Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

REMEHA eVita 25s Handbuch Seite 92

Gas-brennwert-wandkessel mit stromgenerator
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für eVita 25s:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8. Bei Störungen
Blockadecode
Anzeigefenster
127
Legionellentemperatur
164
Ström'druckwächter HK
254
Unbek Fehlercode
257
Temperaturspeicherung
des Luftkastens
258
Übertemperatur des
Luftkastens
267
Kalib'fehler Gebläse
270
Temp diff W'tauscher
276
Durchfl'mangel
280
Inneres Eisen Übertemp
282
G83/ENS/GIM
90
Erklärungen
Die gewünschte
Temperatur für den
Legionellenschutz wird
nicht erreicht
Probleme mit dem
Ablauffühler 2
Stromunterbrechung
während der Blockade
Probleme mit der
Speicherung der
Temperatur des
Luftkastens
Probleme mit dem
Gebläse
Temperaturdifferenz
zwischen Vorlauf und
Rücklauf zu hoch
Zu starke Erhöhung der
Vorlauftemperatur
Innentemperatur des
Stirlingmotors zu hoch
Probleme mit der
Netzspannung
Vermutliche Ursachen
Vorlauffühler falsch
4
montiert
Strömungswächter falsch
4
montiert
Keine oder unzureichende
4
Zirkulation
Vorlauffühler defekt
4
Speicherfühler falsch
4
montiert
Wassersperre verstopft
4
Kondensatablaufleitung
4
falsch montiert
Strömungswächter defekt
4
Speicherfühler defekt
4
Softwarefehler
4
Falscher Anschluss
4
Temperaturabweichung
4
Gebläsestörung
4
Vorlauffühler falsch
4
montiert
Durchflussmengenfühler
4
falsch montiert
Keine oder unzureichende
4
Zirkulation
Vorlauffühler defekt
4
Durchflussmengenfühler
4
defekt
Temperaturabweichung
4
Störung der Netzspannung
4
eVita 25s - 28c
Überprüfung/Lösung
Überprüfen, ob der entsprechende
4
Fühler korrekt montiert ist
Zirkulation überprüfen (Richtung,
4
Pumpe, Ventile)
Überprüfen Sie die Funktion des
4
Umleitungsventils (Hydroblock
links)
Überprüfen, ob die Anlage korrekt
4
entlüftet wurde
Die Temperaturfühler überprüfen,
4
um sicherzustellen, dass keine
Abweichungen auftreten
Den Wasserdruck in der
4
Heizungsanlage kontrollieren
Die Heizschlange überprüfen, um
4
sicherzustellen, dass sie nicht
verschmutzt ist
Siphon mit Wasser reinigen
4
Überprüfen, ob die
4
Kondensatablaufleitung korrekt
montiert ist
Den entsprechenden Fühler
4
auswechseln, falls erforderlich
Im Wiederholungsfall wenden Sie
4
sich bitte an De Dietrich Remeha
Die Verdrahtung zwischen der
4
Leiterplatte MCB und dem
Kastentemperaturfühler
überprüfen (Die Anschlusskabel
befinden sich auf dem Stecker
X205)
Sicherstellen, dass die Abgase
4
nicht wieder angesaugt werden
Den Kabelbaum überprüfen
4
Ggf. Gebläse ersetzen
4
Überprüfen, ob der entsprechende
4
Fühler korrekt montiert ist
Zirkulation überprüfen (Richtung,
4
Pumpe, Ventile)
Überprüfen, ob die Anlage korrekt
4
entlüftet wurde
Die Temperaturfühler überprüfen,
4
um sicherzustellen, dass keine
Abweichungen auftreten
Den Wasserdruck in der
4
Heizungsanlage kontrollieren
Die Heizschlange überprüfen, um
4
sicherzustellen, dass sie nicht
verschmutzt ist
Den entsprechenden Fühler
4
auswechseln, falls erforderlich
Im Wiederholungsfall wenden Sie
4
sich bitte an De Dietrich Remeha
Die Spannung des Stromnetzes
4
überprüfen
06092010 - 121871-AD
Änderungen vorbehalten

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Evita 28c

Inhaltsverzeichnis