Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sperrung (Fehler) - REMEHA eVita 25s Handbuch

Gas-brennwert-wandkessel mit stromgenerator
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für eVita 25s:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8. Bei Störungen
Fehlercode
Erklärungen
Anzeigefenster
91
Datenverlust im
EEPROM
Probleme mit der Software
92
Elektronikfehler
im Gerät
97
Probleme mit dem
SW oder HW
Programm oder der Anlage
Fehler
157
Probleme mit dem
Kesselvorl.
Maximalwertthermostat
Thermost.
Probleme mit dem
158
Schwimmerschalter
Kondensat
253
Stromausfall während der
Unbek
Blockade
Fehlercode
92
8.2.2.

Sperrung (Fehler)

Wenn die Ursachen der Blockade nach mehreren automatischen
Anlaufversuchen immer noch vorhanden sind, schaltet sich der
Heizkessel in einen Sperrungsmodus (auch als Störung
bezeichnet). Auf dem Display erscheinen n und , sowie
gleichzeitig ein Fehlercode. Der Heizkessel kann nur wieder in
Betrieb kommen, wenn die Ursachen der Sperrung behoben sind und
eine Wartungs- oder eine Benutzer-Reinitialisierung ausgeführt wird.
Vermutliche Ursachen
MCB nicht angeschlossen
4
oder defekt
Softwarefehler
4
Störung des MCB
4
Speicherfühler falsch
4
montiert
Keine oder unzureichende
4
Zirkulation
Maximalwertthermostat
4
defekt
Schwimmerschalter falsch
4
montiert
Keine oder unzureichende
4
Zirkulation
Wassersperre verstopft
4
Kondensatablaufleitung
4
falsch montiert
Schwimmerschalter defekt
4
Mehrere mögliche Ursachen
4
Überprüfung/Lösung
Das MCB ersetzen
4
Das MCB reinitialisieren
4
MCB ggf. auswechseln
4
Überprüfen, ob der entsprechende
4
Fühler korrekt montiert ist
Zirkulation überprüfen (Richtung,
4
Pumpe, Ventile)
Überprüfen Sie die Funktion des
4
Umleitungsventils (Hydroblock links)
Überprüfen, ob die Anlage korrekt
4
entlüftet wurde
Die Temperaturfühler überprüfen, um
4
sicherzustellen, dass keine
Abweichungen auftreten
Den Wasserdruck in der
4
Heizungsanlage kontrollieren
Die Heizschlange überprüfen, um
4
sicherzustellen, dass sie nicht
verschmutzt ist
Siphon mit Wasser reinigen
4
Überprüfen, ob die
4
Kondensatablaufleitung korrekt
montiert ist
Den entsprechenden Fühler
4
auswechseln, falls erforderlich
Störungsspeicher überprüfen, um
sicherzustellen, dass keine möglichen
Fehler vorliegen, die repariert werden
könnten
06092010 - 121871-AD
Änderungen vorbehalten
eVita 25s - 28c

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Evita 28c

Inhaltsverzeichnis