Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

REMEHA eVita 25s Handbuch Seite 75

Gas-brennwert-wandkessel mit stromgenerator
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für eVita 25s:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

eVita 25s - 28c
Parameter Anzeigefenster
8307
Kesselpumpe Stufe
8310
Kesseltemperatur
8311
Kesselsollwert
8314
Kesselrücklauftemperatur -
8319
Gehäusetemperatur
8320
Position Luftumlenkventil
8323
Gebläsedrehzahl
Betr'stunden
8341
Stirlingbrenner
Startzähler
8342
Stirlingbrenner
Betr'stunden
8343
Zusatzbrenner
Startzähler
8344
Zusatzbrenner
Schlecht
6707
Fehlercode Subsystem
6800
Historie 1
6801
Fehlercode 1
6802
Historie 2
6803
Fehlercode 2
6804
Historie 3
6805
Fehlercode 3
6806
Historie 4
6807
Fehlercode 4
6808
Historie 5
6809
Fehlercode 5
Ein-/Ausgangstest
7730
Aussentemperatur B9
Trinkwassertemperatur
7750
B3
7760
Kesseltemperatur B2
7763
Gerätetemperatur B23
Stirlingkopftemperatur
7764
B24
Stirlingkopftemperatur
7765
B25
7769
Rücklauftemperatur B7
7861
Kontaktzustand H5
7911
Eingang EX1
7912
Eingang EX2
06092010 - 121871-AD
Änderungen vorbehalten
Erklärungen
Parameter Anzeigefenster
Einstellposition der
8361
zentralen Kesselpumpe
Momentane
8362
Vorlauftemperatur
-
8363
8364
Momentantemperatur
8365
des Luftkastens
Position des
8370
Luftverteilerrotors
-
8372
-
8373
Anzahl der
Einschaltvorgänge des
8374
Brenners
-
8375
Anzahl der
Einschaltvorgänge des
Brenners
6810
6811
6812
6813
6814
6815
6816
6817
6818
6819
Momentane
7934
Außentemperatur
Momentane
7935
Speichertemperatur
Momentane
8220
Vorlauftemperatur
Momentantemperatur
8221
des Luftkastens
Momentaner
8222
Temperatursollwert
Momentane
8223
Temperaturbegrenzung
Momentane
8224
Rücklauftemperatur
Momentane Position
8226
des Hallsensors
8227
-
-
8228
Erklärungen
Stirlingkopfsollwert
-
Momentanwert des
Begrenzung
Stirlingkopftemperatur
Temperaturbegrenzungssensors
Massenstromsollw
Stirl'br
Gewünschtes Laufverhältnis und
Position des Luftverteilerrotors
Massenstromsollw
Zus'br
Betriebstunden
-
Kesselpumpe
Stellung des
Kesselthermostat
Maximalthermostats
Stellung des
Kondensatschalter
Schwimmerschalters
Status Brenner
-
Kesseltemp
Maximale Vorlauftemperatur für
Warmwassererwärmung
Begrenzung
Temperatursollwert für
Gew Mittelw Vorl-Rückl
Warmwasser
Historie 6
Fehlercode 6
Historie 7
Fehlercode 7
Historie 8
Fehlercode 8
Historie 9
Fehlercode 9
Historie 10
Fehlercode 10
Eingang SC1 BCU2
Status des Zusatzspeicher-
Steuergeräts
Eingang SC2 BCU2
Freigabezustand der Kopplung
G83/ENS
Netz/Stirlinggenerator
Alternator Überlast
-
Regenerator
-
Thermostat
Dynamischer Absorber -
WCS Thermostat
-
Schutz der zu geringen
Kopf Untertemperatur
Kopftemperatur
Schutz der zu hohen
Kopf Übertemperatur
Kopftemperatur
Generator Kurzschluss
5. Inbetriebnahme
73

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Evita 28c

Inhaltsverzeichnis