Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
bürkert 2101 Schnellstartanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 2101:

Werbung

Type
2101
2/2-way globe valve
2/2-Wege-Geradsitzventil
Vanne à siège droit 2/2 voies
Quickstart
English
Deutsch
Français

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für bürkert 2101

  • Seite 1 Type 2101 2/2-way globe valve 2/2-Wege-Geradsitzventil Vanne à siège droit 2/2 voies Quickstart English Deutsch Français...
  • Seite 2 We reserve the right to make technical changes without notice. Technische Änderungen vorbehalten. Sous réserve de modifications techniques. © Bürkert Werke GmbH & Co. KG, 2013 - 2018 Operating Instructions 1804/04_EU-ML_00810250 / Original DE...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Der Quickstart erläutert beispielhaft die Montage und Inbetrieb- nahme des Geräts. 11 TRANSPORT, LAGERUNG, ENTSORGUNG ...... 31 Die ausführliche Beschreibung des Geräts finden Sie in der Bedienungsanleitung für den Typ 2101. Die Bedienungsanleitung finden Sie im Internet unter: www.buerkert.de Begriffsdefinition / Abkürzung Der in dieser Anleitung verwendeten Begriff „Gerät“...
  • Seite 4: Darstellungsmittel

    BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG GEFAHR! Bei nicht bestimmungsgemäßem Einsatz des Geradsitzventils Typ 2101 können Gefahren für Personen, Anlagen in der Warnt vor einer unmittelbaren Gefahr! Umgebung und die Umwelt entstehen. ▶ Bei Nichtbeachtung sind Tod oder schwere Verletzungen die ▶ Den Typ 2101 nur bestimmungsgemäß einsetzen. Bei nicht Folge.
  • Seite 5: Grundlegende Sicherheitshinweise

    Typ 2101 Bestimmungsgemäße Verwendung GRUNDLEGENDE WARNUNG! SICHERHEITSHINWEISE Diese Sicherheitshinweise berücksichtigen keine Gefahr durch laute Geräusche. • Zufälligkeiten und Ereignisse, die bei Montage, Betrieb und ▶ Abhängig von den Einsatzbedingungen können durch das Gerät laute Geräusche entstehen. Genauere Informationen zur Wahr- Wartung der Geräte auftreten können.
  • Seite 6: Allgemeine Hinweise

    ▶ Am Gerät keine Veränderungen vornehmen und nicht mecha- Informationen im Internet nisch belasten. ▶ Schweres Gerät ggf. nur mit Hilfe einer zweiten Person und Bedienungsanleitungen und Datenblätter zum Typ 2101 finden Sie mit geeigneten Hilfsmitteln transportieren, montieren und im Internet unter: www.buerkert.de demontieren.
  • Seite 7: Technische Daten

    Typ 2101 Technische Daten TECHNISCHE DATEN Gehäusewerkstoff Zulässiger Mediumsdruck Konformität Dichtungswerkstoff Das Geradsitzventil Typ 2101 ist konform zu den EU-Richtlinien Zulässiger Nennweite Gehäuse / entsprechend der EU-Konformitätserklärung. Steuerdruck Antriebsgröße Normen CE-Kennzeichnung Steuerfunktion Die angewandten Normen, mit denen die Konformität mit den EU- Kennzeichnung für...
  • Seite 8: Temperaturbereiche

    Typ 2101 Technische Daten Betriebsbedingungen 6.4.2 Druckbereiche Antriebsgröße Maximaler Steuerdruck Die zulässigen Bereiche auf dem Typschild des Geräts beachten! ø 50 mm ø 70 mm 10 bar 6.4.1 Temperaturbereiche ø 90 mm ø 130 mm 7 bar Das Geradsitzventil ist für die Dampfsterilisation Tab.
  • Seite 9: Allgemeine Technische Daten

    Typ 2101 Montage Allgemeine Technische Daten MONTAGE Medien Sicherheitshinweise Steuermedium neutrale Gase, Luft GEFAHR! Durchflussmedien Wasser, Alkohole, Treibstoffe, Hydrau- Verletzungsgefahr durch hohen Druck in der Anlage! likflüssigkeiten, Salzlösungen, Laugen, ▶ Vor dem Lösen von Leitungen und Ventilen den Druck organische Lösungsmittel abschalten und Leitungen entlüften.
  • Seite 10: Vor Dem Einbau

    Typ 2101 Montage VORSICHT! HINWEIS! Beschädigung der Sitzdichtung bzw. der Sitzkontur! Verletzungsgefahr durch schweres Gerät. ▶ Das Ventil muss sich bei der Demontage des Antriebs in Beim Transport oder bei Montagearbeiten kann ein schweres geöffneter Stellung befinden. Gerät herunterfallen und Verletzungen verursachen.
  • Seite 11: Einbau

    Typ 2101 Montage Einbau 7.3.2 Antrieb montieren (Schweißgehäuse) WARNUNG! Verletzungsgefahr bei unsachgemäßem Einbau! Dichtung Der Einbau mit ungeeignetem Werkzeug oder das Nichtbe- achten des Anziehdrehmoments ist wegen der möglichen Beschädigung des Geräts gefährlich. ▶ Zur Montage einen Gabelschlüssel, keinesfalls eine Rohr-...
  • Seite 12 Typ 2101 Montage → Bei Steuerfunktion A den Steuerluftanschluss 1 mit Druckluft 7.3.3 Ansteuerung montieren (5 bar) beaufschlagen: Ventil öffnet. Beschreibung siehe Kapitel Montage in der Bedienungs- → Antrieb in das Ventilgehäuse einschrauben. Anziehdreh- anleitung der entsprechenden Ansteuerung. moment beachten (siehe „Tab. 4: Anziehdrehmomente Ventil- gehäuse / Nippel“).
  • Seite 13: Pneumatischer Anschluss

    Typ 2101 Montage WARNUNG! WARNUNG! Verletzungsgefahr durch Mediumsaustritt und Druckentladung! Verletzungsgefahr durch ungeeignete Anschlussschläuche! Bei falscher Drehrichtung kann sich die Gehäuseschnittstelle Schläuche die dem Druck- und Temperaturbereich nicht stand- lösen. halten, können zu gefährlichen Situationen führen. ▶ Den Antrieb nur im vorgegebenen Richtungssinn drehen! ▶...
  • Seite 14: Inbetriebnahme

    Typ 2101 Inbetriebnahme INBETRIEBNAHME Schalldämpfer Bei den Ausführungen mit Steckanschluss wird der Schall- Sicherheitshinweise dämpfer zur Reduzierung der Abluftlautstärke lose mitgeliefert. → Schalldämpfer in den freien Entlüftungsanschluss 2 stecken. WARNUNG! Beim Einsatz in aggressiver Umgebung empfehlen wir, Verletzungsgefahr bei unsachgemäßer Montage! sämtliche freien Pneumatikanschlüsse mit Hilfe eines...
  • Seite 15: Anströmung

    Typ 2101 Inbetriebnahme Anströmung WARNUNG! Sitzundichtheit bei zu geringem Mindeststeuerdruck (bei SFB und SFI) oder zu hohem Mediumsdruck! ▶ Mindeststeuerdruck und Mediumsdruck beachten (siehe „6.4.2 Druckbereiche“. Inbetriebnahme SFB/SFI Nach der Installation des Geräts die Teachfunktion ausführen. Mit Anströmung unter Sitz Anströmung über Sitz...
  • Seite 16: Ersatzteile

    Typ 2101 Inbetriebnahme TRANSPORT, LAGERUNG, Ersatzteile ENTSORGUNG VORSICHT! HINWEIS! Verletzungsgefahr, Sachschäden durch falsche Teile! Transportschäden und Lagerschäden! Falsches Zubehör und ungeeignete Ersatzteile können Ver- • Gerät vor Nässe und Schmutz geschützt in einer stoßfesten letzungen und Schäden am Gerät und dessen Umgebung verursachen.
  • Seite 18 www.burkert.com...

Inhaltsverzeichnis