Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung; Wechseln Der Sauglippen - Comet CPS 36 ADVANCE Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

- Umgehend die Erste-Hilfe-Maßnahmen einlei-
ten.
Bei Unfällen darf die Maschine nicht wieder in Be-
trieb gesetzt werden, bevor sie durch einen vom
Hersteller autorisierten Techniker untersucht wurde.
7.

WARTUNG

• Sicherstellen, dass der Hauptschalter an der
Steuertafel sich in der ausgeschalteten Position "0"
befindet. Den Verbinder der Batterie von der Verka-
belung der Maschine trennen (Abb.B-17)(Abb.B-18).
☞ Die Eingriffe an der elektrischen Anlage wie auch
alle Wartungs- und Reparaturarbeiten (insbeson-
dere nicht ausdrücklich im vorliegenden Handbuch
beschriebene Arbeiten) nur in autori-sierten
Kundendienstcentern oder durch kompetentes
Fachpersonal durchführen lassen, das mit den an-
wendbaren Sicherheitsvorschriften vertraut ist.
Die regelmäßige Wartung der Maschine unter
Beachtung der Anleitungen des Herstellers trägt
dazu bei, eine bessere Leistung und eine längere
Lebensdauer der Maschine zu gewährleisten.
Bei allen regelmäßigen Wartungsarbeiten die in den
folgenden Abschnitten aufgeführten Anweisungen
und Warnhinweise beachten.
7.1.
BEHÄLTER
Die beiden Behälter wie in den entsprechenden
Abschnitten beschrieben entleeren.
Den festen Schmutz entfernen, indem die Behäl-
ter so lange gefüllt und entleert werden, bis keine
Schmutzablagerungen mehr vorhanden sind. Dazu
einen Waschschlauch oder ähnliches verwenden.
• Über 50°C heißes Wasser, Hochdruckwasser-
strahlreiniger und starke Wasserspritzer können
die Behälter und die Maschine beschädigen.
Die Behälterdeckel geöffnet lassen (nur bei still-
stehender Maschine, damit die Behälter trocknen
können und keine unangenehmen Gerüche ent-
stehen.
7.2.
FRISCHWASSERFILTER
Um den Frischwasserfilter zu säubern, werden die
durchsichtige Abdeckung (Abb.C-23) und das Fil-
terelement abgenommen. Nach der Reinigung
wird das Filterelement wieder eingesetzt und die
transparente Abdeckung des Filters wieder ge-
schlossen.
7.3.
SAUGSCHLAUCH
Den Saugschlauch vom Saugbalken trennen (Abb.G-
27). Jetzt kann der Saugschlauch gewaschen und
von Verstopfungen befreit werden.
Den Saugschlauch korrekt am Saugbalken anbrin-
gen.
7.4.
SAUGBALKEN
• Den Saugbalken nicht mit bloßen Händen anfas-
sen, sondern Handschuhe und alle anderen für den
jeweiligen Eingriff erforderlichen Schutzausrüstun-
gen anwenden.
Den Saugbalken von der Maschine abbauen und mit
einem Schwamm oder einer Bürste unter fließen-
dem Wasser reinigen.
Die Wirksamkeit und den Abnutzungsgrad der den
Boden berührenden Sauglippen überprüfen. Die
Sauglippen haben die Aufgabe, das Reinigungs-
mittel und den Wasserfilm vom Boden zu wischen
und den Bereich zu isolieren, um einen maximalen
Unterdruck des Saugmotors zu gewährleisten: Auf
diese Weise wird ein perfektes Trocknen gewähr-
leistet. Im Laufe der Zeit rundet sich die Kante der
Sauglippe ab und verschleißt, was die Wirksamkeit
des Trocknungsvorgangs beeinträchtigt. In diesem
Fall sind die Sauglippen zu ersetzen.
Zum Ersetzen der abgenutzten Sauglippen sind die
im entsprechenden Abschnitt enthaltenen Anlei-
tungen zu befolgen. Die Sauglippen umdrehen, um
die anderen scharfen Kanten zu nutzen oder neue
Sauglippen einsetzen.
7.4.1.
AUSBAU DES SAUGBALKENS
Den Saugschlauch vom Saugbalken abtrennen
(Abb.G-27). Die beiden Knebelschrauben (Abb.G-
45) etwas lockern und den Saugbalken zu sich her-
ziehen, um ihn aus seinem Sitz zu lösen.

7.4.2. WECHSELN DER SAUGLIPPEN

Den Saugbalken von seiner Halterung lösen (siehe
7.6). Die Knebelschrauben (Abb.I-31) komplett
abschrauben und Druck auf die Köpfe der Schrau-
ben (Abb.I-24), an denen sie angebracht waren,
ausüben bis sich die innere Kunststoffhalterung aus
dem Saugbalken entfernen lässt.
Die Sauglippen (Abb.I-26) (Abb.I-29) aus der Kunst-
stoffhalterung ziehen (Abb.I-25), indem sie an einem
Ende gezogen werden .
Die neue Sauglippe in die Kunststoffhalterung ein-
setzen, indem die Kunststoffzapfen in die entspre-
72

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis