irgendeiner Form (Druck, Fotokopie oder einem anderen Verfahren) ohne schriftliche Genehmigung der Carl Valentin GmbH reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden. Warenzeichen Alle genannten Marken oder Warenzeichen sind eingetragene Marken oder eingetragene Warenzeichen ihrer jeweiligen Eigentümer und ggf.
  • Seite 63 Vita V Inhalt Bestimmungsgemäße Verwendung Sicherheitshinweise Umweltgerechte Entsorgung Betriebsbedingungen Auspacken des Etikettendruckers Lieferumfang Aufstellen des Etikettendruckers Anschließen des Etikettendruckers Inbetriebnahme des Etikettendruckers Etikettenrolle im Abreißmodus einlegen Transferband einlegen Print Settings (Druck Initialisierung) Label Layout (Etikettenlayout) Device Settings (Geräteparameter) Network (Netzwerk)
  • Seite 64: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Produkte können daher zukünftig an Carl Valentin GmbH zurückgegeben werden. Die Altgeräte werden daraufhin fachgerecht entsorgt. Die Carl Valentin GmbH nimmt dadurch alle Verpflichtungen im Rahmen der Altgeräteentsorgung rechtzeitig wahr und ermöglicht damit auch weiterhin den reibungslosen Vertrieb der Produkte. Wir können nur frachtfrei zugesandte Geräte zurücknehmen.
  • Seite 65: Betriebsbedingungen

    Vita V Betriebsbedingungen Die Betriebsbedingungen sind Voraussetzungen, die vor Inbetriebnahme und während des Betriebs unserer Geräte erfüllt sein müssen, um einen sicheren und störungsfreien Betrieb zu gewährleisten. Bitte lesen Sie die Betriebsbedingungen aufmerksam durch. Falls Sie Fragen, im Hinblick auf die praktischen Anwendungen der Betriebsbedingungen haben, setzen Sie sich mit uns oder Ihrer zuständigen Kundendienststelle in Verbindung.
  • Seite 66: Installation Datenleitungen

    Vita V Es darf keine parallele Leitungsführung zu Stromleitungen erfolgen. Bei unvermeidlicher Parallelführung ist ein Mindestabstan d von 0,5 m einzuhalten. Temperaturbereich der Leitungen: −15 … +80 °C. Es dürfen nur Geräte mit Stromkreisen angeschlossen werden die die Anforderung 'Safety Extra Low Voltage' (SELV) erfüllen.
  • Seite 67: Auspacken Des Etikettendruckers

    Vita V Auspacken des Etikettendruckers  Etikettendrucker am Geräteboden anheben und aus dem Karton heben.  Etikettendrucker auf Transportschäden prüfen.  Lieferung auf Vollständigkeit prüfen. Lieferumfang • • Etikettendrucker. Spendekante (nur bei Geräten mit Option Spender). • • Folienkern (leer), auf Transferbandaufwicklung Netzkabel.
  • Seite 68: Etikettenrolle Im Abreißmodus Einlegen

    Vita V Etikettenrolle im Abreißmodus einlegen HINWEIS! Da durch elektrostatische Entladung die dünne Beschichtung des Thermodruckkopfes oder andere elektronische Teile beschädigt werden können, sollte das Etikettenmaterial antistatisch sein. Die Verwendung falscher Materialien kann zu Fehlfunktionen des Druckers führen und die Garantie erlöschen lassen.
  • Seite 69: Transferband Einlegen

    Vita V Transferband einlegen HINWEIS! Für die Thermotransfer-Druckmethode muss ein Farbband eingelegt werden. Bei Verwendung des Etikettendruckers für den direkten Thermodruck wird kein Farbband eingelegt. Die im Etikettendrucker verwendeten Farbbänder müssen mindestens so breit sein wie das Druckmedium. Ist das Farbband schmaler als das Druckmedium, bleibt der Druckkopf teilweise ungeschützt und nutzt sich vorzeitig ab.
  • Seite 70: Print Settings (Druck Initialisierung)

    Vita V Print Settings (Druck Initialisierung) Tastenfolge: Speed Angabe der Druckgeschwindigkeit in mm/s. Wertebereich: 50 mm/s … 200 mm/s (siehe Technische Daten). (Geschwindigkeit) Contrast Angabe des Wertes, um die Druckintensität bei der Verwendung von unterschiedlichen (Brennstärke) Materialien, Druckgeschwindigkeiten oder Druckinhalten einzustellen.
  • Seite 71: Device Settings (Geräteparameter)

    Vita V Taste: Label error length Angabe nach wie vielen mm, im Fall eines Fehlers, eine Meldung im Display erscheinen soll. Wertebereich: 1 … 999 mm (Etiketten-Fehlerlänge) Synchronization On (Ein): Falls ein Etikett auf dem Trägermaterial fehlt, wird eine Fehlermeldung angezeigt.
  • Seite 72 Vita V Taste: Buzzer On (Ein): Beim Drücken jeder Taste ist ein akustisches Signal hörbar. Wertebereich: 1 … 7 (Buzzer) Off (Aus): Es ist kein Signal hörbar. Display Einstellung des Kontrasts auf dem Display. Wertebereich: 45 … 75 (Display) Taste: Language Auswahl der Sprache, in der die Texte im Druckerdisplay angezeigt werden sollen.
  • Seite 73: Network (Netzwerk)

    Vita V Taste: Synchronization at Off (Aus): Die Synchronisierung ist deaktiviert, d.h. Messvorgang und Etikettenvorschub switching on müssen manuell ausgelöst werden. (Synchronisation beim Measure (Messen): Nach Einschalten des Druckers wird das eingelegte Etikett sofort Einschalten) ausgemessen. Label feed (Etikettenvorschub): Nach Einschalten des Druckers wird das Etikett an den Etikettenanfang synchronisiert.
  • Seite 74: Interface (Schnittstellen)

    Vita V Taste: Protection remote access Zugriff über eine externe HMI Schnittstelle kann verhindert werden. (Passwortschutz Fernzugriff) HINWEIS! Um eine gesperrte Funktion auszuführen, muss zuerst das gültige Passwort eingegeben werden. Ist das richtige Passwort eingegeben, wird die gewünschte Funktion ausgeführt.
  • Seite 75: Emulation (Emulation)

    Vita V Emulation (Emulation) Tastenfolge: Protocol CVPL: Carl Valentin Programming Language ® (Protokoll) ZPL: Zebra Programming Language Mit den Tasten das Protokoll auswählen. Taste drücken, um Auswahl zu ® bestätigen. Der Drucker wird neu gestartet und ZPL II -Kommandos werden intern in CVPL- Kommandos umgewandelt.
  • Seite 76: Service Functions (Service Funktionen)

    Vita V Service Functions (Service Funktionen) HINWEIS! Damit der Händler bzw. der Druckerhersteller im Servicefall schnellen Support bieten kann, verfügt der Drucker über das Menü Service Funktionen. Notwendige Informationen wie z.B. eingestellte Parameter, können direkt vom Drucker abgelesen werden. Weitere Hinweise wie z.B. Firmware- oder Font Version können dem Grundmenü entnommen werden.
  • Seite 77 Vita V Taste: I/O status Relevante Ereignisse werden gezählt und im RAM Speicher mitprotokolliert. Das Protokoll geht (I/O Status) nach Ausschalten des Gerätes verloren. RInt = Real Interrupts Zählt die Starteingangsimpulse direkt am Interrupt. Dbnc = Debounced Zählt die Starteingangsimpulse die länger als die eingestellte Entprellzeit sind. Nur diese Startimpulse können zu einem Druck führen.
  • Seite 78: Main Menu (Grundmenü)

    Vita V Taste: Zero point adjustment Die Eingabe des Wertes erfolgt in 1/100 mm. in X direction Falls nach dem Austauschen des Druckkopfs, der Druck nicht an der gleichen Stelle auf dem (Nullpunkt Abgleich in Etikett fortgesetzt wird, kann diese Differenz quer zur Druckrichtung korrigiert werden.
  • Seite 79: Sd-Karte/Usb Speicherstick

    Vita V SD-Karte / USB Speicherstick Mit den Tasten der Folientastatur des Druckers oder mit verschiedenen Funktionstasten einer angeschlossenen USB-Tastatur wird das Memory-Menu bedient. Zurück zum letzten Menü. In der Funktion Load layout (Layout laden): Wechsel in den File Explorer.
  • Seite 80 Vita V File Explorer Der File Explorer ist das Dateiverwaltungssystem des Drucksystems. Die Hauptfunktionen für die Oberfläche des Memory Menüs werden im File Explorer zur Verfügung gestellt. In der Ansicht des Benutzerverzichnisses die Taste drücken um in den File Explorer zu gelangen.
  • Seite 81 Vita V Save configuration Sichert die komplette, aktuelle Druckerkonfiguration unter dem ausgewählten Namen. (Konfiguration speichern) Zugriff auf das Memory Menü. File Explorer aufrufen. Wechsel in das Menü Save file (Datei speichern). Funktion Save configuration (Konfiguration speichern) auswählen. Auswahl bestätigen. Ist eine USB-Tastatur angeschlossen, kann für config.cfg ein neuer Dateiname vergeben werden.
  • Seite 82 Vita V Copying Erstellt ein Duplikat der ursprünglichen Datei bzw. des ursprünglichen Verzeichnisses (Kopieren) um anschließend unabhängig vom Original Änderungen durchführen zu können. Zugriff auf das Memory Menü. File Explorer aufrufen. Datei auswählen. Dateien markieren die kopiert werden sollen. Die markierten Einträge werden mit * gekennzeichnet.
  • Seite 83: Technische Daten

    Vita V Technische Daten Vita V 103/8 T Vita V 104/8 Vita V 106/12 Vita V 106/24 Vita V 108/12 T Druckauflösung 203 dpi 203 dpi 300 dpi 600 dpi 300 dpi Max. Druckgeschwindigkeit 200 mm/s 200 mm/s 150 mm/s...
  • Seite 84 Vita V Betriebsbedingungen Vita V 103/8 T Vita V 104/8 Vita V 106/12 Vita V 106/24 Vita V 108/12 T 100 … 240 V AC / 50-60 Hz Nennspannung Leistungsaufnahme 400 VA Nennstrom 5 … 35 °C Betriebstemperatur Bedienfeld Tasten Testdruck, Funktionsmenü, Stückzahl, SD-Karte, Feed, Enter, 4 x Cursor...
  • Seite 85: Allgemeine Reinigung

    Vita V Reinigung GEFAHR! Lebensgefahr durch Stromschlag!  Vor allen Wartungsarbeiten den Etikettendrucker vom Stromnetz trennen und kurz warten, bis sich das Netzteil entladen hat. VORSICHT! Beim Reinigen kann es zu Verletzungen kommen.  Auf scharfe Kanten achten. HINWEIS! Für die Reinigung des Geräts sind persönliche Schutzeinrichtungen wie Schutzbrille und Handschuhe empfehlenswert.
  • Seite 86: Transferband-Zugwalze Reinigen

    Vita V Transferband-Zugwalze reinigen Eine Verschmutzung der Zugwalze führt zu einer schlechteren Druckqualität und kann außerdem zu Beeinträchtigungen des Materialtransports führen. • Deckel des Druckers öffnen. • Andruckhebel (A) gegen den Uhrzeigersinn drehen, um Druckkopf (B) zu entriegeln. • Etiketten und Transferband aus dem Etikettendrucker nehmen.
  • Seite 87: Druckkopf Reinigen

    Vita V Druckkopf reinigen Während des Drucks kommt es zu Verunreinigungen am Druckkopf z.B. durch Farbpartikel des Transferbandes. Deshalb ist es sinnvoll und notwendig, den Druckkopf in gewissen Zeitabständen, abhängig von Betriebsstunden und Umgebungseinflüssen wie Staub usw., zu reinigen. VORSICHT! Beschädigung des Druckkopfs!
  • Seite 200 Carl Valentin GmbH Neckarstraße 78 86 u. 94 . 78056 Villingen-Schwenningen Phone +49 7720 9712-0 . Fax +49 7720 9712-9901 info@carl-valentin.de . www.carl-valentin.de...

Inhaltsverzeichnis