Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ottobock 757L35 Gebrauchsanweisung Seite 5

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
5.2 Patientenspezifische Sicherheitshinweise
HINWEIS
Aufenthalt in Bereichen starker elektromagnetischer Strahlung
Funktionsstörung des Produkts
► Da es bei bestimmten Umgebungsbedingungen (z.B. Hochspannungs­
leitungen, Trafos, Fernseh- und Radiosender, Metalldetektoren und
Warensicherungssysteme in Kaufhäusern) zu einer Störung der Funk­
verbindung und daraus resultierend zu verzögerter oder keiner Auslö­
sung der Stimulation bzw. einer gestörten Fernbedienung kommen
kann, wird empfohlen von folgenden typischen Quellen elektromagne­
tischer Strahlung die nachstehenden Abstände einzuhalten: Mobiltele­
fon – 0,99 m, DECT-Telefone (inkl. Basisstationen) – 0,35 m, WLAN –
0,22 m, Bluetooth-Einheiten – 0,22 m.
HINWEIS
Eindringen von Schmutz und Feuchtigkeit
Der Eintritt von Schmutz und Feuchtigkeit kann zu Fehlfunktionen bzw. zu
Defekten des Produkts führen. Dadurch kann eine einwandfreie Ladefunk­
tion nicht gewährleistet werden.
Achten Sie darauf, dass weder feste Teilchen noch Flüssigkeit in das Pro­
dukt eindringen können.
HINWEIS
Mechanische Überbelastung
Mechanische Einwirkungen bzw. Belastungen von außen, wie z.B. Stöße
und Vibrationen, können zu Fehlfunktionen bzw. Defekten des Produkts
führen. Dadurch kann eine einwandfreie Ladefunktion nicht gewährleistet
werden.
Das Produkt sollte keinen mechanischen Vibrationen oder Stößen ausge­
setzt werden.
Das Produkt vor jedem Einsatz auf sichtbare Schäden überprüfen.
HINWEIS
Magnetische Störfelder
Beim Aufenthalt in der Nähe von Hochspannungsleitungen, Sendern, Tra­
fos oder anderen Quellen starker elektromagnetischer Strahlung (z.B. Wa­
rensicherungssystemen in Kaufhäusern) kann es zu Fehlfunktionen des
Ottobock | 5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis