Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Überprüfung Der Ionisations-/ Zündelektroden; Spezifische Wartungsarbeiten - REMEHA eVita 25s Handbuch

Gas-brennwert-wandkessel mit stromgenerator
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für eVita 25s:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7. Überprüfung und Wartung
Zusatzbrenner
7.2

Spezifische Wartungsarbeiten

80
7.1.6.
3 à 4 mm
T001189-B
Die Ionisations-/Zündelektroden am Zusatzbrenner und am
Motorbrenner kontrollieren:
1. Die Erdungskabel der Montageplatten der Zünd- und der
Ionisationselektroden lösen.
2. Die beiden Schrauben (am Zusatzbrenner) der beiden Elektroden
lösen und die Elektroden herausziehen.
3. Die beiden Muttern (am Motorbrenner) lösen und die Elektroden
herausziehen.
4. Den Zustand der Elektroden kontrollieren.
5. Jegliche Spuren von Ablagerungen mit Schleifleinen entfernen.
6. Elektrodenabstand prüfen (3-4 mm).
7. Wenn nötig: Die Zünd- Ionisationselektrode ersetzen.
Die spezifischen Wartungsarbeiten durchführen, wenn die Standard-
Kontroll- und -Wartungsarbeiten deren Notwendigkeit aufgedeckt
haben.
Überprüfung der Ionisations-/
Zündelektroden
WARNUNG
Stellen Sie sicher, dass der Kessel spannungslos ist.
4
Nach dem Ausschalten des Brennermotors
4
mindestens 60 Minuten warten oder kontrollieren, ob
die Temperatur des Motorkopfs unter 120 °C liegt.
Dasselbe gilt beim Ausschalten des Netzschalters.
Der Stirling-Motor bleibt nach dem Ausschalten des
Motorbrenners noch eine Weile heiß und erzeugt
noch eine Weile weiter Strom.
Motorbrenner
3 à 4 mm
eVita 25s - 28c
T002779-A
06092010 - 121871-AD
Änderungen vorbehalten

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Evita 28c

Inhaltsverzeichnis