Herunterladen Diese Seite drucken

Wechseln Der Squeegeewischblätter Aus Gummi; Einstellung Des Squeegees; Einsetzen Und Abnahme Des Spritzschutzes; Einbau Und Ausbau Der Bürste - Comet CPS 50 Handbuch

Werbung

Die beiden Drehknöpfe (Foto M – 6) etwas lockern und
den Squeegee zu sich hin ziehen, um ihn aus seinem
Sitz zu lösen.
6.6
WECHSELN
BLÄTTER AUS GUMMI
Den Squeegee von seiner Halterung lösen (siehe 6.5).
Die Drehknöpfe ( Foto M - 4, Foto M - 6 ) komplett ab-
schrauben und Druck auf die Köpfe der Schrauben, an
denen sie angebracht waren, ausüben, bis die innere
Kunststoffhalterung aus dem Squeegee-Körper aus-
tritt.
Die Gummiblätter aus der Kunststoffhalterung ziehen,
indem sie an einem Ende gezogen werden.
Das neue Gummiblatt in die Kunststoffhalterung ein-
setzen, indem die Kunststoffzapfen in die entspre-
chenden Öffnungen am Blatt gedrückt werden.
Die Kunststoffhalterung wieder in den Squeegee-Kör-
per einsetzen und sie durch Festschrauben der Befes-
tigungsdrehknöpfe ( Foto M - 4, Foto M - 6 ) befestigen.
Den Squeegee wieder an seiner Halterung anbringen
(siehe Abb. 6.4).
6.7

EINSTELLUNG DES SQUEEGEES

Der Drehknopf an der Squeegee-Halterung ( Foto M
- 7 ) regelt die Neigung des Squeegees bezüglich des
Bodens. Die an die Hinterräder des Squeegees ange-
schlossenen beiden roten Drehknöpfe ( Foto M - 2 )
dienen zum Einstellen des Squeegee-Drucks auf den
Boden.
Die perfekte Einstellung wird erhalten, sobald das hin-
tere Wischblatt während der Bewegung schleift und
sich in jedem Punkt biegt und mit dem Boden einen
45°-Winkel bildet.
Beim Maschinenbetrieb (Vorschub) kann man auf die
Drehknöpfe ( Foto M - 2, Foto M - 7 ) einwirken, um
die korrekte Neigung und den korrekten Druck des
Squeegees einzustellen, um ein gleichmäßiges Trock-
nen über die gesamte Squeegee-Länge zu erhalten.
Feuchte Spuren weisen auf eine unzureichende Trock-
nung hin. In diesem Fall ist auf die Drehknöpfe einzu-
wirken, um die Wirksamkeit zu optimieren.
6.8
EINSETZEN UND ABNAHME DES SPRITZ-
SCHUTZES
Der Spritzschutz ist mit der Bürste befestigt durch Ver-
riegelung auf dem Cover. Um der Spritzschutz zu ent-
fernen, ist ausreichend, um es nach unten ziehen, um
Loslösung von der Abdeckung. Um der Spritzschutz
ersetzen, rasten sie in die untere Kante der Abdeckung
von einem Ende, und weiter nach oben zu dem ande-
ren Ende.
6.9
EINBAU UND AUSBAU DER BÜRSTE
• Niemals ohne perfekt an der Maschine installier-
ten Bürsten oder Haltescheiben oder Schleifscheiben
arbeiten.
Einbau:
Sicherstellen, dass die Bürstenplatte hochgefahren
ist; andernfalls ist die Platte unter Beachtung der An-
DER
SQUEEGEE-WISCH-
leitungen im spezifischen Abschnitt hochzufahren.
Sicherstellen, dass der Zündschlüssel in der Steuertafel
auf "0" (Maschine ausgeschaltet) steht.
Die Bürste unter der Waschplatte positionieren und
dabei aufpassen, dass der Bürstenkopplungsflansch
sich unter dem Anschluss aus Metall der Maschine be-
findet.
Die Waschplatte absenken und die Bürsten mittels des
entsprechenden Schalters in Drehung versetzen: Die
Bürste wird automatisch angekuppelt.
Für die Montage der Haltescheibe ist auf die gleiche
Weise vorzugehen.
• Die Länge der Bürstenborsten darf nicht unter 1 cm
sinken.
• Die Schleifscheibenstärke darf nicht unter 1 cm
sinken.
Zu stark abgenutzte Bürsten oder zu dünne Schleif-
scheiben können die Maschine und den Boden be-
schädigen.
Regelmäßig den Verschleißzustand dieser Teile über-
prüfen, bevor die Arbeit aufgenommen wird.
Ausbau oder Ersetzen:
Sicherstellen, dass die Bürstenplatte hochgefahren
ist; andernfalls ist die Platte unter Beachtung der An-
leitungen im spezifischen Abschnitt hochzufahren.
Sicherstellen, dass der Zündschlüssel in der Steuertafel
auf "0" (Maschine ausgeschaltet) steht.
Die Bürste unter der Platte zwischen den Händen hal-
ten und in Drehrichtung drehen und dann absenken,
um sie von dem Metallanschluss zu befreien.
Für den Ausbau der Haltescheibe ist auf die gleiche
Weise vorzugehen.
6.10
BEFÜLLEN UND ENTLEEREN DES LÖ-
SUNGSBEHÄLTERS
• Die Temperatur des einzufüllenden Wassers
oder Reinigungsmittels darf nicht über 50°C lie-
gen.
☞ Bei jedem Befüllen des Lösungsbehälters ( Foto N
- 4 ) ist der Sammelbehälter ( Foto N - 3 ) immer zu
entleeren.
Befüllen:
- Die erforderliche Menge des chemischen Produkts in
den Behälter füllen, wobei die vom Hersteller angege-
bene Konzentration in Prozent (%) zu beachten ist, die
sich auf die in der Produktkarte angegebene Kapazität
des vollen Behälters bezieht.
• Ausschließlich für den jeweiligen Bodentyp sowie
für den zu entfernenden Schmutztyp geeignete Pro-
dukte verwenden.
- Wasser in die Befüllöffnung im Vorderteil der Ma-
schine gießen ( Foto G - 2, Foto N - 2 ).
Zwischen Stopfen und Flüssigkeitspegel sollte ein Ab-
stand von 2 cm liegen. Den Behälter nicht über dieses
Maß füllen!
• Die Maschine wurde für den Einsatz mit nicht
Schaum bildenden und biologisch abbaubaren
spezifischen Reinigungsmitteln für Bondereini-
gungsmaschinen entwickelt. Die Verwendung
67

Werbung

loading