Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vor Dem Einbau; Vorbereitende Arbeiten - bürkert 2101 Kurzanleitung

2/2-wege geradsitzventil
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 2101:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

7.2. vor dem einbau
• Die Einbaulage des Geradsitzventils ist beliebig, vorzugsweise
Antrieb nach oben.
• Vor dem Anschluss des Ventils auf fluchtende Rohrleitungen
achten.
• Durchflussrichtung beachten (siehe Typschild).
7.2.1. vorbereitende arbeiten
Rohrleitungen von Verunreinigungen säubern (Dichtungsmaterial,
Metallspäne, usw.).
Geräte mit schweißgehäuse
Antrieb vom Ventilgehäuse demontieren:
Ventilgehäuse in eine Haltevorrichtung einspannen.
hinWeis!
beschädigung der sitzdichtung bzw. der sitzkontur!
• Das Ventil muss sich bei der Demontage des Antriebs in geöff-
neter Stellung befinden.
Bei Steuerfunktion A den Steuerluftanschluss 1 mit Druckluft (5 bar)
beaufschlagen: Ventil öffnet.
An der Schlüsselfläche des Nippels mit passendem Gabelschlüssel
ansetzen.
Antrieb vom Ventilgehäuse abschrauben.
andere Geräteausführungen
Antrieb nur bei kundenspezifischer Erfordernis demontieren.
Vorgehensweise siehe „Geräte mit Schweißgehäuse".
24
Bild 2:
7.3. einbau
Warnung!
verletzungsgefahr bei unsachgemäßem einbau!
Der Einbau mit ungeeignetem Werkzeug oder das Nichtbeachten
des Anziehdrehmoments ist wegen der möglichen Beschädigung
des Geräts gefährlich.
• Zur Montage einen Gabelschlüssel, keinesfalls eine Rohrzange
verwenden.
• Anziehdrehmoment beachten (siehe „Tab. 4: Anziehdrehmo-
mente Ventilgehäuse / Nippel").
deutsch
Typ 2101
Montage
2
Entlüftungsanschluss
SFA, SFB
Steuerluftanschluss
SFI
1
Steuerluftanschluss
SFA, SFB, SFI
Entlastungsbohrung
Schlüsselfläche für
Gabelschlüssel
Einbau
Antrieb
Nippel
Ventilgehäuse

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis