Herunterladen Diese Seite drucken

Heben Und Transport: Maschine, Batterie Und Batterieladegerät; Informationen Für Die Installation; Informationen Für Die Installation Batterien - Comet CPS 50 Handbuch

Werbung

Inhalt überprüfen (Gebrauchs- und Wartungshand-
buch, Steckverbinder für Anschluss an das Batterie-
ladegerät).
- Die Metallbügel oder Kunststoffumreifungsbänder
entfernen, die die Maschine an der Palette befestigen.
- Die Bürsten und Squeegees aus der Verpackung neh-
men.
- Die Maschine nach hinten von der Palette schieben,
wozu eine gut an der Palette und am Boden befestigte
geneigte Ebene zu verwenden ist.
In Holzverschlag verpackte Maschine:
- Alle Holzwände von der Palette lösen, wobei mit dem
oberen Teil begonnen wird.
- Die Schutzfolie von der Maschine entfernen.
- Die Metallbügel und Kunststoffumreifungen entfer-
nen, die die Maschine an der Palette befestigen.
- Die Bürsten und Squeegees aus der Verpackung neh-
men.
- Die Maschine nach hinten von der Palette schieben,
wozu eine gut an der Palette und am Boden befestigte
geneigte Ebene zu verwenden ist.
Unter Anwendung der gleichen Vorsichtsmaßnahmen
wird das als Optional gelieferte Batterieladegerät (an
den speziellen Griffen von oben aus der Verpackung
herausziehen) und die Optional-Batterie aus der jewei-
ligen Verpackung genommen.
Nachdem das gesamte Verpackungsmaterial entfernt
wurde, können die Zubehörteile und Batterien gemäß
den im spezifischen Abschnitt enthaltenen Anleitun-
gen montiert werden.
Es wird empfohlen, alle Verpackungselemente auf-
zubewahren, da sie zum Schützen der Maschine und
des Zubehörs bei einem weiteren Transport an einen
anderen Ort oder zu einem autorisierten Kunden-
dienstcenter verwendet werden können. Andernfalls
sind beim Entsorgen des Verpackungsmaterials die
anwendbaren Gesetze zu befolgen.
4.4
HEBEN UND TRANSPORT: MASCHINE,
BATTERIE UND BATTERIELADEGERÄT
• Die Maschine nicht mit einem Hubwagen heben, da
der Rahmen nicht mit Hubpunkten ausgerüstet ist, an
die die Gabeln angelegt werden könnten, und folglich
kein direktes Heben möglich ist.
Vor der Vorbereitung der Verpackung und des Trans-
ports ist es erforderlich:
- Den Flüssigkeitssammelbehälter und den Reini-
gungslösungsbehälter entleeren.
- Die Squeegees und die Bürsten oder Haltescheiben
abbauen.
- Die Batterien trennen und entfernen.
Die Maschine mittels einer geneigten Ebene auf die
Originalpalette (oder eine andere, dem Maschinenge-
wicht und den Maschinenabmessungen entsprechen-
den Unterlage) schieben.
Die Maschine und den Squeegee mit Metallbügeln
oder anderen dem Gewicht der Elemente entspre-
chenden Vorrichtungen fest an der Palette verankern.
Die Palette mit der Maschine heben und auf das Trans-
portmittel laden.
Die Maschine und die Palette mit Seilen sicher im
Transportmittel befestigen.
Wenn man über private Transportmittel mit Lade-
rampen verfügt, kann man die Maschine auch direkt
ohne Palette auf die Ladefläche des Transportmittels
schieben. Dabei ist jedoch darauf zu achten, dass die
Maschine und alle Komponenten während des Trans-
ports vor Stößen, Feuchtigkeit, Erschütterungen und
plötzliche Bewegungen geschützt sind.
Die Batteriekästen sind mit Bohrungen versehen, an
denen die für das Handling erforderlichen Werkzeuge
angebracht werden können.
☞ Zum Heben oder Einsetzen der Batterie (in das ent-
sprechende Fach der Maschine) sind ausschließlich
Fachpersonal und für den jeweiligen Eingriff geeig-
nete Mittel einzusetzen (Seile, Transportösen, usw.),
die für das Gewicht der zu hebenden Teile geeignet
sind. Beim Transport sind die gleichen Vorsichtsmaß-
nahmen zu treffen und die gleichen Anleitungen zu
befolgen, die für den Transport der Maschine be-
schrieben wurden. Zusätzlich sind die Anleitungen im
spezifischen Handbuch des Herstellers zu beachten.
Das Batterieladegerät kann sowohl vertikal als hori-
zontal auf den Unterlagen transportiert werden, mit
denen es ausgestattet ist. Dabei sind die gleichen
Anleitungen zu befolgen, die für den Transport der
Maschine beschrieben wurden. Zusätzlich sind die
Anleitungen im spezifischen Handbuch des Herstel-
lers zu beachten.
5. INFORMATIONEN FÜR DIE INSTALLATION
5.1
BATTERIEN
Unabhängig von dem Bautyp wird die Leistung einer
Batterie mit einer immer auf die Entladezeit bezoge-
nen Kapazität angegeben. Ein weiterer wichtiger Wert
ist die Anzahl der möglichen Entladungen. Die Kapa-
zität wird im Ampere pro Stunde (Ah) ausgedrückt,
während der Entladezeitraum im Allgemeinen in 20
Stunden (C20 oder 20h oder nicht spezifisch ausge-
drückt) oder 5 Stunden (C5 oder 5h) ausgedrückt wird.
Die Entlade-/Ladezyklen zeigen an, wie oft die Batterie
dem Laden unter den besten Umständen standhält,
und stellen daher einen Anhaltspunkt für die Nutz-
dauer einer Batterie bei Einhalten aller entsprechen-
den Vorschriften dar.
Folglich variiert die Kapazität einer Batterie auf der
Basis des mehr oder weniger schnellen Verbrauchs der
in ihr enthaltenen Energie (Strom). Daher variieren die
in C5 oder C20 ausgedrückten Kapazitätswerte der-
art stark. Es ist von grundlegender Bedeutung diese
Faktoren zu berücksichtigen, um einen korrekten Ver-
gleich zwischen den auf dem Markt verfügbaren Pro-
dukten und unserem Angebot anzustellen.
Diese Maschine kann mit zwei unterschiedlichen Bat-
terietypen ausgerüstet werden, die sich bezüglich der
Bauweise und Eigenschaften unterscheiden.
- Pb-Säure-Batterie mit gepanzerten Rohrmodulen: Er-
fordern eine regelmäßige Kontrolle des Elektrolyten-
stands jeden Elements!
62

Werbung

loading